SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10
[..] ) wahrgenommen. Sie sprach in ihrem Vortrag über Paul Schusters (-) Roman ,,Fünf Liter Zuika" und verdeutlichte dabei das feine Wechselspiel von Annäherung und Distanzierung in den Narrativen der Erinnerung. Auch Emese Veres (Budapest) trug zur Multiperspektivität auf das Tagungsthema bei, indem sie am Beispiel der Tagebücher und Gedichte des burzenländischen Bauern Fóris István eine mögliche Alltagswelt der Tschangos im . und . Jahrhundert nachskizzierte und ausd [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 19
[..] e erlebten einen unterhaltsamen Nachmittag, gewunden aus einem bunten Liederstrauß. Angelika Meltzer, ob mit Gitarre, Flöte oder Mundharmonika, bereicherte die Darbietungen mit gekonnter Instrumentalbegleitung. Gedichte und heitere Einlagen zur Auflockerung des Gesanges kamen gut an. Es erklangen Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, Lieder in Hochdeutsch, aber vor allem Lieder zum Mitsingen, so dass es ein harmonisches Miteinander ergab, die Gemüter erheiterte und Fr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 8
[..] rzählungen harren der Drucklegung. Dem in Hermannstadt erschienenen Kalender für mit dem Titel ,,Eheliche Feuerwehr" entnehmen wir den Buchumschlag, gezeichnet von dem unvergessenen Rudi Schmückle, und einige Gedichte, die wie die meisten Schriften Seidners zum Nachdenken und Lachen anregen. Leitfaden zur Seligkeit Der Weg zum Paradies ist weit fast eine halbe Ewigkeit ... Zur Hölle führt uns indirekt: ein Türchen. Doch der Schlüssel steckt. Vor dem Heben einen heben [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2
[..] d die Transylvania-Jugend zusammen, um der Öffentlichkeit ein volles Unterhaltungsprogramm zu bieten, das gleichzeitig auch die Abschiedsfeier sein sollte. Das Programm wurde vom Chor eröffnet, dann mit Liedern, Einaktern, Tänzen und Gedichten von den Gästen fortgesetzt und mit ein paar Stunden ansteckender Tanzmusik von Schlager-Taxi beendet. Viele Lieder an diesem Abend waren melancholische Erinnerungen an vergangene Zeiten, so ,,Glocken der Heimat", ,,Es klappert die Mühle [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9
[..] nen großen Chor, eine Blasmusik und Tanzgruppen gründete. Ihm wurde dann für diese kulturelle Tätigkeit die ,,Medalia muncii" der Großen Nationalversammlung verliehen. Von bis studierte er in Bukarest Germanistik und Rumänistik. Nach dem Studium debütierte er mit Gedichten und Rezensionen in der Tageszeitung ,,Neuer Weg" in Bukarest, wo er auch als Redakteur, Herausgeber und Übersetzer bei der Zeitschrift ,,Neue Literatur" bis tätig war. Er brachte die erste Au [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 11
[..] Ottschofski, Jan Kuhlbrodt, Michael Buselmeier und Theo Breuer sowie ein sehr ausführliches, kluges Interview mit Samson, das Stefan Sienerth für die Zeitschrift Spiegelungen geführt hat, nebst Essays und Gedichten des in Salcîmi in der Brgan-Steppe Geborenen. Samson, der das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt besuchte, zunächst als Lehrer in Busiasch und von bis zu seiner Ausreise zehn Jahre später als Journalist für die Neue Banater Zeitung in Temeswar arbei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 13
[..] len Lesern des deutschsprachigen literarischen Raumes gut bekannt. in Lowrin im Banat geboren, ist Wagner Journalist und Schriftsteller. Er war in den er Jahren Mitglied der Aktionsgruppe Banat, reiste mit seiner damaligen Frau Herta Müller aus und lebt in Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichte, Erzählungen, Romane, Essays und Kritiken. Bekannt geworden ist er besonders durch die lesenswerten Romane Miss Bukarest (), Habseligkeiten () und Das rei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 27
[..] ht Wissen zu vermitteln, er wollte die Schüler auch formen, bilden und lehren, was ihm mit seinen Anschauungstafeln wunderbar gelang. Wir erinnern uns heute noch an seinen ,,Baum des Lebens, Bild und Gesetz des Entwicklungsgeschehens". Mit heiteren und besinnlichen Gesprächen ging ein schöner Tag zu Ende, an dem Susi Weber eigene Gedichte über die Bergschule vortrug und auch andere Verse vorgetragen wurden. Am Morgen vor der Abreise bot uns Lili Pelger (Terplan) einen Einblic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 10
[..] als Auslieferungsfahrer für ein größeres Unternehmen tätig. Er ist Gründer und Nachbarvater der ,,Gäubodener Siebenbürger Sachsen" (Umgebung von Straubing). Gedichte in Mundart schreibt er seit einigen Jahren und hat inzwischen auch ein Lustspiel, ,,Der Knoifel-Gust", geschrieben. In Großschenk hat es drei Ortsmundarten gegeben: eine der Frauen, eine der Männer und, weil Großschenk Vorort des Schenker Stuhls war, auch eine ,,Schenker Herrenmundart" (Andreas Scheiner ). Im [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 21
[..] en Kuchenspenden. Zwischendurch hörten wir ein Muttertagsgedicht von früher und eines aus der Sicht eines Kindes, vorgetragen von Vorstandsmitgliedern da sich leider keine Kinder bereit erklärt hatten, Gedichte zu diesem Anlass vorzutragen. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr? Bei angeregten Gesprächen ging ein ganz familiärer Nachmittag viel zu schnell zu Ende. Zum Abschied erhielten alle Mütter noch eine ,,echte" Rose. Herzlichen Dank an alle, die den Weg zu uns gefunde [..]









