SbZ-Archiv - Stichwort »Gefühle«

Zur Suchanfrage wurden 794 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 4

    [..] in umfangreiches Tagebuch, das die rumäniendeutsche Schriftstellerin und Lyrikerin Irene Mokka in den Jahren - geschrieben hat. In den Aufzeichnungen werden nicht nur poetische Stimmungen und Gefühle festgehalten und der Nachwelt mitgeteilt, sondern auch Einsichten in die literarische Arena jener Jahre. Viele Notate entstanden in Siebenbürgen, wo sich die Autorin immer wieder aufgehalten hat. Der ,,Lahrer Kodex" geht maßgeblich auf Tejas Alexander, den Chefarzt der Kl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] ngen etwas hören. Die meisten konnten ein Gedicht vortragen, einige spielten auf Instrumenten bekannte Weihnachtslieder. Bei Kaffee und Kuchen konnte man anschließend gemütlich plaudern, Gedanken und Gefühle austauschen. Weitere Weihnachtslieder wurden gesungen. Dann folgte die Bescherung der Senioren. Das ,,Jahrbuch" des Hilfskomitees fand auch diesmal Anklang und wird viele Landsleute durch das neue Jahr begleiten. Die Weihnachtstombola rundete die Veranstaltung ab. Am dara [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 24

    [..] Enkel und Urenkel Wir danken allen, die ihn auf seinem letzten Gang begleitet und ihre Anteilnahme in Wort und Schrift zum Ausdruck gebracht haben. ... und immer sind da Spuren Deines Lebens, Bilder, Gefühle und Augenblicke, die uns an Dich erinnern und uns glauben lassen, dass Du bei uns bist. Für uns alle unfassbar entschlief plötzlich und unerwartet unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Krestel geboren am . . in Tobsdorf gestorbe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 29

    [..] ith Hügel mit Familie Zum Gedenken an den . Todestag Stefan Kelp geboren am . Februar in Schlatt gestorben am . Januar in Ingolstadt Und immer sind da Spuren deines Lebens. Gedanken ­ Gefühle ­ Augenblicke, die mich voll Dankbarkeit und Liebe an dich erinnern. In stiller Trauer: Ehefrau Elsa Kelp Es gibt im Leben für alles eine Zeit. Eine Zeit der Freude und der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von mei [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18

    [..] sich im Bewusstsein, dem Reichtum siebenbürgisch-sächsischer Kultur Genüge getan zu haben. Der ,,Fränkische Tag" brachte einen freundlichen Bericht mit dem Titel ,,Heimatabend brachte Wechselbad der Gefühle" und ein Foto, auf dem Mitglieder der Kindertanzgruppe in Tracht zu sehen sind. Zu Hermannstadt fallen darin Worte wie ,,herrliche Bilder" oder ,,Städtejuwel", zur Theatergruppe vermerkt der Journalist: ,,Dass dabei ein urig fränkischer Dialekt die Akustik der Vorführung [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 6

    [..] t die passende Melodie gegeben hat. Richard Martin Sonnleitner aus Arbegen, wohnhaft in München, las ,,Än der Wengliës", ,,Der Härwest kit" und ,,Schlofegohn". Dem Autor ist es gelungen, Gedanken und Gefühle mit wenigen Worten zum Ausdruck zu bringen. Veröffentlichungen von Sonnleitner sind: ,,Mårjenzehrchen" und ,,Wonn't stall uch Owend wid". Bernddieter Schobel, Pfarrer in Felmern und Neudorf/Hermanstadt, wohnhaft in Crailsheim, brachte den humorvollen Text ,,Det Autofuehre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 6

    [..] , das Kulturerbe sind schon immer als Sinnbild der politischen Identität betrachtet worden. Hier war es wie ein Film durch das Fenster. Als von innen-außen Stammende hatte ich vor der Fahrt gemischte Gefühle. Würde ich wohl die einzige Nicht- oder Nicht-ganz-Sächsin sein? Würden die alten Regeln, das friedliche Nebeneinander, aber nicht Miteinander von Völkern, in dieser (eingesperrten!) Mikrogesellschaft auch auftreten? Wo fängt das Anderssein an? Ich habe es sehr genossen, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 22

    [..] rriet, Mark und Ricardo Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme in Wort, Schrift, Blumen und Spenden. Und immer sind da Spuren deines Lebens, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und dich für uns unvergesslich machen. Plötzlich und unerwartet mussten wir Abschied nehmen von meiner lieben Frau, unserer herzensguten und treu sorgenden Mutter, Schwiegermutter und Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Barth geborene Sch [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 32

    [..] rdigung fand am . Juli auf dem städtischen Friedhof in Garching statt. Wir danken allen Trauergästen für die Anteilnahme, Blumen und Spenden. Und immer sind da Spuren seines Lebens, Gedanken ­ Gefühle ­ Augenblicke, die uns voll Dankbarkeit und Liebe an ihn erinnern. Wir mussten Abschied nehmen von Hans Plattner * am . . am . . in Heltau in Stuttgart In stiller Trauer: Hannelore Plattner, geborene Stefani Hans, Volker, Uwe und Ines mit Familien sowie al [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 12

    [..] e musste einige Male wegen Unpassierbarkeit geändert werden, aber viele Verzögerungen ergaben sich aus reger Straßenbautätigkeit. Auch das ethnische Neben-, Gegen- und Miteinander weckte zwiespältige Gefühle. Das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zeigt sich nach der systematischen Rumänisierung seit oft nur noch in denkmalgeschützten Spuren. Die besuchten Kirchenburgen in Heltau, Agnetheln, Birthälm, Tartlau und Honigberg sind immer noch eindrucksvolle Zeugen eine [..]