SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie«

Zur Suchanfrage wurden 375 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 10

    [..] Die unter Jekelius entstandene Kartei wurde seinerzeit Sippenkundliche Kartei genannt, was eine genealogische Auswertung andeutet. Nach seiner Pensionierung setzte Jekelius dies in seinem großen Werk Genealogie Kronstädter Familien bis zum Zeitpunkt der Übersiedlung nach Deutschland () in die Tat um. Als Fortsetzung dieser frühen Bemühungen in Kronstadt kann eine Initiative angesehen werden, die sich zum Ziel gesetzt hatte, mit Mitteln der EDV die alte Handkartei (heute M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 14

    [..] h Ihre Bankverbindung geändert, auch durch Fusion der Banken? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, mit! denschaft für Genealogie, schrieb im Nachruf der ,,Siebenbürgischen Familienforschung": ,,Im Umgang mit seinen Mitmenschen war er stets freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit. Ich habe an ihm einen wahren, uneigennützigen Freund verloren und bin dankbar, ihn gekannt zu haben." Martin, Mich [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8

    [..] d gefürchtet. Der Wunsch nach Adressen-, Erfahrungs- und Datenaustausch wurde auch im letzten Seminar vom . - . März in Gundelsheim laut. Dem sind eine Reihe Internet-Links gewidmet, wie www.genealogienetz.de/vereine/Comp Gen/index.html. Dem dient auch die Siebenbürgische Mailingliste: http://list.genealogy.ne/ mailman/listinfo/siebenbuergen-, die zwar von vielen, aber noch lange nicht optimal genützt wird. So drängt es sich auf, eine neue praktische Liste zu erste [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 12

    [..] e Wohl der Teilnehmerinnen. Helgard Hadeler/Scholtes Ursula Tobias/Scholtes Wechselvoller Von Schicksalsschlägen nicht verschont geblieben: Werner von Aichelburg starb überraschend Über die Genealogie seines Adels hat er nie gesprochen. Werner von Aichelburg stammte aus einem österreichischen Geschlecht, das im . Jahrhundert geadelt wurde und seinen Stammsitz im Gailtal in Kärnten hat. Sein Vater war Korvettenkapitän der k.u.k. Kriegsmarine und in Pola (Istrien) s [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 6

    [..] Wir, Freunde und Kollegen von hüben und drüben, wünschen ihm Erfolg und weiterhin Spaß an der Arbeit. Haino Uwe Kasper Genealogen tagen in Gundelsheim: Erstellung von Ortsfamilienbüchern Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg veranstaltet von Freitag, dem . März, bis Sonntag, den . März, auf Schloss Horneck in Gundelsheim unter der Leitung von Dr. Christian Weiss für Mitarbeiter (auch potenzielle) an Ortsfamilienbüchern [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] geborenen Vaters zu klären. Mr. Harry Gross in Neuseeland wandte sich über die in Kanada lebende, aus Siebenbürgen stammende Familienforscherin Monika Ferrier an die Mailingliste zur siebenbürgischen Genealogie mit der Bitte: ,,Wer weiß etwas über meinen Vater Hermann Gross, der am . Januar in Sibiu geboren sein soll, und seine Herkunft. Er starb, als ich vier Jahre alt war." Das hat mich und andere siebenbürgische Familienforscher sehr bewegt. Viele können ihre Carl-F [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] n entgegengebrachte Vertrauen. Dann wurde der neue Vorstand gewählt, der wie folgt aussieht: Martin Schuller - Vorsitzender, Johann Fröhlich - Kassenwart, Christine Mieß - Kulturarbeit, Hans Orendi - Genealogie und Ahnenforschung, Martin Ziegler - Organisation, und Stefan Wachsmann - Schriftführer. Der alte und neue Vorsitzende betonte, dass er nur noch für eine halbe Wahlperiode bis zum nächsten Heimattreffen zur Verfügung stehen würde. Erwähnt werden muss, dass Martin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 7

    [..] te Richtscheid. Man darf gespannt sein, welche Wege die Forschung weiter beschreiten wird. Den zweiten Vortrag hielt Jean-Claude Muller (Luxemburg), der Präsident der Luxemburgischen Gesellschaft für Genealogie und Heraldik, auf deren Anregung die Tagung zustande kam. Er beleuchtete die ,,Beziehungen zwischen Letzebuergisch und Siebenbürgisch-Sächsisch vor dem Hintergrund des Moselromanischen". Muller ging auch auf die multilingual geprägte Sprachsituation in Luxemburg ein, i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7

    [..] dabei nur das Format - ,,groß" ist sowohl die Themenvielfalt als auch die Qualität der Beiträge. Das hier vorzustellende Heft beginnt mit einer ausführlichen Reflexion über Gegenwart und Zukunft der Genealogie im Spannungsfeld zwischen Hilfswissenschaft der Geschichte und Hobby vieler Familienforscher. Ausgehend von dem Missbrauch der Familienkunde im Nationalsozialismus, untersucht Hermann Metzke die Situation der deutschen Genealogie zu Beginn des . Jahrhunderts. Aktuell [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5

    [..] h am wenigsten erkundet, aber vielversprechend, weil sie von einer Tochter des ersten Sternheim (verheiratet mit dem Rothberger Pfarrer Paul Gottlieb Leonhardt) u.a. auch zum Vorsitzenden der Sektion Genealogie des siebenbürgischen Landeskundevereins, Dr. Christian Weiß, führt. Offene Stellen gibt es noch bei den Nachkommen des verstorbenen Mühlbacher Stadtpfarrers Johann Michael Herbert. Hier gibt es Namen wie Wendler und Meister, die bisher mit Fragezeichen versehen si [..]