SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10

    [..] es Kassiers . Bericht der Kassenprüfer . Aussprache über die Berichte . Entlastung der Vorstandschaft . Bekanntmachungen, Anträge und Sonstiges. Anschließend wird unser Mundartdichter Paul R a m p e l t eigene Gedichte vortragen und uns mit humoristischen Beiträgen unterhalten. Es wird darauf hingewiesen, daß die ordentlich einberufene Mitgliederversammlung beichlußfähig ist. Anträge für die Mitgliederversammlung bitten wir bis zum . April bei einem Vorstandsmitglie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] ste Nachbarschaft Baden-Württembergs unter der Leitung ihres Nachbarhannen Fritz F i g u l i vor kurzem einen stimmungsvollen fröhlichen Faschingsabend. Kein Wunder, daß die Stimmung so toll war, denn wir hatten als Gast die Unterhaltungskanone Paul Rampelt. Rampelt trug in launiger Weise Mundartgedichte aus seinem Buch: ,,Ifach äs et net, me Läwer" sowie im Druck noch nicht erschienene Gedichte vor. Er begleitete unsere Schunkellieder mit der Gitarre und sang lustige Stimmun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] Note dadurch, daß er von ehemaligen Schülerinnen K. G. Reichs gestaltet wurde. Die Veranstaltung begann mit den Begrüßungsworten des Vorsitzenden der Nachbarschaft, Hans P o l d e r . Daran schloß sich ein kurzer Überblick über Leben und Schaffen des Mundartdichters an. Dann wurden heitere Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vorgelesen, die, wie der Dichter gelegentlich in einem Interview selbst sagte, Freude und Frohsinn verbreiten sollen. Das herzliche Lachen der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] denkt er freilich nicht, sich zur Ruhe zu begeben. Heinrich Zillich hat Stierl neben Michael Wolf-Windau als den bedeutendsten siebenbürgischen Bauerndichter - bezeichnet. Schon als Jungbauer hat Stierl Gedichte und Kalendergeschichten geschrieben. Das Leben hat ihm dann -- wie so vielen -- hart zugesetzt. Während er im Kriegsdienst eingesetzt war, mußte seine Familie aus Siebenbürgen fliehen. Er fand sie wieder in einem Lager bei Linz, wo später seine erste Frau verstarb. Zw [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7

    [..] tten alle Teilnehmer Gelegenheit, bis Uhr im weitläufigen Tierpark und in den nahegelegenen Wäldern ausgiebig spazieren zu gehen, um dann dem humorvollen Vortrag von Dr. Viktor Theiß zu folgen; er las mundartliche Gedichte und eine hochdeutsche Geschichte mit herrlichen Einlagen im ,,Hermannstädter Kucheldeutsch". , Dr. M ü h l r o t h , Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe und mitverantwortlich für die Vorbereitungen, konnte hier in Neumünster die ,,wiederheimg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] Spruch wandte er sich an die anwesenden Kinder mit der Mahnung, ihre Mutter zu ehren und zu schätzen, solange sie eine hätten. Anschließend wurden von unseren Kleinsten, den Kindern bzw. Enkelkindern unserer Amtswalter, Gedichte an die Mütter vorgetragen. Wir freuten uns, mit dem Jüngsten angefangen, über: Gerhard Daniel Schuster und Gabriela Maria Schuster -- Kinder unseres Amtswalterehepaars Gerhard und Katharina. Harald Seiler, Sohn unseres zweiten Nachbarvaters Stefan und [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 6

    [..] ot ein Programm, das über Grenzen hinaus die Siebenbürger Sachsen zusammenführt und für ihr GemeinSchaftserleben neue Impulse setzt. Der Richttag stand ganz im Zeichen des dem ,,Auswanderer" gewidmeten Gedichtes: ,,Das Land, das dich braucht"! Dieses Gedicht nimmt Beinern Gehalt nach das Theaterstück , das am Richttag-Abend aufgeführt wurde; denn auch Lehrer Josef Eisenburgers Anliegen in seinem Volksstück ,,Der Amerikaner" ist es, uns zu zeigen, daß der Auswanderer -- [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] raunreut, , laden wir herzlich ein. Programm: ß. März, . Uhr: Eröffnung; es spricht Hans Bergel. . März, Uhr: Vortrag: Rückblick in die Geschichte der Siebenbürger; Prof. Alfred Csallner. . März, Uhr: Kulturabend; Vorlesungen, Gedichte, Musik. Öffnungszeiten: Montag mit Freitag -- Uhr; Sonnabend -- Uhr; Sonntag -- und -- Uhr. Dauer der Ausstellung: .--. März . Wir bitten unsere Landsleute, zahlreich zu erscheinen. Der Vorstand [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] n Vereinshaus abgehalten wurde. Auch diesmal gestalteten, von Frau Sylvia Kreutzer sanft geführt, unsere Kinder das Programm. Jutta und Elisabeth Orelt, Jürgen und Markus Weißörtel, Sonja Kelp, Christian und Rüdiger Teutsch, Thomas Lang, Gerhard Blüher und Hanspeter Hartl trugen Gedichte, Prosastücke und auf der Blockflöte Weihnachtslieder vor. Jörg Hanzhanz läßt immer deutlicher sein Talent und seinen Fleiß am Klavier erkennen, sein Vortrag der Haydn-Sonate Nr. beeindruckt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] tadt Todesnachrichten: Am . . starb nach langem Leiden Frau Sofie Romaniuk, geb. Bidner (Bistritz) im Alter von Jahren. -- Am . . verschied ganz unerwartet unser Landsmann Martin Klein (OberEidisch) im Alter von Jahren. Unsere Anteilnahme sprechen wir auf diesem Weg den trauernden Familien aus. Oleinek * Im zweiten Anlauf Gedichte von Hansotto Güllner Unwillkürlich muß man sich bei diesem Titel von Hansotto G ö l l n e r s neuem Lyrikbändchen fragen, wa [..]