SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 22
[..] ach dem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie die Kinder beschert, anschließend Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Schmalzbrot und einem guten Tropfen. Wir freuen uns ganz besonders über alle Kinder, die Lieder und Gedichte vortragen. Nachhaltiges Wirken Unser Mitglied Selma Kremer war schon immer jemand, dem die Heimat, die Tradition und das siebenbürgische Kulturgut am Herzen lagen. Ihr Verständnis von Integration ist mitzumachen, sich einzubringen in örtliche Vereine, die [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 18
[..] u Muttertagsfeier Am . Mai fand im Gemeindehaus der Apostelkirche eine Muttertagsfeier statt. Zu Beginn wurde jede Mutter mit einem selbst gebastelten Blumenteelicht überrascht. Das Programm gestalteten die Blaskapelle Neuburg/Donau mit Unterstützung einiger Bläser aus Ingolstadt sowie unser Chor. Die Kinder hatten tolle Gedichte zu Ehren der Mutter vorbereitet und sangen mit Unterstützung von Delia Ungar auch ein paar Lieder. Mit Kaffee und Kuchen, der von vielen Mütt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 11
[..] nden instrumentalen Sätze, der Gruppe auf den Leib geschrieben, wurden von der Leiterin gesetzt. Alles kam gut an und begeisterte. Hiltrud nahm das Publikum aber auch zusätzlich durch ihre Moderation und Vortragskunst gefangen. Während sie die Gedichte ,,Schwalbengruß" von Dr. Hans Schuster und ,,Das Veilchen" von Johann Wolfgang von Goethe vortrug, erinnerten sich viele aus dem Publikum an ihre Rolle als Luise in Schillers ,,Kabale und Liebe" seinerzeit in Siebenbürgen. Beim [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6
[..] e Knatscher: Kernbeißer Guuldlëister: Goldamsel bedäft: bereift Wängters-Spirkel: Winterfrost stroppelt uew: streift ab Entnommen aus: Viktor Kästner: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart", . Auflage [herausgegeben von A. Schullerus], Hermannstadt , S. -. Ein geheimes Zauberband umgibt das makellose Weiß der Baumblüte und die Fragmente der Gnadensäule, einst Maria, der Reinen, geweiht. Das Band, das den Dichter mit den beiden Bäumen verbindet, ist der inn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7
[..] redakteur der Karpatenrundschau, der nach seiner Aussiedlung lange Jahre Gymnasiallehrer in Erlangen war, wo der -Jährige auch heute lebt. Hermannstädter ist auch der Lyriker und Literaturwissenschaftler Alexandru Muina, geb. , aus dessen mehrbändigem literarischen Werk Rolf-Frieder Marmont ausgewählte Gedichte übersetzte. Neue Gedichte von Matthias Buth thematisieren Begegnungen mit FremdVertrautem in der Vielvölkerlandschaft Rumänien, wie sie dieser Dichter, geb. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 16
[..] apfenbacken in Faschingsstimmung" in der Siebenbürger Stube in Dinkelsbühl. Es wurden drei Rezepte aus drei verschiedenen Gegenden Siebenbürgens (Burgberg, Donnersmarkt und Meschendorf) ausprobiert. Während der Teig ,,gehen" musste, wurden lustige Gedichte vorgetragen und Faschingslieder gesungen. Mit voller Begeisterung ging man dann ans Krapfenbacken. Die jüngeren Frauen konnten dabei viel von unseren Seniorinnen lernen. In froher Runde und mit heimatlichen Gefühlen wurden [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 12
[..] Kreisgruppe München Mundartgedichte im Frauenkreis Für den Frauenkreis München hat sich die Vorsitzende Susanna Knall wieder etwas Schönes ausgedacht. Der uns allen bekannte und geschätzte Mundartdichter Oswald Kessler wird Gedichte über ,,Warkzech, Gormerkt uch Trunengeschichten" vortragen. Wir treffen uns am . März um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München. Renate Kaiser Kreisgruppe Augsburg Theaternachmittag Zu einem gemütlichen Nachmittag lad [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19
[..] ja, sie noch besitzen. Wir alle wollen ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Inge Alzner ,,Sachsesch Wält e Wirt uch Beld" Die diesjährige Vortragsreihe begann mit guten Wünschen zum Jahresbeginn, Liedern und lustigen Gedichten in Mundart. Die Referentin Rosel Potoradi erfreute anfangs mit Versen von Schuster Dutz, ,,Das lustige x", dazu bunte Projektionen mit treffenden Zeichnungen von Helmut Lehrer. Viel Freude bereiteten auch die Reime ,,Sachsesch Wält e Wirt uch Beld" von [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 13
[..] hen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) im Haus der Heimat verwaltet wird. Das reichhaltige Programm bot alles das, was man sich von einer traditionellen Weihnachtsfeier erwartet. Kinder lasen Weihnachtsgedichte vor, Erwachsene trugen Geschichten vor. Mit großer Begeisterung wurde gemeinsam gesungen und mit Unterstützung der Geschwister Fuß und Heinz Teutsch musiziert. Dann hielt Pfarrer Sepp Lagger eine Adventansprache, um den evangelisch-christlichen Charakter einer siebenb [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21
[..] für ein Glück, dass ein freundlicher Nikolaus, beladen mit vielen Päckchen, seinen Weg zu den Kindern fand. Er berichtete von seiner Reise und unterhielt mit einigen Geschichten. Anschließend lauschte er ganz anerkennend den vielen Gedichten und belohnte die Kinder mit gut gefüllten Päckchen. Ein herzlicher Dank geht an die Weihnachtsbäckerei für die vielen bunten und kunstvollen Plätzchen und natürlich an die fleißigen Helfer der Kreisgruppe Stuttgart, die stets mit viel Ein [..]