SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Senioren«

Zur Suchanfrage wurden 295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 8

    [..] lags-GmbH"-VerIag ,,Petersberg, ein Dorf in Siebenbürgen" von Johann Brenndörfer. Umfang Seiten, Ganzleinen, Format x, cm, Verkaufspreis DM ,. Liebe Mediascher, Hetzetdorfer, liebe Freunde deutscher und sächsischer Geschichte! Dem Wunsch vieler Landsleute, meine Gedichte zu veröffentlichen, komme ich nun nach. Mein Gedichtbändchen heißt ,,Fiur en Jeden äst", enthält deutsche und sächsische, ernste und heitere Gedichte. Der Preis einschließlich Zustellung: DM ,- [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Trachten, Lieder, Gedichte, Gespräche in München Trachtenpflege einmal anders Am . Februar ging es im Haus des Deutschen Ostens in München anders zu als an den vorangegangenen Besprechungsabenden zur Trachtenpflege. Auch die Teilnehmerzahl war diesmal mit den fünfzig Mitgliedern des eingeladenen Traunreuter Chors größer als sonst. Daß wir jedoch nicht bloß zu einem gemütlichen Beisammensein gekommen waren, zeigten die aus [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] annes, St. Raphael, St. Tropez, Nizza. . Tag: Ausflug nach Monte Carlo, Monaco und zurück. . Tag: Heimreise, entlang der ital. Riviera, San Remo, Trento, Bozen, Brenner, Augsburg. Fahrpreis pro Person einschließlich mal Halbpension, Hotelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Ausflug: DM . Aufpreis EZ DM. Am . . laden die Senioren zu Vorträgen, Gedichte von Herrn Klein und Dias über die alte und neue Heimat von H. Gunesch herzlich ein. An diesem Abend bitte DM fü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] aasner, der die Weihnachtsansprache hielt. Dank sprechen wir Frau Törner aus Senden aus; sie spielte die Weihnachtsmelodien auf einer Heimorgel, und die Anwesenden sangen mit Begeisterung mit. Viele Kinder trugen Gedichte vor, sangen oder spielten Weihnachtsmelodien; alle erhielten am Gabentisch ihre Weihnachtspäckchen. Eine reichhaltige Tombola sorgte für einen guten Abschluß der Feier. Auch der Wirt hatte bestens für Speis und Trank gesorgt; wir danken ihm und allen Mithelf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7

    [..] im Gemeindesaal der Mathäuskirche (SendlingerTor-Platz), Nuß . Hans B e r g e , Gast auch in verflossenen Jahren, wird eigene Weihnachtserzählungen vorlesen. Im Vordergrund wird gemeinschaftliches Singen stehen; Kinder werden Gedichte vortragen. Gebäck und ein Glühwein werden die Gäste ebenfalls erfreuen. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Frauenkreis München Bei unserem letzten Beisammensein erzählte Prof. M. Lachner sehr eindruck [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] seinen Gefühlen und Erfahrungen aus jenen Zeiten und mahnte, die damals aufgebauten und gelebten Werte unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft nicht zu vergessen. Es gab Solodarbietungen und gemeinsam gesungene Volkslieder: Ein Besuch auf Schloß Lichtenberg sowie ein Mittagessen auf Burg Frankenstein rundeten am nächsten Tag das Programm ab. Im nächsten Jahr wird Dr. Henry W y s s das . Treffen der Klasse organisieren. Heinz Schubert Schuster-Dutz-Schollplotte ,,Gedichte in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] ermeister Peter S c h n e l l und Heinrich M e i s i n g e r , BdV, richteten einige Worte an die Versammlung. Die Tanzgruppe der Jugendgruppe Ingolstadt erntete mit ihren Tänzen in Tracht viel Beifall. Zum Gelingen des Abends trug auch Paul R a m p e bei, der Gedichte in sächsischer Mundart vortrug. Am . April hielt dann Frau Gertrud F r ö h l i c h , München, in anschaulicher, sehr gekonnter Weise einen Vortrag über ,,Die Symbolik in unserer Volkskunst". Frau Traute Ze [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] Landsleute waren eingeladen, Frau Maria K l e i n , die Fraudnreferentin, begrüßte die Gäste, unter denen sich viele Spätaussiedler befanden. Die Bezirkspfarrerin Gisela Buschhausen hielt eine' Andacht, Kinder- und Jugendgruppen gestalteten das Programm: Weihnachtslieder, auf dem Akkordeon begleitet. Gedichte -- Erinnerungen an Siebenbürgen wurden wach. Danach spielte die Jugendgruppe einen vorweihnachtlichen Sketch, Regie: Frau Klein. Auch dese Veranstaltung zeigte, wie sin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1

    [..] den Unterschiede zwischen österreichischen und sächsischen Evangelischen heraus und streifte die ökumenische Toleranz. Der heimatpolitische Sprecher der LandsmannFortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Dr. M. Thalgott: Für Siedlungswillige . . Jugendforum H. Meschendörfer ; Der Maler R. H. Eisenmenger; Gedichte von Gerda Bretz-Schwarzenbacher; Zwei siebenbürgische Anekdoten von Andreas Birkner , Leserbriefe Axis dem Verbandsleben , Deutsch-rumänische Tagung in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] d eine Diskussion über alte Bräuche in" Siebenbürgen'statt. Diese sollen bei Gelegenheit zu Papier.gebracht werden. Und zwar in einem Gespfächskreis im Laufe des Jahres . # Am . Dezember fand unsere Vorweihnachtsfeier statt. Blaskapelle (H. Lochte), Weihnachtsspiel ,,Sie zogen mit dem Stern", die Blockflöterigruppe, Gedichte und Lieder erfreuten alle. Den Spätaussiedler-Familien überreichten G. Schmedt und Frau Kresin Weihnachtsgeschenke. - . ' % Gut besetzt waren [..]