SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Im Dezember«
Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 22
[..] indehaus in Pfarrkirchen bei Kaffee, Kuchen und einer Vielfalt von belegten Brötchen, was allen vorzüglich mundete. Vorsitzender Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden von Utte Wachsmann aus Postmünster sowie Johanna Schuster aus Simbach am Inn vorgetragen. Gerda Zink aus Pfarrkirchen las eine Geschichte zum Muttertag. Marianne Folberth aus Vilshofen a. d. Donau sprach ein ,,Gebet zum Muttertag". Man sang [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 16
[..] schenken. Umrahmt von Muttertagsliedern wie ,,Zum Muttertag ein Lied", ,,Das Herz einer Mutter" oder ,,Mach jeden Tag zum Muttertag", trugen die Kinder Sonja Schmalz, Corinna Bogatscher, Julia Mumm und Kathrin Kepp ihre Dankesgedichte vor. Danach übergaben die Kinder jeder anwesenden Frau eine Rose. Die Kinder erhielten eine CD mit Muttertagsliedern, deren Titelblatt sie bemalen konnten und ihrer Mutti oder Oma als besonderes Geschenk am eigentlichen Muttertag, dem . Mai, ü [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 16
[..] bergFürth-Erlangen und Schwabach melden sich bitte bis spätestens . Mai an bei Michael Orend, Telefon: ( ) . Michael Orend Brauchtumsnachmittag Am Sonntag, dem . Mai, im Gesellschaftshaus Gartenstadt, , in Nürnberg, wird unter dem Motto ,,Wat un mengem Wiech gebläht" des . Geburtstags von Grete Lienert-Zultner, Autorin von Liedern, Gedichten und Theaterstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, gedacht. Unter der Regie von Rosel Potorad [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 17
[..] ns . Mai an bei Michael Orend, Telefon: ( ) . Michael Orend Brauchtumsnachmittag Am Sonntag, dem . Mai , im Gesellschaftshaus Gartenstadt, , in Nürnberg, wird unter dem Motto ,,Wat un mengem Wiech gebläht" des . Geburtstags von Grete Lienert-Zultner, Autorin von Liedern, Gedichten und Theaterstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, gedacht. Unter der Regie von Rosel Potoradi wird der Siebenbürger Chor Fürth, Leitung Reinhold Schne [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 11
[..] lte er zudem in der Siebenbürger Musikkapelle Laakirchen die Tuba. Als Schriftführer des Musikvereins war er u. a. für die Aufzeichnung der Vereinschronik zuständig, genauso pflichtbewusst nahm er sein Amt als Presbyter der Evangelischen Tochtergemeinde Laakirchen wahr. Michael Barth hatte ein erfülltes, arbeitsreiches Leben, trotzdem fand er immer Zeit, sich in seiner Freizeit seinem Hobby zu widmen: Unendlich viele Gedichte verfasste er, war er doch seit seiner Kindheit der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 17
[..] ken von den drei tüchtigen Siebenbürgerinnen Herbert, Gräf und Feinweber. Frau Thal spendete jede Menge selbst gebackene Wespennester. Vielen herzlichen Dank! Der Nachmittag bot lustige Anekdoten und Gedichte, darunter auch das selbst verfasste Mundartgedicht ,,Fuesnicht en Siwenberjen". Danke an alle, die zu diesem gemütlichen Nachmittag ihren Beitrag geleistet haben. Glückwunsch an Julius Henning Zum . Geburtstag am . März gratuliert die Kreisgruppe ihrem Vorstandsmitgl [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 14
[..] pielte die Kapelle Romeros unter Leitung von John Kreutzer beliebte Melodien. Der Abend verlief in harmonischer Kameradschaft. Windsor Sachsen Klub Am . Dezember hielten die Mitglieder des Windsor Klubs ihre Weihnachtsfeier in altgewohnter Weise ab. Weihnachtslieder, Gedichte, Erzählungen, Kinderbescherung, Kaffee und Kuchen. Mitglieder im Alter von Jahren wurden mit einer Weihnachtsblume beschenkt. Am . Januar war Mitgliederversammlung des Windsor Sachsen Klub. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 20
[..] versammlung der Kreisgruppe mit Vorstandswahlen im Heimathaus. .-. April: -tägiger Ausflug nach Rom . Mai: Muttertagsfeier im Altenheim. Unser Chor wird Sie wieder mit Liedern erfreuen, und die Jüngsten tragen schöne Gedichte vor. . Juni: Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl (wenn genügend Teilnehmer). . Juni: Nachbarschaftsessen für unsere Aktiven wie Chormitglieder, Tanzgruppe, Nachbarväter etc. . Juli: Kronenfest im Heimathaus. . Juli: Tagesausflug zum Dachstei [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 21
[..] Anita Jäger, Horst Winzel, Michael Schneider, Thomas Schenker und der kleine Marcel Krauss sie alle haben ihre Sache gut gemacht und wurden mit reichem Beifall belohnt. In den Pausen hatte Bernddieter Schobel die Lacher auf seiner Seite, als er seine Gedichte über die ,,Trenge-Man os Pelsendref" vortrug. Kurt Reisenauer war es gelungen, mit seinen Beschallungsgeräten für die richtige Lautstärke zu sorgen. Mit launigen Worten und einem Blumenstrauß dankte Helmut Martini der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 8
[..] er Angst, die uns gefangen hielt. Und doch war es für uns eine unvergessliche Weihnacht. Die Nachbarn und Freunde kamen zusammen, weil sie sich zu Hause fürchteten. Jeder trug mit einer Kleinigkeit zum Festessen bei. Wir zündeten die Kerzen am Weihnachtsbaum an und lauschten den alten Weihnachtsliedern, welche die Kinder auf der Flöte spielten. Die Kinder trugen ihre Gedichte vor und wir vernahmen das Weihnachts-Evangelium, von einem Nachbarn vorgelesen. Wir blieben noch beis [..]