SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12

    [..] amaturg beim Deutschen Staatstheater Temeswar gearbeitet. Er gilt als ,,,Rebell` der er Jahre, als ,Zorniger`, wenn nicht gerade als Rädelsführer unter den rumänischen Poeten im Widerstand gegen die Diktatur", so Georg Scherg im WikipediaEintrag über Pop. Frieder Schuller ist der Initiator und Organisator des DorfschreiberPreises in Katzendorf (Caa). Er wird vom Verein ,,Mit Zeit für Kultur ­ Kronstadt/Braov", vom Verband der Schriftsteller Rumänien, Filiale Kronstadt, und [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] nd den Namenstagen sowie die ausgelegten Monatssprüche. Das mit vielen bunten Bildern ansprechend gestaltete Jahrbuch eignet sich nicht nur zur persönlichen Lektüre, sondern auch als sinnvolles Weihnachtsgeschenk. Ihre Bestellungen richten Sie, bitte, schriftlich (als Brief, EMail, SMS, WhatsApp) oder telefonisch an Herrn Georg Hutter, . , Herzogenaurach, Telefonnummmer: - , E-Mail: Der Preis liegt bei , plus , Ver [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19

    [..] och nicht gewählt haben, darf ich Sie ermuntern: Gehen Sie zur Wahl, jede Stimme ist wichtig, es geht auch um die Werte in unserer Gesellschaft." Neben Kirchenmusikdirektor Thomas Schumann an der Orgel war der Auftritt des Eybler-Trios (Wolfrun Brandt-Hackl, Miryam Nothelfer, Georg Ongert ­ unser Siebenbürger aus Heltau) musikalisch ein Höhepunkt: Zart und klar brachten sie in vier Phasen Kompositionen von Ignaz Pleyel, Paul Warnitzky und Ludwig van Beethoven zu Gehör. Sie ta [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 20

    [..] r am Abend mit meinem Drahtesel hin und fand das ärmliche Gefährt. Wenn auch primitiv und eng, war doch alles sehr ordentlich und sauber. Er war ein Schuhmacher aus Botsch bei Sächsisch-Regen namens Alzner Georg, die Frau eine Slawin der Aussprache nach, mit drei Mädchen, ca. drei, fünf und sieben Jahre alt, nette und liebe Kinder, die schön Deutsch sprachen. Hier musste etwas geschehen, denn so konnten sie nicht überwintern. Bei unseren Treffen lernte ich Herrn Furk kennen, [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 2

    [..] anna. Die beiden Reichesdorfer heirateten in ihrer Heimatgemeinde und zogen danach gemeinsam nach Deutschland. Dreißig Jahre später sprechen die Kinder des Ehepaars kein Siebenbürgisch-Sächsisch mehr, sie identifizieren sich als Deutsche. Andererseits ist Georg stolz darauf, Siebenbürger Sachse zu sein, und hofft mit seinen siebenbürgisch-sächsischen RapSongs die Jugendlichen auf ihre Herkunft aufmerksam zu machen. Der Film feierte beim Astrafilm-Festival Weltpremiere un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7

    [..] örn Wegmann mit Musik von Paul Dukas und Tylman Susato, der Jugendchor sang klar und hell unter anderem Sätze seines Dirigenten Christian Turck. Der große Chor hatte unter Leitung von Kantorin und Organistin Andrea Kulin die bemerkenswerte Motette ,,Si bona suscepimus" des Georg Ostermayer einstudiert: Der in Kronstadt geborene Renaissance-Komponist schrieb dieses einzig erhaltene Werk kurz vor seinem Tod ausgerechnet in Heilbronn, seiner letzten Wirkungsstätte. Hier war er a [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16

    [..] verraten". Konsultiert man weiterhin das erste Freimaurer-Lexikon und sucht nach dem Stichwort Halle, findet man: ,,Joh. Loge zu den goldnen Schlüsseln, gestiftet den . Dez. von der großen Loge zu den Weltkugeln in Berlin." Samuel Brukenthals erster Biograph, Johann Georg Schaser, skizzierte in seinen ,,Denkwürdigkeiten" die Jugendjahre des späteren Gubernators von Siebenbürgen in wenigen Sätzen: ,,bezog im Jahr die Universität Halle, wo er durch nicht vol [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] t nach der Vergangenheit vor dem geistigen Auge traumwandlerisch heraufbeschworen wird, durch flirrende Sommerluft ebenso wie durch winterlichen Nebel, die gleichsam zwischen dem Erzählten und den Lesenden stehen wie ein durchsichtiger Schleier. Dass der gebürtige Zeidner Georg Aescht die rumänische Sprache beherrscht und sich in ihr heimisch fühlt, ist bekannt; bei der Übersetzung von Ioana Pârvulescus Roman fühlt er sich aber auch in der Geschichte (oder richtiger: den Gesc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 22

    [..] m ,,Käfer", der Bade- und Campingausrüstung sowie viel Optimismus und der Bereitschaft, ankommende ,,Stiere an den Hörnern zu packen". Auch wenn nicht alle Träume Wirklichkeit werden konnten, so haben wir doch viele wunderbare und spannende Jahre erlebt. Und trotz der zahlreichen seither unternommenen Reisen und Grenzübertritten mussten wir nie wieder Geldscheine ,,zusammenwuzeln". Georg Hienz Vor Jahren: Unsere Flucht aus dem Ceauescu-Land Rumänien Wertvolle Erinnerung: A [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 36

    [..] ausgestattet mit modernen Rehau Kunststofffenstern, -fach verglast, Fußbodenheizung, Bosch Brennwertkessel und Gegensprechanlage. Weitere Details finden Sie auf unserer Homepage: www.eleganza-immobilien.de/angebote-in-siebenbuergen/ Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf: Herr Georg Lederer,Telefon () , E-Mail: Stolze Oma, aber noch lange kein Oma-Typ, aus dem Oberbergischen Kreis, Jahre, cm, weibliche Figur, [..]