SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18

    [..] n, sich auseinandersetzen, nicht allein sein. Und dann ist es noch die Poesie, die Hanna fesselt, ein Grund, den Leser oder die Leserin auf ihre persönliche Reise mitzunehmen, Beziehungen zu knüpfen, Gefühle zuzulassen, auch Tränen, Mitleid, und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die gerade aktuell sind oder besser ausgedrückt, immer aktuell sind. Hanna ist geboren, schon seit Kindheit schreibt sie ihre Gedanken nieder, immer gefühlsbetont und dadurch geleitet, ist ihr [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13

    [..] ahren sind aufgefordert, die Geschichte und Kultur der Heimat ihrer Groß- und Urgroßeltern in den ehemaligen deutschen Ostgebieten und früheren deutschen Siedlungsgebieten im östlichen Europa und die Gefühle, Erinnerungen und Assoziationen, die sie damit verbinden, in Malereien oder Zeichnungen zu erfassen. Die Wahl des konkreten Motivs (Menschen, Tiere, Landschaften, Gegenstände etc.), das mit der einstigen Heimat ihrer Vorfahren zu tun hat, liegt allein bei den Kindern. Da [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18

    [..] ht mehr hat. Wie wichtig doch das Wissen um die Geschichte ist und die Vermittlung dieser an Schulen, Universitäten und auch in den Familien. Diskriminierung, Perspektivlosigkeit, Heimatverlust lösen Gefühle aus, die oftmals ein Leben lang als stille Post weiter auf die nächste und übernächste Generation gehen. Knauer ermutigte dazu, mit Kindern und Enkelkindern in die Dörfer und Städte zu reisen, die Wurzeln der Familien zu finden und deren Orte aufzusuchen. Knauer endete mi [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4

    [..] . Die Ausstellung ,,Vergangenheit, Erinnerungen, Zukunftsträume ­ alles in einer Kiste" der aus Mediasch stammenden Brüdern Karl und Wolfgang Untch im Flur zum Festsaal erweckte persönlich durchlebte Gefühle der Ausreisezeit. Besonders ansprechend für viele Gäste waren die Karikaturen zur Ausreise von Wolfgang Untch. Bertolt Brechts Einfluss in der rumäniendeutschen Literatur und Brechtlieder Dr. Heinke Fabritius stellte Georg Aescht vor, der im Januar mit dem rumänische [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 29

    [..] n Abschluss ihrer schulischen Ausbildung zur Erzieherin. Damit hatten sie das Tor zum Start in ihren angestrebten Beruf geöffnet. Doch die in der fünfjährigen Gymnasialzeit zwischen ihnen gewachsenen Gefühle und das gute Einvernehmen sollten damit nicht zu Ende kommen, sondern viele Jahrzehnte weiterbestehen. Regelmäßige Klassentreffen, ob in der Heimat Siebenbürgen oder in Deutschland, stärkten diese Beziehungen. In diesem Jahr sollte nun das jährige Jubiläum ihres Abschlu [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 22

    [..] der sehr wohl und sagen ,,Vergelt's Gott" für ihre Gastfreundschaft. Schließlich kam der große Tag. Er begann mit dem Zug der Trachtenträger, Blaskapelle und allen Gästen Richtung Kirche. Momente der Gefühle, die, wie wir glauben, keiner so schnell vergessen wird. Die Heimatglocken läuteten den Gottesdienst ein, den Pfarrer Ulf Ziegler und Hans Schneider mit uns zelebrierten. Auch hier gab es wie bei jedem Treffen das Abendmahl nach alter Tradition. Musikalisch begleitet wurd [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10

    [..] trommel" wunderbare, entrückte Melodien. Eine harmonische Symbiose. Von Sabine Reimann gab es die Gedichte ,,Die Gedanken sind frei" (geschrieben vor Jahren). In ,,Himmelsfeder" beschreibt Reimann Gefühle und Gedanken, die eine herabfallende Feder vom Himmel in einem auslöst. Für Sabine ist es eine Botschaft aus dem Jenseits, die dir die Kraft gibt, Mut zu haben für künstlerische Projekte. Denn die Feder steht für Macht und Stärke. Im Gedicht ,,Duale Gedanken fliegen" find [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 5

    [..] illustrieren. Für mich war es eine harmonische Erfüllung, wenn und weil die leidenschaftlich engagierten Musikanten die Richtungen, Tempi und Nuancen meines Dirigates mit Tonbildern burzenländischer Gefühle, Gefilde, Geräusche und Gebräuche ausfüllten. Aus dieser Schatzkiste siebenbürgischer Kultur schöpfte und versprühte die ,,Thies-Kapelle" in der folgenden Woche Flammen der Begeisterung auf dem Kronstädter Rathausplatz (. August), im ,,Schulfest" bei der . Zeidner Begeg [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] n George, die deutsche Sprache im Original hören zu können, war vor ein erreichbares Ziel. Großvater war davon überzeugt, dass ein Kino neben Unterhaltung, den Horizont erweitert. Die Freude und Gefühle, die ein Kino wecken, sind unglaublich echt, gehen in die Seele. Es ist nur ein dunkler Raum, jedoch mit einem hellen Fenster ins Weite hinaus. Er konnte ruhig und in Gedanken versunken von den abenteuerlichsten Jahren seines Lebens erzählen, vor allem vom Kino. Seine Sti [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] r Herr segne diese Worte an unseren Herzen. Liebe Festgmeinde! Liebe Brüder und Schwestern! Es hätte kein trefflicheres Bibelwort geben können für Tage wie diese! Tage, in denen mehr als sonst starke Gefühle in uns allen hochkommen, allen voran die Sehnsucht nach dem, was Heimat bedeutet. Die Suche nach dem, was tragend, verbindlich und bleibend ist, letztlich die Suche nach der Anwesenheit Gottes in unserem Dasein ­ gipfelt in dem heutigen Wort von der Gewissheit ,,wir wolle [..]