SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Senioren«

Zur Suchanfrage wurden 295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 9

    [..] Begrüßung vor vollem Saale durch den Gemeindepfarrer Raeder bot die Kinder- und mittlere Jugendtanzgruppe unter Leitung von Inge Konrad t ein kurzes Programm mit Liedern und Tänzen. Besonders gefiel den Anwesenden, daß die Kinder und Jugendlichen teilweise Lieder und Gedichte in sächsischer Mundart vortrugen. Bei Kaffee und Kuchen kam gute Stimmung auf, und die Senioren sangen Lieder im Beisein der staunenden und zuhörenden Jugendlichen. Auch diesmal waren wieder die fleißige [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8

    [..] und sagte auch den Besuch der ,,Prinzengarde der Narrhalla" an. Die ,,Poing-Poing"Band sorgte ausgezeichnet für Tanzmusik. Der Ball war gut, was schon daran abzulesen ist, daß er erst in den Morgenstunden zu Ende ging- Monika Eiwen Frauenkreis München In fröhlicher Runde saß der Münchner Frauenkreis am . Februar im Haus des Ostens zu einem Faschings-Nachmittag beisammen. Prof. Egon M achat und seine Frau Dita trugen heitere Gedichte und Erzählungen, zum Teil in sächsis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 7

    [..] Parkplatz hinter dem Bürgerhaus. Saalöffnung Uhr, Ballbeginn Uhr; angemessene Preise, für Jugendliche mit Ausweis gibt es Ermäßigung. M. Capesius Veranstaltungen Kreisgruppe Schorndorf . .: Bunter Nachmittag. Unsere Jugendgruppe wird uns ein Theaterstück vorführen, der Chor allein oder zusammen wollen wir singen. Heitere Gedichte und Geschichten sollen uns fröhlich stimmen. Ort: ,,Schlachthofgaststätte", Schorndorf. Beginn: Uhr. . .-. Frühlingsball. Mit Mu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] liche Wort sprach Pfarrer Schuller. Beide gedachten noch einmal der jüngsten Ereignisse in Rumänien und der Folgen für die Betroffenen. Sie erinnerten auch an die große Not dort und riefen zu weiteren Spenden auf. Eine spontane Sammlung im Saal erbrachte mehr als DM. Den Nachmittag eröffnete der Chor der Kreisgruppe mit Weihnachtsliedern, die zum Teil von allen mitgesungen wurden. Anschließend gaben einige Kinder ihr Können zum Besten: sie trugen mit viel Mut Gedichte vo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8

    [..] wurde mit der Hoffnung ausgesprochen, daß sich die Siebenbürger aus Graz und Umgebung in Zukunft stärker an diesen Ausflügen beteiligen könnten. Galter Vereinsnachrichten Familienabend: Am . Oktober findet im großen Saal des Hotels Erzherzog Johann um . Uhr ein Familienabend statt. Prof. Dr. Kurt Galter wird dabei einen Vortrag halten unter dem Titel: Die siebenbürgisch-sächsische Seele im Spiegel der Gedichte Viktor Kästners. Siebenbürger Stammtisch: Am . Oktob [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 12

    [..] ,DER WUNDERBAUM Eine von Renate Mildner-Müller illustrierte Sammlung der schönsten Haltrich-Märchen. DM .-/ÖS SIEBENBÜRGEN - Bilder einer europäischen Landschaft Der repräsentative Bildband über Siebenbürgen. DM .-/ÖS ,DES KANTORS . GEBOT - Anekdoten aus Siebenbürgen DM ,/ ÖS Wolf von Aichelburg: CORRIDA, Gedichte. DM ,-ZÖS ,Hans Bergel: LITERATURGESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN, ein Überblick. Subskriptionspreis bis Pfingsten : DM ,-/ös , n [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 9

    [..] leiblichen Genuß selbstgebakkene Köstlichkeiten beigesteuert, und natürlich war auch für Befeuchtung gesorgt. Zwischen gemeinsame lustige Rundgesänge, schob sich ein Heiterkeitssturm entfachender Sketch, den Maria Csef und Christa Hennrich als Heiratsvermittlerin und schüchterner Anschlußsuchender darboten. Mit Witzen, heiteren Gedichten und einer ,,artistischen" Vorführung unterbrachen Einzelne für kurz das den Raum ansonst erfüllende muntere Geplauder. Mit dem Aufräumen, wi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8

    [..] er Glauben und Unglauben seinen Niederschlag. Zu erwähnen sind ebenso seine philologischen Arbeiten über Themen aus der Geschichte Siebenbürgens. Er betätigte sich auch auf dem Gebiet der Musik, vertonte Gedichte, Bibelstellen und setzte mehrstimmige Chöre. Scheiner wurde am . März in Schäßburg als Sohn des Pfarrers Martin Scheiner und der Margaretha, geb. Elstermann, geboren. Sein Vater war bekannt als entschiedener Gegner der liberalen Theologie, deren Vertreter er i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9

    [..] wurde die Weihnachtsfeier und Nikolausbescherung für jung und alt der Landsleute aus Geretsried und Umgebung zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Kinder und Jugendliche Standen mit ihren künstlerischen Darbietungen, Gedichten, Liedern, Flöten-, Trömpetenund Klavierspiel im Rampenlicht vor vollbesetztem Saal und versetzten die vielen Anwesenden in vorweihnachtliche Stimmung. Auch Chor und Bläsergruppe sowie die Worte des Gemeindepfarrers Raeder und die altvertrauten Ädventlied [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6

    [..] Kanada, der Bundesrepublik Deutschland und Österreich. Die Wiedersehensfreude war bei allen groß. Erinnerungen wurden ausgetauscht. Unter anderem wurde über das.Waltersdorfer Heimatbuch gesprochen. Um . Uhr begann das Abendprogramm. Johann Böhm, Organisator des Treffens, begrüßte unter den Gästen den Bürgermeister der Stadt Traun, Josef Famler, und Pfarrer Gerhard Grager. Es wurden Gedichte vorgetragen und vom Waltersdorfer Chor Lieder gesungen. Von einer Waltersdorfer Gr [..]