SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] en in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Die Langspielplatte ,,Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort bringt einen Querschnitt durch das Liedgut, die schönsten Gedichte, die Darstellung unseres Volkscharakters und lustige Schwanke aus der Feder unserer besten Schriftsteller, vorgetragen vom unvergeßlichen Fritz Hintz-Fabritius und Burgschauspieler Helmut Janatsch, dazu bekannte Siebenbürger Mä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] imm zu seinem . Geburtstag In der Juli-Nummer der ,,Astra" kommt der junge sächsische Dichter Ingmar Brantsch zweizu Wort: Einmal durch seine Besprechung der von Dieter Roth Ins Deutsche übersetzten Gedichte von Marian Sorescu ,,Kugeln und Reifen" und einmal durch ein eigenes Gedicht, das Veronica Porumbacu ins Rumänische übertragen hat ,,Wochenende mit Anna oder das absolute im Wohnblock". Wieder meldet sich Paul Binder, diesmal mit «inem Beitrag über die Geschichte der Wa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] , die sie -- wenn auch anderweitig voll ausgelastet -- nicht scheuten, um dem Ganzen zu dienen, auch hier gedankt. Die Kinder waren alle mit großem Eifer und manche auch mit auffallender Begabung dabei, sowohl beim Spiel, wie auch nachher beim Aufsagen von Gedichten, wozu sie sich geradezu drängten. Es ließe sich hier eine Auswahl tref» fen und mit der Zeit eine gute Laienspielgrupp« aufbauen. Knecht Ruprecht kam gebeugt unter der Last des schweren Sackes, für dessen Füllung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] lege alten Brauchtums dienenden Veranstaltungen, begrüßte die anwesenden Gäste und seine getreuen Sachsenheimer und richtete launige, aber noch mehr besinnliche Worte an die Kinder. Die Musik spielte unentwegt, und die Tanzlustigen kamen auf ihre Rechnung. Dazwischen trugen Kinder Gedichte vor, tanzten Reigen und warteten mit mancherlei Kurzweil auf. Die Tanzgruppe unseres Landsmannes Glatz überraschte mit gekonnten reizenden Tanzflguren. An den vielen vollbesetzten Tischen w [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] gerichtet hatte; es sind mitreißende, immer noch aktuelle Bekenntnisse zur gesamtdeutschen Volksverbundenheit. Unter dem Titel ,,Die Gegenwelle" zeigt K. A. Prinz Rohan, welche bedeutsamen Vorgänge sich im Ostblock gegenwärtig abspielen. An schöngeistigen Arbeiten finden wir Gedichte und Erzählungen von Liebenwein, Neustädter und Zillich. Die Rundschau enthält Nachrufe, Glossen, kritische Bemerkungen zu Ereignissen der Gegenwart und eine sehr ausführliche Chronik, der eine [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6

    [..] lzburger Stephan-Ludwig-Roth-Chor baten den Jubilar, auch an diesem Festtag ihre musikalischen Darbietungen zu dirigieren. Die Tanzgruppe brachte zu seinen Ehren Tänze dar und ein kleines Mädchen und ein kleiner Bub trugen Gedichte vor. . Geburtstag Am . April d. J. feierte unser Landsmann Oberstudienrat Robert W. Steilner, gebürtig aus Seligstadt, zuletzt in Hermannstadt lebend, seinen . Geburtstag. Der Pfarrerssohn studierte u. a. in Berlin und Halle Philosophie und T [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] ndstückes, Einfriedung des Friedhofes und Herrichten der Wege, um nur einige wirtschaftliche Leistungen zu erwähnen. Bei diesen Vorhaben genoß der Pfarrer das volle Vertrauen seiner Gemeinde, die ihn dabei mit Geldspenden und vielen freiwilligen Arbeitsleistungen unterstützte. Diese innige Verbundenheit zwischen Herde und Hirt kam auch in der Feier weiter zum Ausdruck, die Schulkinder trugen Gedichte vor, unser Chor (Leitung W. Eis) sang zwei Lieder und die Musikkapelle brach [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] s Stephan Ludwig Roth statt, der vor Jahren am . Mai auf der Zitadelle in Klausenburg erschossen wurde. Die Gestellung des Programms hat die Kulturgruppe der Landsmannschaft Kanada übernommen. Mittelpunkt des Abends wird das Schauspiel von Anton Maly sein: ,,So starb Stephan Ludwig Roth!" Aus Los Angeles Bei der Weihnachtsfeier von Los Angeles und Umgebung trugen die Enkel Liane und Marion von Irene und Richard Schuller deutsche Gedichte vor. Es wurden Lieder gesun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] aidrich herzliche Begrüßungsworte an alle Anwesenden. Dann begann unsere Kindergruppe mit ihren Darbietungen, die Jugendführer Egon Muerth und Frau Muerth mit ihnen eingeübt hatten. Mädchen und Bubep im Alter von bis Jahren zogen in einem Figurenmarsch über die Bühne. Einige Mädchen und Buben sagten Sprüche und Gedichte auf. Dann tanzten die Kleinen zwei Volkstänze zu den Klängen eines Akkordeons. Mit dem Lied ,,Heissa Kathreinerle" und der Vorstellung der Kinder ende [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] e Anwesenden, vor allem hieß er die Kinder, die zu der Feier recht zahlreich erschienen waren, auf das herzlichste willkommen. Einen schönen Beitrag zu dieser Feier brachten die Kinder selbst, indem sie ihre Darbietungen, Lieder und Gedichte zum besten gaben. Den eigentlichen Höhepunkt erreichte die Feier, als der Weihnachtsmann begleitet von Kindern im weißen Engelsgewand durch den Saal kam und den Kindern die Weihnachtsgaben verteilte. Es wurden Kinder mit Weihnachtsges [..]