SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] Obmann Otto Petrovitsch und Jugendleiterin Gerda Petrovitsch. ,,Am Hontertstroch" erklang als erstes, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] Roth und Susanna Kern. Vereinspräsident Michael Schertzer begrüßte in wohlgesetzter Rede die Mitglieder, deren Freunde und Kinder, in deren Herzen sie gewiß Widerhall fanden. Zur Verschönerung des Abends trugen die Kinder bei, die einige deutsche und englische Weihnachtsgedichte vortrugen; die Ansage besorgte Frau S. Roth. Dann wurden in harmonischer Eintracht von allen Anwesenden unsere bekannten, schönen Weihnachtslieder gesungen. Nach der Feier folgte die Bescherung der b [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Aus rumänischen Kulturzeitschriften Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Gedichte sächsischer Autoren sind auch in der Juni-Nummer der Monatszeitschrift ,,Astra" veröffentlicht (Georg Scherg: ,,Schwarze Taube" und Hans Schuller: ,,Bergfluß" -- beide übertragen von Adrian Hamzea) und in der Nr. der ,,Romania Literarä" vom . Dezember (Ingmar Brantsch: Kindliches Gemüt und ,,Der Vater hat mich gezeugt"). In der glei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] n und die Tische festlich gedeckt. Man hatte sich lange nicht gesehen und hatte nach der Sommerpause vieles zu erzählen und Erlebnisse auszutauschen. Als Beitrag zur Unterhaltung las die Referentin einiges von Schuster Dutz, und sie fand für seine teils kauzigen, teils nachdenklichen Gedichte und Geschichten aufmerksame und dankbare Zuhörerinnen. (Verzeihung: als Vertreter des männlichen Geschlechts war unser unermüdlicher, treuer Geschäftsführer, Herr Duldner da, dem sich da [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6
[..] , die sie -- wenn auch anderweitig voll ausgelastet -- nicht scheuten, um dem Ganzen zu dienen, auch hier gedankt. Die Kinder waren alle mit großem Eifer und manche auch mit auffallender Begabung dabei, sowohl beim Spiel, wie auch nachher beim Aufsagen von Gedichten, wozu sie sich geradezu drängten. Es ließe sich hier eine Auswahl tref» fen und mit der Zeit eine gute Laienspielgrupp« aufbauen. Knecht Ruprecht kam gebeugt unter der Last des schweren Sackes, für dessen Füllung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6
[..] esblätter. München . Jg. , Folge , S. S i b i u (Hermannstadt) Fotos von Edmund Höfer. Text von Paul Schuster. [Deutsche Originalfassung.] Bukarest: Verlag Meridiane . S t ä n e s c u , Heinz: Beiträge zu einer Lenau-Bibliographie Rumäniens. In: LenauForum. Vierteljahresschrift für vergleichende Literaturforschung. Wien . Jg , Folge , S. --. S t ä n e s c u , Heinz: Zur jüngsten Ausgabe der Gedichte Adolf Meschendörfers. In: Forschungen zur Volks- und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] hlagen. Ihr Leiter, Otto Parsch, stellte die Gruppe im Rahmen der Schicksalsgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen vor. Die Gestaltung der Sonnwendfeier übernahm auch Otto Parsch. Er rezitierte aufrüttelnde Gedichte der oberösterreichischen Dichterin Ursel Peter, die zusammen mit den Sonnwendliedern und den österreichischen Märschen der Blaskapelle im Scheine der hochlodernden Flamme eine pakkende Feier entstehen ließen. In seinen verabschiedenden Dankesworten drückte der Bürg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] oße Tüte für das Heim behinderter Kinder am Hasenbergl gepackt. Der Januar brachte die Fortsetzung der im Oktober begonnenen Reihe: Münchens Geschichte und Entwicklung. Frau Marianne Löw und Fräulein Gerda Sontag erläuterten anhand von Bildern Münchens Werdegang. Zwei Gedichte vom ,,Teufelsritt" in der Frauenkirche und vom ,,Schäfflertanz" ergänzten die Ausführungen, denen die Zuhörerinnen mit Interesse gefolgt waren. Miko Lörch Dank und Bitte Das Heimatmuseum auf Schloß Horn [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] aidrich herzliche Begrüßungsworte an alle Anwesenden. Dann begann unsere Kindergruppe mit ihren Darbietungen, die Jugendführer Egon Muerth und Frau Muerth mit ihnen eingeübt hatten. Mädchen und Bubep im Alter von bis Jahren zogen in einem Figurenmarsch über die Bühne. Einige Mädchen und Buben sagten Sprüche und Gedichte auf. Dann tanzten die Kleinen zwei Volkstänze zu den Klängen eines Akkordeons. Mit dem Lied ,,Heissa Kathreinerle" und der Vorstellung der Kinder ende [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4
[..] ans Philippi. Wie immer wirkten an der musikalischen Gestaltung die Lechnitzer Turner mit, die die Choräle und Lieder begleiteten und auch das aus der alten Heimat mitgebrachte ,,Es waren Hirten" spielten,. Eine Kindergrupve sang und musizierte Weihnachtslieber und trug Gedichte vor. Die Leiterin der Frauengruppe, Frau Käthe Maröscher und ihre Stellveitieterin Frau Kandert hatten gemeinsam mit dem Oit«zoorsitzenden Hans Kieulzer, in dessen bewährten Händen die Vorbeicitungsar [..]