SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1
[..] ne . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . - AKSL-Tagung in Gundelsheim . . . Hans Bergel zum . . . . . . . . . . . Orgelnächte in Kronstadt . . . . . . . Viktor Glondys' Samaritergeist . . . Meldungen aus Österreich . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . - Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . . DAV-Nachrichten . . . . . . . . . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandslebe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 8
[..] dem Spiegel und stellt sich die Existenzfrage über Haben und Sein. Er zweifelt erst und denkt dann an den Grundsatz des Philosophen Descartes Cogito ergo sum (,,Ich denke, also bin ich.") H.S. hat ,,Geistesblitze" und als ,,schlauer Fuchs" verbringt er im Winter mit morgens früh aufstehen und abends spät nach Hause kommen die meiste Zeit im Dunkeln, um Energie zu sparen. Ob das gelingen kann, ist jedoch fraglich. Nicht mit jeder Klangmelodie wird die gleiche Wortfarbe erreic [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 9
[..] ende Haltung kann man bei manchen Siebenbürger Sachsen und in Teilen der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien nachweisen, in der Hauptstadtgemeinde Bukarest dagegen vor selten. ,,Samaritergeist"-Predigt Glondys beginnt mit einer psychologisierenden, zumindest suggestiven, tendenziell sogar vereinnahmenden Anfangspassage: Damit teilt er die kulturprotestantische homiletische Tradition. Zugleich tritt der Widerhall auf die Luther-Renaissance der er Jahre zutage. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10
[..] r Siebenbürger Sachsen in Deutschland einen digitalen Heimattag vorbereitet. Am Pfingstwochenende konnte man viele Beiträge über YouTube ansehen und auch hier machten ,,Die Lustigen Adjuvanten" mit Begeisterung mit. Nun, einige Wochen nach dem . Mai, durften schon mehr als zehn Musiker dabei sein allerdings nach wie vor mit Sicherheitsabstand. Im schönen evangelischen Pfarrgarten wurden die Aufnahmen gemacht (Dank geht an den Filmemacher Martin Engler) und nach dem Musizie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7
[..] anter Temperatur die großen Bierfässer des ,,Schloss Hornegg Bräu" gelagert. Pimpolino, die zentrale Gestalt, ist liebevoll gezeichnet, ein kleiner Clown, der Abenteuer liebt und die Welt mit offenem Geist und fröhlichem Herz erkundet. Seine Freude am Reimen und Dichten erinnert an Pumuckl aus der gleichnamigen Geschichte von Ellis Kaut. ,,Oh, meine liebe Omama,/ oh mein geliebter Otata!/ Ihr seid in meinem Herzen/ zwei leuchtend helle Kerzen./ Ich liebe euch so sehr,/ wie We [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 10
[..] or Jahren die vielen Sachsen kamen. Stumm, bockig, zornig, verschlossen, starrt die Orangerie auf den , von nichts will sie wissen. Hoffentlich kein Alzheimer durch übermäßige Kaffeesucht! Der Geist der Einsamkeit ist vor so viel Stille davongelaufen, in die Berge, zur Glashütte, da sitzt er hinter Vulkans Schmelzofen mit dem ewigen Feuer, wärmt seine alten Knochen. Im Hof unter den Linden, kritzelt ein Stückchen Papier verästelte Wörter und Sätze, auf die Spitze eines [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 6
[..] Machtvakuum der End- und Nachkriegszeit: Jede nur mögliche Rechtfertigung zeigt, dass Flucht und Vertreibung damals ein Unrecht waren und es bis heute sind, ganz gleich, wo sie geschehen. In diesem Geist fordert uns der jährlich am . Juni begangene nationale Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung auf, all dieser Menschen der Toten wie der Überlebenden zu gedenken. Wir wollen an sie erinnern. Wir wollen in Demut und Andacht von ihnen sprechen. Und wir wolle [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1
[..] eutschland (SJD), die Webmaster, und weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter es geschafft haben, ein hoffentlich interessantes Programm zusammenzustellen", zu dem er herzlich einlud. Dinkelsbühl wie Geisterstadt Dinkelsbühl wirke am diesjährigen Pfingstfest ohne die Tausenden Siebenbürger Sachsen ,,wie eine Geisterstadt", befand Bürgermeisterin Nora Engelhard in ihrem Grußwort (siehe Seite ): ,,Wir vermissen das herzliche, lebhafte Stimmengewirr auf den Straßen und Gassen i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4
[..] lick fühle sich ein digitaler Heimattag an ,,wie ein Widerspruch in sich selbst". Könnte er aber nicht doch auch eine Chance sein, fragte der Theologe. Das Pfingstfest erinnere uns daran, dass Gottes Geist uns neue, ungeahnte Möglichkeiten und Wege eröffne, und so fördere er auch ,,Kreativität und Einfallsreichtum". Gerade in dieser Zeit erlebten wir staunend digitale Gottesdienste auch in den siebenbürgischen Heimatkirchen. Zwischen Gemeinschaftserleben und der Notwendigkeit [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8
[..] Z: ) In der Folge vom . September war zum ersten Mal der Feuilletontitel ,,Kulturspiegel" mit entsprechenden Texten zu lesen. Er erhielt sich bis heute und darf beanspruchen, eine Chronik des geistigen, des kulturellen Lebens der in westlichen Ländern ansässigen Siebenbürger Sachsen jener Jahre zu sein. Summe und Vielfalt der Texte, die seither veröffentlicht wurden, sind erstaunlich, hält man sich die kleine Menschengruppe vor Augen, um die es geht. ) Die augenfälli [..]