SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zum 40 Geburtstag Im Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] tadt Todesnachrichten: Am . . starb nach langem Leiden Frau Sofie Romaniuk, geb. Bidner (Bistritz) im Alter von Jahren. -- Am . . verschied ganz unerwartet unser Landsmann Martin Klein (OberEidisch) im Alter von Jahren. Unsere Anteilnahme sprechen wir auf diesem Weg den trauernden Familien aus. Oleinek * Im zweiten Anlauf Gedichte von Hansotto Güllner Unwillkürlich muß man sich bei diesem Titel von Hansotto G ö l l n e r s neuem Lyrikbändchen fragen, wa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6

    [..] olgende Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen in der Nachbarschaft Traun statt: Eine Adventfeier, am . Dez., Uhr, in der Mehrzweckhalle in Traun, wobei an die Kinder Geschenkspäckchen verteilt werden; die wiederum als Gegenleistung unter aer Leitung der Nachbarmutter Frau Kreischer Lieder und Gedichte zumVortrag bringen werden. Der diesjährige Weihnachtsball findet am . Dez. ebenfalls in der Mehrzweckhalle statt. Dazu wird allen Mitgliedern mitgeteilt, dafl die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7

    [..] erner Wigelbyer, einen historischen Überblick der Entstehung und Gründung der Stadt Wels, von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Es folgten Gesang- und Volkstanzdarbietungen der einzelnen Gruppen, deren Gestaltung und Ansage Nachbarvater Grau oblag. Der eindrucksvolle Prolog, die Gedichte von Helga Blaschke und der Festvortrag des Bürgermeisters Spitzer wurden vom Publikum dankbar aufgenommen. Zur Gestaltung des Abends trugen folgende Gruppen bei: eine Sudetendeutsche Sing- und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 9

    [..] aus. O/B. * Nachbarschaft Sierning-Neuzeug Am . Adventssonntag lud die Nachbarschaft zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Gemeindesaal der evangelischen Kirche/Sierning ein; die Feierstunde war für Landsleute über gedacht. Mit Freude stellte die Nachbarmutter bei der Begrüßung fest, daß viele gekommen waren; sie stellte auch die ,,Solisten" des Nachmittags vor -- es gab Adventsmusik auf Flöten, Violine, Gitarre, zum Teil auch auf Ziehharmonika, und Frl. Margarete Ka [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] aktizieren und zu pflegen. Bürgermeister Trausner gab seiner Freude über das Treffen Ausdruck und schilderte die schwierige Lage der Gemeinde, die Flüchtlingen Obdach geben mußte und selbst damals nur Einwohner zählte. Nach der siebenbürgischen und der oberösterreichischen Landeshymne folgte der gemütliche Teil mit Tanz, wo wohl jeder auf seine Rechnung kam. Es wurden auch Gedichte vorgetragen, und von den ,,Dürnauer Amseln" Lieder gesungen. Man traf viele, die man [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] nis zum Deutschtum, dem er selbst entsprossen war und von dem er sich abkehrte. Interessant ist, was Udo Wolfgang Acker über eine Handschrift des Historikers Schlözer (--), die sich in seinem Besitz befindet, zu sagen weiß. An schöngeistigen Beiträgen steuerten Hermann Gottlieb Schlandt, Irene Mokka und Heinrich Zillich Gedichte, Erwin Schnell eine Erzählung bei. Reichhaltig ist di* Rundschau mit ihren Nachrufen, Gedenktagen» ihrer Chronik der wichtigsten Ereignisse d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] henk Im Sekretariat unseres Vereines, / sind einige der neuerschienenen Gedichtbändchen ,,Einkehr" unseres Grazer Landsmannes Dr. Hansotto Göllner noch zum Subskriptionspreis von S ,- abzugeben. Die Gedichte sind einem sehr breiten Leserkreis zugänglich. In klarer Sprache ist viel Lebensweisheit hineinverwoben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Ehrung Im Rahme [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6

    [..] e Stunde zu einer richtigen Familienfeier werden. ' Die Kinder saßen in einer geschlossenen Gruppe vor den Tischen der Erwachsenen und gestalteten sich praktisch ihr Programm selbst. Dafür können wir ihnen nur danken und alle lobend erwähnen. Für die musikalische Umrahmung der Gedichte und Geschichten danken wir Frl. Hildegard Muschik -- als Gast unseres Vereines -und Frl. Dagmar Flechtenmacher, die eine Sonate für zwei Querflöten zu Gehör brachten. Dann waren es noch Gert St [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6

    [..] chbarmutter Regina Brandt um ihre Gäste bemühen, entsteht sogle^ih Atmosphäre. Aus dem Gedichtband ,,Jahre vergehen -Stunden verweilen" unserer unvergessenen Thusnelda Henning las Paulini jun. zwei die Rechenschaftsberichte umrahmende Gedichte. Kassenprüfer- Otto- Szekely-- empfahl ,,kurz, aber launig die Entlastung. Auch hier schloß das Siebenbürgerlied diesen Teil. Die Baumstritzel türmten sich vor den Besuchern, und die Tombolazettel mußten wegen der Nachfrage rationiert w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] ionslehrerin Aline Zimmermann die Kleinen durch Fragen und Erzählungen in die weihnachtlichen Gedanken ein. Auf ihre Stichworte erschienen die mitwirkenden Kinder zum Aufsagen der eingestreuten Weihnachtsgedichte vor dem Altar, bis schließlich Engel, Hirten, Josef, Maria mit dem Kind, Herodes und die drei Weisen aus dem Morgenlande, dem Spiel entsprechend gewandet und gekrönt vor den Zuschauern das weihnachtliche Geschehen darstellten. Weihnachtslieder der Gemeinschaft und we [..]