SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6

    [..] onne auf", ,,Die geschlossene Tür", ,,Das Kuchenherz" oder durch die sensible Deutung der Liebe zur Musik in ,,Sonnenaufgang" sowie im Märchen ,,Das Flötenspiel und das Lebenswasser". Tiefe und echte Gefühle wie Liebe, Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe haben in allen Dichtungen der Maria Haydl eine zentrale Bedeutung. Aber auch tragische Schicksale gehören zu den Themen der Autorin. So z. B. der Text ,,Im Wiederbelebungszimmer", in dem sie die Gnade der Wieder [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 10

    [..] heben ist auch in diesem Band die große Anzahl von Belegen mit Sprichwörtern, Rätseln, Reimen, Wendungen usw., für die sich in der Mundart mit ihrer Direktheit in der Benennung der Dinge, Ereignisse, Gefühle etc. mehr Ausdrucksmöglichkeiten bieten als in der Hochsprache, die vor allem für das Allgemeingültige zuständig ist. Zwei von vielen Beispielen: äs dêr miêrts hsch uch drech, se mcht hiê dê gêbourên rech (Ist der März schön und trocken, so macht er die Bauern reich ­ Bau [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 41

    [..] Ehre erwiesen. In stiller Trauer: Die Kinder mit Familien Eines Menschen Heimat ist nur in den Herzen der Menschen, die ihn lieben. Immer sind irgendwo Spuren deines Lebens. Gedanken, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Dipl.-Ing. Herbert Roth * am . März am . November in Schäßburg in Bartenbach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] ndeln reklamiert wurden. Selbst die Religion bot keine Gewähr, da ja auch sie nicht genügend viele Menschen stark machte in Ost und West, dem Unheil entgegenzuwirken. Ebenso wenig taten es die großen Gefühle, zu denen uns die Kunst animiert... Wir schulden Überlegungen dieser Art den Toten, derer zu gedenken wir zusammengekommen sind. So aufgeregt sich Unbelehrbare und auf einem Auge Blinde den Forschungsergebnissen Stéphane Courtois' hinsichtlich der Grausamkeiten der Diktat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10

    [..] -Jähriger lernt er die drei Jahre ältere Mariana kennen, die ihn auf Geheiß ihres Vaters als Spitzel anwerben soll ­ und gar nicht so abgebrüht ist, wie sie sich am Anfang gibt. Auch sie entwickelt Gefühle für Ernst, die schnell so weit über die ,,geschäftliche" Beziehung hinausgehen, dass sie ihn vor den Machenschaften der Securitate beschützen will. Leider gelingt es ihr nicht immer, ihr ,,Pappchen" in diese Richtung zu beeinflussen, so dass Ernst sich im Laufe seines Leb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 19

    [..] orst Göbbel ,,Der Jubelschall ist Friede..." ­ Frida Binder-Radler und ihr Werk Als hätten sie diese Botschaft begriffen, lauschten die Zuhörer andächtig den Worten eines Sohnes, der die Gedanken und Gefühle seiner Mutter als Vermächtnis zu den Sachsen bringt. Gedanken aus einer versunkenen vertrauten Welt, Gedanken, die kaum von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Wolfgang Binder, der den Nachlass der Schriftstellerin aufgearbeitet hat, las in Herzogenaurach am . November be [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 28

    [..] em geliebten Vater und Opa Heinrich Mangesius geboren am . . gestorben am . . in Abtsdorf in Rüsselsheim ... und immer sind da Spuren deines Lebens: Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns stets an dich erinnern. In unseren Herzen lebst du weiter. Deine Ehefrau und Kinder mit Familien Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du für immer von uns fort. Hab' tausend Dank für Deine Müh', vergessen werden wir Dich nie. Du bist befreit von allen Schm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 27

    [..] lich des zwanzigsten Todestages von Thomas Schieb geboren am . . gestorben am . . in Stolzenburg in Hof Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich dadurch nicht vergessen lassen. In liebevollem Gedenken: Ehefrau Anna und Kinder mit ihren Familien Wir danken allen, die unseren lieben Verstorbenen Johann Georg Dörling geboren am . März gestorben am . September [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30

    [..] effen fand erstmals unter der Regie des vor zwei Jahren gewählten Vorstandes der . Tartlauer Nachbarschaft statt. Die von fleißigen Helfern festlich geschmückte Halle weckte auch diesmal heimatliche Gefühle. Unser Motto ,,Der neuen Heimat dienen, die alte nicht vergessen" war an der Bühnenfront zu lesen. Stolz präsentierten sich die blaue Markt- und die rote Feuerwehrfahne. Als Kulisse im Hintergrund der Bühne war wieder unsere schöne Kirchenburg aus Tartlau, gemalt von Chri [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12

    [..] sonst auch erstarrt. Unsere Augen sind auf die hier Geborenen gerichtet, auf unsere Kinder und Enkelkinder. Sie haben eine neue, andere und in vielem unbelastete Perspektive. Die Erfahrung, dass man Gefühle zur alten Heimat nicht vererben und das selbst Erlebte nicht auf die folgende Generationen übertragen kann, macht einerseits traurig, anderseits ist sie auch eine Chance, unsere Situation neu zu überdenken. Denn wir wollen nicht eine ,,heilige Asche der Geschichte", sonde [..]