SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Rampelt«

Zur Suchanfrage wurden 275 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4

    [..] he vorverlegen mußten. Alles nähere in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung. Mit freundlichen Grüßen Gustav Adolf Schwab Kreisgruppe Würzburg Am Samstag, dem . April , treffen wir uns wieder im evangelischen Gemeindehaus in Rottendorf. Frau Hilde Mild wird lustige sächsische Gedichte von Karl Gustav Reich und von Paul Rampelt vortragen. Wir laden alle Landsleute und ihre Freunde herzlich ein! Siebenbürger Erzieher und Pfarrer im Lande Nordrhein-Westfalen: Einladung zu ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] ische Siedlungsgebiet hinaus. Im . Weltkrieg nahm er als Leiter eines Spitals der rumänischen Armee am Rußlandfeldzug teil, verließ mit Hilfe einer deutschen Einheit Rumänien im Sommer zusammen mit seiner Familie die alte Heimat und schuf, : nach bitteren Jahren der Entbehrung, sechzigjährig, in Linz/Do, eine Privatpraxis. Seine Einstellung zurArbeitiiält er in einem seiner Gedichte fest: ,,Du unermüdlich stetes Schaffen, / Du warst mein bester Freund auf dieser langen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] ste Nachbarschaft Baden-Württembergs unter der Leitung ihres Nachbarhannen Fritz F i g u l i vor kurzem einen stimmungsvollen fröhlichen Faschingsabend. Kein Wunder, daß die Stimmung so toll war, denn wir hatten als Gast die Unterhaltungskanone Paul Rampelt. Rampelt trug in launiger Weise Mundartgedichte aus seinem Buch: ,,Ifach äs et net, me Läwer" sowie im Druck noch nicht erschienene Gedichte vor. Er begleitete unsere Schunkellieder mit der Gitarre und sang lustige Stimmun [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] raunreut, , laden wir herzlich ein. Programm: ß. März, . Uhr: Eröffnung; es spricht Hans Bergel. . März, Uhr: Vortrag: Rückblick in die Geschichte der Siebenbürger; Prof. Alfred Csallner. . März, Uhr: Kulturabend; Vorlesungen, Gedichte, Musik. Öffnungszeiten: Montag mit Freitag -- Uhr; Sonnabend -- Uhr; Sonntag -- und -- Uhr. Dauer der Ausstellung: .--. März . Wir bitten unsere Landsleute, zahlreich zu erscheinen. Der Vorstand [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 1

    [..] che konnten die Zweifel der Anwesenden an dem Fortbestand des deutsch-sächsischen Volkstums in Rumänien unter den gegenwärtigen Umständen nicht beseitigt werden, was in zahlreichen Bemerkungen der Landsmannschaftsvertreter zum Ausdruck kam. Max Gross Aus dem Inhalt: Unter Fragezeichen Aktionsgruppe ,,Haus der Begegnung" . . Diesmal zwei Seiten ,,Kulturspiegel": Gedichte von Hans Wühr . Ein Band Mundartgedichte von Paul Rampelt . . . . . . . . . . Sbbg. Bibliographie / D [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEJL Hans Wühr: ,,Aus einem Roseninnern" Gedichte im Wort und Welt Verlag Hans Wührs, des Sechsundachtzigjährigen, Sprache ist die der behutsamen Klarheit im Anfassen der Dinge. In jedem der achtundzwanzig, soeben im Wort und Welt Verlag erschienenen Gedichte (Titel: Aus einem Roseninnern) überwältigt die Synthese aus Distanz und Nähe, mit der hier Uhren, Blumen oder Schmetterlinge betrachtet werden; nichts ist zu geringf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] ich wie neugeboren! gen Leuten zusammen, darum würde man ihr etwas mehr Temperament wünschen. Phantasie, technisches Können und Schönheit sind ausreichend vorhanden. Mehr Abwechslung in der Ausdruckskraft, vor allem dann, wenn so viel und oft nacheinander getanzt wird, sollte der Gruppe als leicht erreichbares Ziel vor Augen schweben. Paul Rampelt trug erfolgreich und vom Publikum getragen köstliche Gedichte in sächsischer Mundart und in eigener Verhochdeutschung vor: volksna [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] ei Innsbruck zu sagen hat. Daß diese Stimme nicht ganz verhallen möge, hat sie der junge, engagierte Innsbrucker Verlag Wort und Welt in sein anspruchsvolles Buchprogramm aufgenommen; ein Unikum auf dem österreichischen Buchmarkt, daß ein Gedichtband nach anderthalb Jahren bereits neu aufgelegt werden mußte! Lilly von Sauters Gedichte ,,Zum Mozart-Requiem in Essen Am Samstag, dem . November , Uhr, werden in der Neuen Pauluskirche in Essen die Bach-Kantate No. ,,Au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] . Bitte, merken Sie sich diesen Termin vor und geben Sie durch Ihr Kommen kund, daß auch unsere Landsleute, die noch aus Rumänien zu uns in die Bundesrepublik Deutschland kommen, genauso zu uns gehören und daß wir für sie da sind. Freitag, . Mai : Das Übergangswohnheim stellt sich vor. Unter diesem Titel stellen wir Ihnen die Probleme, die Menschen, ihre Vergangenheit und woher sie kommen, vor. Gesang, Gedichte, Tombola und Sonstiges. Samstag, . . : Uhr Kaffee [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] ugereisten aus der Heimat und einige treue Gäste zugesellt haben, hielt Oswald S c h ö n a u e r eine kurze, von christlichem Geist getragene Ansprache zur Adventszeit, und die unterzeichnete Referentin las einige weihnachtliche Gedichte. Es war dies ihre letzte Lesung in diesem Kreis im Berliner Deutschlandhaus, wie auch diese hier vorliegende Besprechung ihren Abschied von der Berliner Landsmannschaft bedeutet. Oswald Schönauer überreichte ihr mit sehr vielen lobenden Danke [..]