SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9

    [..] öffnet die Vierteljahresschrift Spiegelungen, herausgegeben vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilans-Universität München (IKGS), Heft /. In der literarischen Rubrik sind auch neue Gedichte von Werner Söllner, geboren in Neupanat/Horia (Banat), zu lesen, kühl berührende Texte, die von Traumatisierungen geprägt erscheinen: ,,Ich hörte nichts, ging, als der Schnee/ kam, fast noch Sommer, er sprang// mir ins Haar, wie du sie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 11

    [..] ,,heimgeholten" Hermannstädter. Moritz Ernst trug das in großer Klarheit und Einfühlung in die Verästelungen von Hannenheims Musiksprache vor. Als erstes die Lyrik+Musik-Collage. In gewisser Weise ein Wagnis, denn sie war auf Ohren angewiesen, die mit der deutschen Sprache vertraut sind, damit das Dargebrachte auch ins Herz gehen kann. Es gelang weitgehend, ist doch Oskar Ansull die Gabe eigen, Gedichte lebendig werden zu lassen. Diejenigen, die dann doch Verständnislücken ha [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München; Wissenschaftliche Reihe, Literatur- und Sprachgeschichte, Band ), Seiten, , , ISBN ---- Bergel, Hans: Der schwarze Tänzer. Ausgewählte Gedichte. Edition Noack & Block, Berlin, Seiten , , ISBN ---- Blandiana, Ana: In einer spanischen Herberge. Essays. Edition Noack & Block, Seiten, , , ISBN ---- [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 16

    [..] er Tee sind alle Gäste eingeladen; Kuchen kann man beim Wirt kaufen oder mitbringen. Freuen wir uns auf unseren bewährten Reußmarkter Chor, ein kleines Orchester, eine Weihnachtsgeschichte, auf ein paar Gedichte und Lieder, vorgetragen von unseren Kindern, die der Nikolaus persönlich besuchen wird. So kommen Sie zum Fest in die : Mit der U, Haltestelle Hohenzollernplatz, oder, noch näher, mit der Tram , Haltestelle (Zustieg zum Beispiel am Sen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 19

    [..] penspiel schon begonnen. Ebenso die Bastelarbeiten für das passende Bühnenbild. Der Chor der Kreisgruppe gestaltet das Programm mit und ist im Einsatz auch bei der Ausgabe von Kaffee und Gebäck. Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen stimmt die Gäste mit passender Musik auf die Adventszeit ein. Die Andacht sowie Gedichte und Beiträge von Erwachsenen werden im Programm auch nicht fehlen. Ab . Uhr wird das Foyer für den Vorverkauf der Karten für den Silvesterball in der Sta [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 20

    [..] aditionelle Feier findet am ersten Adventssonntag, dem . Dezember, statt. Beginn ist . Uhr mit einem Gottesdienst in der Kleinen Kirche Karlsruhe, /Ecke , gehalten von Pfarrer Hermann Kraus. Ab . Uhr treffen wir uns nebenan im HannsLöw-Saal, um uns auf Weihnachten einzustimmen. Wir würden uns freuen, wenn Ihre Kinder oder Enkel Gedichte oder Lieder vortragen. Bitte melden Sie diese bei Hermann Kraus, Telefon: ( ) . Für die Bescherun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10

    [..] einer Freude über den Besuch des Chores Ausdruck. Nun bot uns der Chor der HOG Zendersch Kostproben aus seinem großen Repertoire dar, darunter bekannte Volkslieder aus Siebenbürgen sowie eine Eigenkomposition von Chorleiter Reinhard Konyen. Zwischen den Liedern wurden passende Gedichte und Gedanken vorgelesen. Für den Auftritt ernteten unsere Zenderscher Freunde tosenden Applaus. Man kann dem Chor und seinem Leiter zu dem hohen Niveau nur gratulieren. Nach dieser eindrucksvol [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23

    [..] elzer die Singgruppe mit Gitarre, Mundharmonika, Glockenspiel und weiteren Instrumenten. Von der Vielzahl der Lieder seien hier noch ,,Et saß e kli welt Vijelchen" (Satz: Kurt Philippi) und ,,Glaube, Liebe Hoffnung" (Text: Gertrud Roth, Melodie: Angelika Meltzer, Satz: Erika Bielz ) erwähnt. Zwischen den Liedern las und rezitierte Rosel Potoradi Gedichte wie ,,Äm Hemmel" von Gustav Reich oder ,,De igesännig Bäffelkea", die wesentlich zur Erheiterung beitrugen. Zum Schluss ste [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 6

    [..] k, Franz Heinz, Dieter Schlesak und Eginald Schlattner, sondern auch jüngere und vielleicht weniger bekannte Autoren wie Herbert-Werner Mühlroth oder Christel Ungar kommen zu Wort. Außer Carmen-Francesca Banciu und Ilse Hehn ist auch Franz Hodjak in diesem Heft vertreten. Nora Iuga ist ebenfalls in diese Auswahl mit hineingerutscht, mit sechs Gedichten, die sie auf Deutsch geschrieben hat. Die Entstehungsgeschichte des Heftes wird im Vorwort erläutert: ,,Mit der Unbefang [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 17

    [..] bei unseren Landsleuten in Berlin. Die Kulturreferentin des dortigen Verbandes, Luise von Simons, hatte eingeladen und wir erfreuten die Besucher des ,,Berliner Kranzes" mit Liedern, Instrumentalmusik und Gedichten. Die schönen Begegnungen und Gespräche wollten kein Ende nehmen. Rosel Potoradi Nachbarschaft Fürth Am Donnerstag, dem . Oktober, um . Uhr wollen wir in Nürnberg das beeindruckende Dürer-Haus besuchen. Es führt eine Schauspielerin als ,,Agnes Dürer", die Frau [..]