SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Rampelt«

Zur Suchanfrage wurden 275 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] eistungen bei der Teilnahme an anderen Kulturveranstaltungen (einschließlich Fernsehen) immer wieder sehnen: die echte sächsische Atmosphäre, die uns in die Seele dringt, uns erfüllt und uns, trotz kleiner Wermutstropfen, schließlich erquickt. Das lag nicht nur an der relativ hohen Qualität der in vier Teilen gebotenen Programmpunkte Chor, Tänze, heitere sächsische Gedichte und der Einakter ,,Um zwei Kreuzer". Es war die unausgesprochene Devise des Abends, daß ausschließlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] hrer wunderschönen Umgebung und der verkehrsgünstigen Lage alle Voraussetzungen für ein erlebnisreiches Wiedersehen bietet. Vorläufiges Programm: Freitag, . Mai, Anreise, Uhr Begrüßungsabend -- Stadtsaal Kufstein. Gemütliches Beisammensein bei gedeckten Tischen. Gedicht- und Liedervorträge (Schuster Dutz mit Hans Jakobi und Paul Rampelt, eigene Gedichte u. a. m.). -Samstag, . Mai, . Uhr, Festversammlung mit Referaten aus der Geschichte der Stadt Mediasch, umrahmt von [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8

    [..] er Nussbächer Kreisgruppe Hegau-Singen Einladung zur Adventfeier. -- Für Sonntag, den . Dezember, Uhr, laden wir unsere Landsleute und Freunde zur diesjährigen Adventfeier ins Gasthaus Krone-Rielasingen herzlich ein. Für den Nikolaus, der uns wieder- besuchen wird, sollten unsere Kleinen fleißig Gedichte lernen! Mitzubringen wäre Kleingebäck oder Kuchen. Kinder bis zum . Lebensjahr bitte bis spätestens . Dezember unbedingt anmelden! Anmeldungen nimmt entgegen: Frau E [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] er Wissenswertes im Zusammenhang mit der Töpferei, gleichviel wo diese ihre Heimat hat. Das Buch ist, wiewohl die umfassendste einschlägige Arbeit bisher, so gut geschrieben, daß auch der Laie es versteht. - IN STUTTGART: RAMPELT-GEDICHTE UND HÖCHSMANN-MARONETTEN Spaß muß sein... Meist heitere Gedichte und Geschichten, verfaßt von Paul Rampelt und vorgetragen von ihm selbst, wartet auf die Zuhörer, und für die Zuschauer läßt Frau Hermie H ö c h s m a n n ihre Puppen tanzen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] n Einladungen: Freitag, den . September, Uhr, spricht StD Nikolaus Hubert, Hermannstadt/Freiburg, über ,,Albert Huet, ein Höhepunkt sächsischer Geschichte". Freitag, den . Oktober, Uhr, bringt Paul Rampelt, Mediasch/Gernlinden, eigene Gedichte und Geschichten, dazwischen spielt Hermine Höchsmann, Schäßburg/Stuttgart, siebenbürgische Szenen mit Marionetten; der Abend wird in lockerer, geselliger Form stattfinden, es werden Laugenbrezel und Getränke angeboten. Freitag [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] antische Landschaften und Porträts in verschiedenen Mischtechniken aus. Die Ausstellung war bis zum . März geöffnet. Paul Rampelt liest in Düsseldorf Am . April, Beginn: Uhr, wird Paul R a m p e l t -- nicht nur als Mundartdichter in den letzten Jahren bekannt geworden, sondern auch als vorzüglicher Interpret seiner sächsischen Gedichte -- im Haus des Ostens, , in der Siebenbürgerstube aus seinen Gedichtbänden ,, Ifach es et net, me Läwer" und ,,Lastic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] rvereinigung Waiblingen-Schorndorf, Leitung Hans Dörner, sang sächsische und deutscheVolkslieder. Frau Elisabeth W u o r n e r trug ein Gedicht von Schuster Dutz und eine von Paul Rampelt in der Mundart und hochdeutsch vor. Leckerbissen waren die heiteren Gedichte über Ludwigsburg und Eglosheim, vorgetraKreisgruppennachmittag in Kaufbeuren im Allgäu Kindergesang, Flötenweisen und rege Gespräche Am . . fand im evangelischen Gemeindesaal von Neugablonz (Kaufbeuren) unser di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Paul Rampelts neue Mundartgedichte: ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" ,,Awer uch nea, am Owendwärden..." Paul Rampelt, der Mundartdichter, bewegt sich im Sächsischen, auch wenn er reimt, auf urvertrautem Mutter- und Heimatboden. So billig die Feststellung klingt, so wichtig ist sie, weil den wenigsten von denen, die sich an der Sprache über den Tagesbedarf hinaus versuchen, die Bruchlosigkeit des Übergangs -- hi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4

    [..] d geistigen Genuß; Ongyerths ebenso optimistische wie dynamische Persönlichkeit erstand fast erlebnisberichthaft aus seinen Ausführungen. Die Csernovitzer Dichterin Marianne Vincent bereicherte die Feier mit Gedichten. Ein in Aufbau und Sachlichkeit vorzüglicher Katalog-Text von Prof. Harald K r a s s e r unterrichtete den Ausstellungsbesucher. Fast gleichzeitig fand in den Nebenräumlichkeiten der ehemaligen Hospitalanlage dia Eröffnung der Buchausstellung des Wort und Welt V [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] Geretsried, Konto-Nr. ,'Bankleitzahl , mit Angabe der Zusteigestelle und der Tages- oder -Tage-Fahrt. Die Vergabe der Busplätze erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Landsleute, die eine siebenbürgische Tracht besitzen oder borgen können, bringen sie mit, um den Trachtenumzug in Dinkelsbühl mitzugestalten. ···························SS« Kreisgruppe Würzburg Wer beim letzten Treffen am . April dabei war, wurde durch reichliche Gelegenheit zum La [..]