SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 18

    [..] sitzende der Karpatendeutschen Landsmannschaft Ruthenien e.V., erzählte die Geschichte ihres Heimatlandes in der Westukraine. Gespannt lauschten wir ihren Worten über Heimat und die damit verbundenen Gefühle. Sie wünschte allen eine friedliche Zeit und die Möglichkeit, die eigene Heimat wieder besuchen zu können. Die ökumenische Andacht wurde von Dekan Adolf Rossipal und Pfarrer Dr. Viktor Linn zelebriert. Dekan Rossipal verglich den Glauben mit einer Brücke, die uns verbinde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24

    [..] nke an unseren Fotografen Klaus, der alles im Griff zum richtigen Zeitpunkt hatte. Danke für die erfüllten und wiederbelebten Bilder unserer Jugend und die damit geweckten und gewandelten glücklichen Gefühle. Aufgrund des erfolgreichen Treffens wurde entschieden, in zwei Jahren das Treffen in Österreich zu organisieren. Vielen Dank an Gerti Gaul. Manfred Kremer Die Gymnasiasten aus Mühlbach - trafen sich in Augsburg. Foto: Klaus Neuer Vorstand HOG Dobring, von links nac [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 12

    [..] en gewesen, die Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg, bestiegen zu haben. Andre Schmitt Modeberg Zugspitze ­ soll ich oder soll ich nicht? Eine Gruppe der Sektion Karpaten des DAV erlebte wechselnde Gefühle zwischen Massenansturm und Gipfelglück auf dem höchsten Berg Deutschlands. Stau auf dem Höllentalferner am Einstieg des . Klettersteigs ( m). Foto: Fritz Keul Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins Start des Veranstaltungsreigens, mit rund Events, war am [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10

    [..] nd ,,Literatur und Kunst in der Pandemie" zur Hand. Beatrice Ungar vertrat nicht nur die Lyrikerin Ana Kremm, sondern hatte sie auch übersetzt. Mit deren Naturlyrik, die symbolisch für Stimmungen und Gefühle stand, leitete sie sodann zu Traian Pop über. Der im rumäniendeutschen Milieu namhafte Verleger und Dichter las zuweilen recht emotional Lyrik teils auf Rumänisch, teils auf Deutsch. Nora Iuga sprach über die späten Gedichte Rolf Bosserts in ihrem Essay ,,Das Echo des let [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] hre Meinung und Einstellung zu Gedichten aus. Der Titel des Buches lautet ,,Querwege ­ Spaziergang durchs Leben" und sie blickt in ihren etwas mehr als Gedichten und Prosatexten auf Erlebnisse und Gefühle in ihrem Leben zurück. Sie blickt querfeldein zurück ­ so wie das Leben selbst nicht gradlinig und ordentlich verläuft, ist auch ihr Rückblick, sie fängt ganz unterschiedliche Stimmungen und Erinnerungen ein und verarbeitet sie lyrisch mit großem Zartgefühl. Das Vorwort w [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] des Lichts . . ."- weil er ­ Christus ­ unser Licht ist. Pfr. i. R. Hans D. Daubner Menden Die Sonnenblume - im Christentum ist sie ein Symbol der Gottesliebe, ein Symbol der Seele, die Gedanken und Gefühle unablässig auf Gott richtet und insofern auch Symbol des Gebets. Foto: Martin Eichler, München ,,Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit." (Eph. ,b.) Wochenspruch für den . Sonntag nach Trinitatis ,,Wurzeln such [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20

    [..] triezel, warmer Hanklich und verschiedenen Hörnchen. Die Trachtenträger marschierten zur eingetroffenen Musik auf und drehten gleich ein paar Reigen, gefolgt vom Singen der Heimatlieder. Welch schöne Gefühle da jedes Mal aufkommen ­ von einer längst vergangenen Heimat, die man aber doch in sich trägt, gespeichert mit allen Sinnen. Einen besonderen Programmpunkt verdanken wir PD Dr. Robert Offner und seinem digital zugeschalteten Vortrag über die Genealogie von Rosch (Ahnen- u [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2

    [..] rzählen zu lassen und sie in ihrer Persönlichkeit einfühlsam zu porträtieren. Besonders berührt hat mich dabei eine Gemeinsamkeit in den Aussagen, die ich auch von unserer Mutter kenne: Es kamen kaum Gefühle von Hass oder Vergeltung gegen die ,,einfache" russische Bevölkerung zum Ausdruck. Im Gegenteil, es wurde von gegenseitiger versteckter Hilfe in der gemeinsamen Not berichtet. Christa Oberth Das Buch ,,ORDER " von Marc Schroeder ( Seiten, Preis Euro, ISBN: - [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 5

    [..] enen Werte-Identität, die Festigung der Identität der Siebenbürger Sachsen. [...] Ich bitte Sie aus ganzem Herzen, und hier bin ich ganz nah bei Joachim Herrmann: Lassen wir uns niemals die positiven Gefühle, die wir am Heimattag verspüren, von anderen zerreden, umdeuten oder gar ausreden! Unser Heimatbegriff ist nicht negativ besetzt! Unser Heimattag ist schlüssig, er ist stimmig und er ist wunderbar. Lesen Sie die ungekürzte Rede unter www.siebenbuerger.de/go/A Eine st [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 8

    [..] ot zusammenwohnt. Dabei könnte es auch ein negatives Liebesgedicht sein, denn Belinda ist kein Engel, obwohl sie zugeflogen ist. Ob sie das lyrische Ich liebt, ist nebensächlich, denn das höchste der Gefühle ist das Zugeständnis: ,,Ich genieße es,/ mit Belinda auf dem Hausboot/ zu wohnen", was einer Liebeserklärung ähnelt, jedoch gleich darauf relativiert wird, zumal die Dauer ungewiss ist (). Neben seinen Betrachtungen und nonkonformistischen Lebensweisheiten gleitet Hodja [..]