SbZ-Archiv - Stichwort »Geist«
Zur Suchanfrage wurden 2485 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5
[..] r Königserde ... alle Nationen sind nach der ungarischen Verfassung im allgemeinen Bürgertum untergegangen. Die durchgängige Vermischung der Walachen und Sachsen ist nun eine vollendete Tatsache. Der Geist der heutigen Zeit verlangt keine Absonderung mehr: sie wäre übrigens auch eine Unmöglichkeit. Durch die Gleichstellung aller Bewohner der Königserde haben wir Sachsen als ein besonderes Volk in politischer Hinsicht aufgehört zu bestehen. Zu allen Ämtern der Dörfer, der Märk [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8
[..] m Landesherrn. Ordensbesitzungen werden säkularisiert und danach in Schulen und Bildung investiert. wird die berühmte Universität Königsberg ins Leben gerufen und im reformatorischhumanistischen Geist geprägt. Die großen Denker Immanuel Kant, Johann Georg Hamann und Gottfried Herder stehen für das Ansehen dieses weit ausstrahlenden Hochschulzentrums. Das reiche kulturprotestantische Erbe der Städte und Orte wurde im Lauf des Krieges zerstört, die Gebiete sind heute auf R [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 1
[..] flegen. Die Gratulanten aus Politik und befreundeten Vereinen hielten den Siebenbürger Sachsen einen Spiegel vor, würdigten ihre vorbildlichen Beitrag zum Aufbau der neuen Heimat und den europäischen Geist, den sie ebenso beherzt pflegen wie die eigene Kultur. In ihrer Predigt im Pfingstgottesdienst betonte Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, Rundfunkbeauftragte der Bayerischen Landeskirche, den Riss, der sich durch alles ziehe, der uns aber auch zu geistlichen Menschen mache [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 5
[..] dter, Deutsche und Rumänen, sollten diese Errungenschaften unterstreichen, die nicht nur auf uns, sondern auch auf alle Siebenbürger zurückzuführen sind. Auf Sie, die in Dinkelsbühl am Pfingsttag den Geist der Tradition, Jahr für Jahr, in Freiheit und Solidarität aufrechterhalten haben. Jahr für Jahr, Stein auf Stein, so wird langfristig und solide gebaut. Und nicht nur Mauern, die uns trennen, sondern auch Brücken, die uns zusammenführen, kann man auf diese Art und Weise bau [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15
[..] tor (-) in Kronstadt. In Klausenburg hatte Weiss Kontakte zur Klausenburger Schriftenmission geknüpft, die noch umfangreiche, aus der Vorkriegszeit gedruckte oder importierte theologische und geistliche Literatur auf Lager hatte. An diese Erfahrung anknüpfend, war er bis Schriftführer der Bibelmission des Martin Luther-Bundes Württemberg e.V. Sein pfarramtlicher Dienst führte ihn von Agnetheln (-), Roseln (-), Kelling () abschließend [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 23
[..] der unermüdlichen Arbeit von über Helfern in der Backstube konnten die von allen Gästen begehrten Baumstriezel gebacken werden. Zur Tradition geworden ist die Kinderbackstube. Mit großem Eifer, Begeisterung und Helfern wurden hier auf kleinen Hölzern und kleinen Backöfen Baumstriezel gebacken. fleißige, sehr motivierte Kinder zwischen zwei und vierzehn Jahren durften ihren eigenen Baumstriezel backen und natürlich gleich essen. ,,So gut haben die Cremeschnitten noch [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 1
[..] mit EUKommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. Der Gastgeber freute sich, dass diese ,,Botschaft der Geschlossenheit" in Rumänien ausgegeben wurde. Der ,,Geist von Hermannstadt" sei gleichsam eine ,,Bestätigung unseres eigenen Wunsches, innerhalb des europäischen Projektes weiterzumachen", betonte der Siebenbürger Sachse, der von bis Bürgermeister in Hermannstadt war. Verabschiedet wurden in der Erklärung von Hermannstad [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 6
[..] lhaften Diskurs der rumänischen Regierungspartei setzten nicht nur die Teilnehmer des EU-Gipfels, sondern auch die Hermannstädter selbst ein Zeichen für Europa und Zuversicht. NM / SB Der europäische Geist von Hermannstadt Minderheiten seien echte Brückenbauer zwischen zwei Welten, und der Umgang mit ihnen sage viel über Toleranz in einer Gesellschaft aus, so Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, die am . Mai im Steinernen Saal des Maximilianeums zur Eröffnung d [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9
[..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Eine solche Szene hatte es bis dahin in der europäischen Geistesgeschichte noch nicht gegeben: ein langhaariger Einsiedler in einer Höhle der Alpen, der mit einem schon berühmten Schriftsteller zusammen die heiligen Schriften der Inder liest. Eine Urszene, ein archetypisches Bild. Indien kennt es als ,,satsang": ein Schüler sitzt dem erleuchteten Meister zu Füßen. Beide befinden sich buchstäblich im Schoß der Mutter Erde, aus dem im M [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 11 Beilage KuH:
[..] steht in deinen Händen, dein Macht und Güt ist groß; drum wollst du von uns wenden Mehltau, Frost, Reif und Schloß'. Mein Arbeit hilf vollbringen zu Lob dem Namen dein und lass mir wohl gelingen, im Geist fruchtbar zu sein; die Blümlein lass aufgehen von Tugend mancherlei, damit ich mög bestehen und nicht verwer ich sei. Martin Behm, Ein Mensch wie Brot Ein Bekenntnis zu Jesus von Lothar Zenetti Werner Knall [..]