SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«

Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 4

    [..] entimentalität, aber durchdrungen von tiefer Anteilnahme. Er wusste, dass Erinnerung kein Rückzug in die Vergangenheit ist, sondern ein allgegenwärtiger moralischer Auftrag für die Zukunft. In diesem Geist hat er sich stets dafür eingesetzt, das Unrecht von Flucht und Vertreibung klar zu benennen, das Schicksal der deutschen Vertriebenen nicht zu relativieren, und als Teil der Geschichte und Verantwortung Deutschlands zu begreifen, ohne dabei den Kontext auszublenden. Christe [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5

    [..] ist dabei stets mehr gewesen als vertrauter Ort der Kindheit und Jugend. In ihr oder vielmehr in ihrer Geschichte fand er Ausdruck seiner Zugehörigkeit und Selbstvergewisserung, einen Fluchtpunkt für Geist und Herz. Und er sollte in unterschiedlicher Form immer wieder nach Kronstadt zurückkehren. Er selbst bezeichnete sich in diesen ersten Jahren in Deutschland als Suchenden ­ nach seinen eigenen siebenbürgischen Wurzeln, nach einem Zugang zur ­ vor allem jüngeren ­ Geschicht [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 19

    [..] rachtenumzug durch die malerischen Gassen der historischen Altstadt. Maßgeschneidert aufgefrischt schlängelten sich weit mehr als Trachtengruppen ,,Zusammen Seite an Seite" unter großem Beifall begeisterter Zuschauer. Während zahlreiche Gruppen vor uns bei zeitweise einsetzenden starken Regenschauern zunehmend nass wurden, zeigte sich bei unserem Auftakt die Sonne, so dass wir die ganze Wegstrecke Gott sei Dank trocken blieben. Einige Trachtenträger waren zum ersten Mal d [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 1

    [..] ilfe fürs Leben", führte Pfarrer Schneider aus. Sie alle hätten die Predigt des Petrus über Gottes Handeln in dieser Welt, über die Wunder und Zeichen von Jesus Christus sowie das Wirken des Heiligen Geistes gehört. Und sie seien ergriffen gewesen. ,,Möge auch uns dieser Heilige Geist des Pfingstfestes immer wieder neu berühren und begeistern, dass wir diese Gaben und Früchte in unser Leben erkennen, annehmen und damit leben", sagte Pfarrer Hans Schneider. Bundesvorsitzender [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3

    [..] ssen, wir erinnern uns an die gleichen Orte, wir haben die gleichen Erfahrungen gemacht, und heute, am Pfingsten, sind wir wieder dieselbe Gemeinschaft. Pfingsten bedeutet die Ausgießung des Heiligen Geistes unter uns, das Entstehen der Kirche, aber auch die Einigung der christlichen Gemeinschaft. In ihrem Schoß sind wir geborgen, besonders in diesem Jahr, in dem Ostern gemeinsam gefeiert wurde, wir alle, Töchter und Söhne Gottes, ob katholisch, evangelisch oder orthodox. Den [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 4

    [..] gen Tag. Neben Peter Maffay, seiner Musik, der wunderschönen Landschaft, natürlich die Kulinarik, Ihr Kunsthandwerk, die Musik, die Tänze, die Chöre und schönen, mit viel Liebe gefertigten Trachten begeistern mich immer wieder. Es ist nicht nur Ihre reiche Kultur, sondern auch das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Völker in der Region, aus der Sie kommen. Siebenbürgen steht für europäische Völkerverständigung und Sie stehen für europäische Völkerverständigung. Dafür [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] nd wurde vielfach geehrt und von höchsten Stellen ausgezeichnet. Von Kaiser Wilhelm II., der während eines Besuchs der Schwarzen Kirche von Lassels Orgelspiel und dem Schülerkirchenchor höchst begeistert war, erhielt er als Anerkennung den Roten Adler Orden IV. Klasse und von Königin Elisabeth von Rumänien (Carmen Sylva) den Orden Bene merentis . Klasse. Lassel spielte oft Klavier und Orgel am Hof in Bukarest und in der Residenz in Sinaia der musisch gebildeten und dich [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:

    [..] dern Brücken zu bauen. Menschen nicht sortieren, sondern willkommen heißen, als Geschwister unter Gottes weitem Himmel. Pfingsten ist kein Fest der Uniformität, sondern ein Fest der Vielfalt. Und der Geist Gottes wirkt, wo wir bereit sind, uns überraschen zu lassen ­ vom Anderen, der anders spricht, glaubt oder hofft. Also lasst uns Pfingsten feiern ­ mit offenen Türen, offenen Herzen und offenen Händen. Denn Gott hat uns gezeigt: Kein Mensch ist fremd für Ihn. Und darum auch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 15

    [..] zu genehmigen, gelangte sie zur heutigen Zeit. ,,Letztendlich führten kluge Entscheidungen und die Finanzierung durch den rumänischen Staat zur dringend notwendigen Renovierung dieses Gebäudes." Der Geist des ehemaligen deutschen Gymnasiums symbolisiere die lebendige Verbindung zwischen der Minderheit und der Mehrheitsbevölkerung, ,,was von Klugheit bzw. Weisheit und Zukunftsorientierung zeugt." Thomas indilariu, Historiker und Unterstaatssektretär im Departement für Interet [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 1

    [..] ne fordert Thomas und mit ihm uns alle heraus, inmitten von Zweifeln, in Zeiten der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen Umbrüche und Unsicherheit und inmitten des Leids, unser Herz und unseren Geist für eine tiefere Wahrheit zu öffnen. Der Glaube ist nicht einfach eine emotionale Reaktion oder ein intellektuelles Bekenntnis, sondern eine Lebenseinstellung, die uns befähigt, Liebe und Hoffnung in die Welt hineinzugeben. Wir sind seit Ostern als Christen beschenkt mit Li [..]