SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie«
Zur Suchanfrage wurden 388 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12
[..] lossen. Ab dem . August sind die Mitarbeiter der Bibliothek auf Schloss Horneck gerne wieder für Sie da. Am . Juni fand in Gundelsheim der erste Genealogentag statt, zu dem der Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL), Dr. Christian Weiss, eingeladen hatte. Der Genealogentag ist eine ideale Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten und Entwicklungen in der Familienforschung zu informieren, aber auch eine Ideenbörse mit de [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 14
[..] t einem hatte er für diesen Tag genug. Die Belleschdorfer aber hatten die Visitation von allen Gemeinden des Bezirks am besten bestanden. Zu einem inhaltlich spannenden Genealogentag lädt die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den . Juni nach Gundelsheim ein. Am Vormittag präsentieren Experten noch schlummernde Möglichkeiten für die Familienforschung in vier Vorträgen zu den Themen: Werkstattbericht aus Erschließungsarbeite [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12
[..] Antonia einschlagen wird. Erwachsenwerden Für alle an der Familienforschung Interessierten enthält das seit geraumer Zeit vorliegende Jahresheft es ist der . Jahrgang dieser von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) herausgegebenen Zeitschrift lesenswerte Beiträge, die in vielfältiger Weise auch zu eigenen Forschungen und Veröffentlichungen anregen. Den Beitragsreigen eröffnet Christian Weiss mit Ausführungen zur Biograph [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 8
[..] lüffen tråndeln: trödeln, säumen Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Mai KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Vom . bis . März trafen sich Mitarbeiter und Gäste des Projekts ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" auf dem Heiligenhof in Bad Kissing. Diesmal lautete das Thema: ,,Blick auf das große Ganze Bereinigung, Vereinheitlichung und Zusammenführung unserer Ortsgenealogien". Nach dem Abendessen begrüßte die Projektleiterin Jutta Tontsch die Anwese [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 10
[..] Seite . . Mai KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Das Projekt ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen", das unter der Schirmherrschaft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) steht, hat eine neue Webpräsenz unter https://aksl.de/genealogie/. Diese Webpräsenz, die sowohl öffentliche als auch geschützte, nur für Projektmitglieder zugängliche Informationen enthält, ist angesiedelt unter der ebenfalls neuen Webdomain des AKSL, mit dem passenden Nam [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8
[..] hören sind Teile aus der Operette ,,Das Mädel aus dem Kokeltal" des Banater Komponisten Richard Karl Oschanitzky (-). Wiederentdeckte Operette bei Musikwoche Löwenstein Der Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. (AKSL), Christian Weiss, lädt ein zum Siebenbürgischen Genealogentag, der am Samstag, den . Juni, auf Schloss Horneck in Gundelsheim stattfindet. Hauptthema sind genealogische Sekundärquellen. Der Siebenbü [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 6
[..] werden. Im Anschluss wurden folgende Referate neu festgelegt und zum Teil besetzt: Recht (Dr. Heinz Götsch), Internet (Gertraut Gärtner), Presse (wird noch besetzt), Audio/Video (Günter Czernetzky), Genealogie (Jutta Tontsch), Jugend (Bettina Mai), Kultur (wird noch besetzt). Jutta Tontsch Vorstand strukturiert sich neu Erweiterte Vorstandssitzung des HOG-Verbandes erörtert Aufgaben und Kooperationen Zu einer erweiterten Vorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürgisch-Säch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] alogische Arbeit der Siebenbürger Sachsen zu machen. Weil es uns ein großes Anliegen ist, weitere Mitarbeiter für die noch vor uns liegende Arbeit zu begeistern, wird es sowohl eine Einführung in das Genealogie-Programm Gen_Plus als auch einen Anwenderkurs für Anfänger geben. Selbstverständlich ist Zeit für intensive Diskussionen und anregenden Erfahrungsaustausch. Das zwölfte Genealogen-Seminar findet vom . bis . März in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9
[..] bis zur Gegenwart ein. Daraus entwickelte sich eine angeregte Diskussion, die auch das Thema ,,Globalisierung" eingehend erörterte. Nach der Morgenandacht am Sonntag, die der Vorsitzende der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Pfarrer Dr. Christian Weiss, abhielt, sprach Otto Dück (Gröbenzell) über die Landwirtschaftsgeschichte des Burzenlandes. Auf der Grundlage einer von ihm erstellten Studie ging er auf die Entwicklung des Agrarsektors i [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 12
[..] Honterusdatei erläuterte er diese Vorgehensweise. In einem für alle Anwesenden wichtigen und interessanten Vortrag von Dr. Dietmar Gärtner ging es um die ,,Software für eine zentrale Datenhaltung der Genealogie der Siebenbürger Sachsen". Dietmar Gärtner erklärte zwei unterschiedliche Konzepte: einerseits die lokale Datenerfassung, bei der jeder Mitarbeiter die Daten auf seinem PC bearbeitet und nur er Zugriff darauf hat; andererseits die Datenhaltung auf einem zentralen Serve [..]