SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14
[..] ße a. Das Fest beginnt um . Uhr. Gegen ein geringes Entgelt gibt es Getränke und Kuchen; Plätzchen können wir selbst mitbringen. Der Nikolaus spendiert Kaffee oder Tee und würde sich freuen, wenn einige Kinder musizieren, Gedichte vortragen oder Lieder singen. Meldet euch bei Renate Kaiser, Telefon: ( ) . Mit Liedern erfreut uns auch der Reußmarkter Chor. Anfahrt: Vom Sendlinger Tor mit der Tram bis zur Haltestelle ,," oder mit der U bis ,,H [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 18
[..] herung beginnt mit einer Andacht von Pfarrer Kurt Wolff und Chorgesang unter der Leitung von Ilse Abraham. Wir freuen uns jetzt schon auf die strahlenden Augen der Kleinen und bitten die Familien, mit den Kindern Gedichte und Liedchen vorzubereiten. Die Kindergruppe Stuttgart-Schorndorf unter der Leitung von Sunny Mai und Ramona Weidenfelder überrascht abermals mit einem Beitrag, auf den wir gespannt sein dürfen. Der Nikolaus wird sich mit den Kleinsten unterhalten und Päckch [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 20
[..] Mitglieder als auch Nichtmitglieder, Siebenbürger Sachsen als auch Freunde, Verwandte und Bekannte derselben. Ganz besonders freuen wir uns über die Kinder, die ganz im Sinne unserer siebenbürgischen Tradition weihnachtliche Lieder und Gedichte vortragen. Also, liebe Eltern und Großeltern, ihr seid gefragt, euren Kindern und Enkelkindern das beizubringen, was ihr vielleicht früher auch gerne getan habt. Kurt Wellmann Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e. V. Rosstag in [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 22
[..] ssten, um im weiteren Leben erfolgreich zu sein. Im weiteren Verlauf des Abends wurden wir davon überzeugt, dass man auch mit nicht zum alten Eisen gehört, sondern so manches noch leisten kann. Christine Franck stellte ihr kürzlich erschienenes Buch ,,Die Gottesanbeterin" vor. Otto Weber hat eine Auswahl der Gedichte von unserem ehemaligen Professor Hans Martin Piringer in einem Bändchen zusammengefasst und als Geschenk an uns verteilt. Außerdem las er aus seinem Beitrag z [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26
[..] tigung der Fahne durch die Spende des Materials, des Tragegurtes und der immensen Arbeitszeit eingebracht hatten. Die Segnung der Fahne durch Pfarrer Scheirich und die im Anschluss gesungene Mardischer Hymne, gedichtet von Katharina Ehrmann , rundete die feierliche Stunde ab. Ein wichtiger Akt der Anerkennung war die Verleihung der Ehrenurkunde des HOG-Verbandes an Eduard Schenk, der sich mit der Erstellung der Mardischer Homepage und seinem unermüdlichen Einsatz bei der [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 7
[..] nsform zu gestalten. Seine Dichtung ist die Rückführung der Aussage- in die Frageform, die ausgesprochene Verwunderung, dass man zwar nicht richtig leben, es aber zumindest richtig sagen kann. Der Sinn liegt hinterm Wort oder im Hinterwort, etwa in den Umstandsbestimmungen, die in zwei Gedichten dem Zeitwort ,,leben" beigegeben werden und eben gar nichts bestimmen: ich lebe unterdessen/ ein wandernder chronist,/ der nie ein land besessen/ und keins je vermißt/ die pissoirs [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 12
[..] eidemarie Weber wird aus der Gedichtsammlung ,,Besinnliches" von Hans Martin Piringer () vorlesen. Der gebürtige Großpolder hat an den Hochschulen Bukarest und Berlin Mathematik studiert und dieses Fach lange Jahre am Mediascher Gymnasium unterrichtet. Untermalt werden die Gedichte mit Liedern verschiedener siebenbürgisch-sächsischer Chöre (CDs). Für Kaffee und Kuchen wird wie immer der Wirt des Hauses sorgen. Das HDO, Am Lilienberg , erreichen Sie mit jeder S-Bahn, [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 13
[..] manch kurzes Flüstern im Raum zeigt: ,,Es ist angekommen". Walter Klemm: ,,Da steckt viel Arbeit dahinter". Aber die Mühe hat sich wirklich gelohnt: für Renate Klemm, die den Chor leitet, die Idee und Choreografie dazu hatte; für den Chor, der mit den Vöglein um die Wette singt, aber bestimmt jeden Wettbewerb gewinnen würde, und dessen Solistin Johanna Schenk alle aufhorchen lässt; für die sehr einfühlsam vorgetragenen Gedichte von Emma Zimmermann; und für Roland Widmann, der [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 23
[..] digkeiten von Dinkelsbühl. Am Nachmittag folgte eine Pferde-Planwagenfahrt zum Kaffeetrinken in die schöne fränkische Umgebung. Die Stimmung war ausgezeichnet und setzte sich an unserem Abschlussabend fort. Mit vielen Erzählungen, Geschichten und Gedichten wurden wir in unsere frühe Kindheit in Schäßburg zurückversetzt und freuten uns, dass wir uns alle endlich nach so langer Zeit wiedergefunden haben. Der Zusammenhalt in der damaligen Klasse, die Schäßburger Schulzeit waren [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7
[..] t einen Tag vor Kriegsende, so dass er dankend ablehnte. Informativ und kurzweilig sind diese Berichte und Informationen während der Fahrt trotz ihres bedrückenden Inhalts. Auflockerung bringen immer wieder kleine Gedichte sehr geistvoll gereimten Unsinns. Die Haarnadelkurven über die steilen Gebirgspässe, bei denen der große Bus mehr als einmal zurücksetzen muss, sorgen für Spannung. So schrumpfen die vielen Kilometer zwischen Innsbruck, Cortina d ' A m p e z z o , Flitsch/B [..]









