SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Am 8 Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] iche Adventsfeier für die Erwachsenen zu veranstalten. So sah der . Dezember im Haus der Ostdeutschen Heimat am Kaiserdamm wieder eine muntere Kinderschar -- mit den Eltern bzw. Müttern und den Jugendlichen waren es über Personen --, die mit Gedichten und Liedern und dem Anhören eines Weihnachtsmärchens bei Kaffee und Kuchen drei frohe Stunden verbrachten. Das Erscheinen des von den Kleinsten mit bangem Herzen erwarteten Nikolaus, dem die Größeren artig ihre Gedichte und [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1
[..] en je einen Lichterbaum, den sie mit ihrer Gruppe geschmückt hatten. Hell und rein erklang dann der Wechselgesang der Christsterngruppen. Die Musikkapelle spielte weihnachtliche Weisen, und Kinder in der schmucken Tracht trugen Gedichte vor. Ein kleines dreijähriges Mädchen wurde durch die grellen Scheinwerfer der Fernsehkamera aus dem Konzept gebracht und flüchtete in die Arme der Frau Ministerpräsident. Ein wahrhaft rührendes Bild. Höhepunkt der Feier war für die Kleinen 'd [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] olle Vorweihnachtsfier der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum miterleben. Die Kronständterin Gerda Salzer hatte den Abend gestaltet. Sie wechselte sich mit Burgschauspieler Helmut Janatsch in Deklamationen weihnachtlicher Gedichte und Erzählungen ab. Konzertsängerin Hanna Schneider verband die Worte mit sicher und schön vorgetragenen Liedern, Ein Streichquartett begleitete sie und bot Beethoven. Sudetendeutsche undsiebenbür [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] ft ein schönes Abendmahlsgerät, Silber vergoldet, gestiftet aus den Spenden der Nachbarschaftsmitglieder. Am anschließenden Festabend wirkte eine Singgruppe der Nachbarschaft mit siebenbürgischen Liedern, Gedichten und Vorträgen am Programm mit und erntete reichen Beifall. · Kathreinerball Nachbarvater Christian Gärtner und Säckelwart Mathias Gottschick und die weiblichen Mithelferinnen der Nachbarschaft für den . und . Bezirk bereiteten wie im Vorjahr auch diesmal den Kat [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] om Lied ,,Nikolaus ist ein guter Mann ..." --, um die wohl mehr als zwei Dutzend Kinder zu ermahnen und zu bescheren. Dabei konnte er sich manche wohlgemeinten Versprechungen der Kleinen anhören, nicht selten Lieder und Flötenspiel (sogar Duette), Sprüche und Gedichte -- bis zu Heines romantisch-pathetischem ,,Belsazar . Manchmal merkte man diesen ,,spontanen" Darbietungen der z. T. zitternden Kinder das vorherige ,,Training" durch die Mutter an, manchmal gab es wirklich Urs [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6
[..] rs. Sie fungieren als Träger der kommunistischen Ideologie. -- Den ,,Kampf um das rumänische Erdöl" schildert der unlängst verstorbene einstige Bukarester deutsche Sondergesandte des zweiten Weltkrieges Hermann Neubacher in einem Kapitel, entnommen seinem Buch ,,Sonderauftrag Südost". Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit den Sudetendeutschen in Brasilien, dem österreichischen Maler donauschwäbischer Herkunft Oskar Sommerfeld (mit Bildern), dem kroatischen Dichter Peter von [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] Freizeitgestaltung. Eine Abordnung der Frauen trug diese Wünsche vor, und bald wurden daraus fünf ,,Rokestuwen". ,,As Frä Connerth" ist auch hierbei für viele einer dankbaren Erinnerung wert. Im Bachchor war sie nicht nur ein eifriges Mitglied, es sind auch ihre vielen Gedichte heiterer und ernster Art bei Freunden und Bekannten von damals in guter Erinnerung. Ihre Parodien gaben bei gemütlichen Veranstaltungen einen heiteren Rahmen, und ,,Hoffmanns Verfehlungen" z.B. wurden [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] enbürgen" vorgeführt wurden. Anschließend wurde lustig gesungen und getanzt. Die Besucherzahl von Personen war höchst zufriedenstellend. Advent in der Leopoldau Eine Uberlandreise in die Nordrandsiedlung in der Leopoldau unternahm unsere Volkskunstgruppe am . Dezember. Weihnachtliche Lieder, Vorträge und Gedichte, mehrstimmiges Flötenspiel des Quartetts und nicht zuletzt die Ansprache unseres verehrten Vereinsobmannes Dechant i. R. Heinrich Nikolaus versetzten die rund [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Januar festes insbesondere für unsere Siebenbürger in der neuen Heimat. Dann wurden von den Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sac [..]
-
Folge 2 vom Februar 1959, S. 7
[..] unserer Kleinen gedacht, für die ein Kindertisch.mit vielen leckeren Sachen hergerichtet wurde. So wie jedes Jahr, hatte .auch diesmal -Frau Traude R o t h die ganze Mäfchenwelt aus Lebkuchen unter den Weihnachtsbaum aufgebaut. Nach der Eröffnungsansprache unseres.Obmannes wurden von einigen Kindern Gedichte vorgetragen. Besonderen Anklang fand der Vortrag des noch nicht dreijährigen Töchterchens unseres, Landsmannes Franz H a n n. Nach Verteilung der Geschenke wurderi noch [..]