SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] hließlich trotz allem eine europäische und eine deutsche Zukunft in Freiheit erstehen werde. Mit der . Strophe des Deutschlandliedes schloß die Veranstaltung. Als Festherold hatte sich Richard Georg bewährt. Ein kühles aber regenfreies Wetter hatte den harmonischen Ablauf dieses schönen Festtages begünstigt. Nun folgten Konzertvorträge der Trachtenkapellen sowie Volkstänze und Lieder der verschiedenen Volkstanzgruppen, die schließlich auf dem weiten Rasengrund ihre Volkstänz [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] , Kreis Grafschaft Hoya. Nach Nordrhein-Westfalen Niedlich Wilhelm, geb. . . , Niedlich Emma, geb. . . und Niedlich Ingeborg, geb. . . . aus Hermannstadt nach Gütersloh. Blessenstätte ; Dr. Orend Michael, geb . . , Dr. Orend Veronika, geb. . . und Orend Sieglinde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Massen, DurchRangswohnheim. Kreis Unna; Thiess Georg, geb. . . und Thiess Dorothea, geb. . . , aus Marienb [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] tarbeiter und wünschen dem Jubelpaar noch viele, schöne, glückliche und gesunde Jahre. Im Rahmen einer Familienzusammenführung sind aus Ober-Eidisch Motz Stefan und seine Gattin Maria, geb. Emrich, zum Sohn Michael Motz, Lenzing, , zugezogen. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Georg Zilles, Rode und Edeltraud Rosemarie Emrich, Ober-Eidisch, Haller Gilbert und Frieda Wolff, Felldqrf, Schmiedmeister Helmuth Johann und Erika Gerda Sattler, Nie [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] eim-Spendenliste von Mitgliedern der Landesgruppe Niedersachsen (Erster Teil) Michael Schmidt, Salzgitter - Lebenstedt, ,-- DM; Martin Eckenreiter, Sulingen üb. Hann., ,-- DM; Trude Adam, Celle, ,-- DM; Georg Binder, Wolfsburg, ,-- DM; Martin Goldschmidt, Groß-Ilsede, ,-- DM; KarlHeinz Roth, Diepholz üb. Hann., ,-- DM; Friedrich Trinnes, Kirchgellersen, ,-- DM; Elisabeth Uttecht, Worpswede, ,-- DM; Martin Siegens, Hannover, ,-- DM; Hermine Oleinek, Bad Py [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3

    [..] s durch ihre Menge auffielen. Hinsichtlich der Musik gefielen besonders die: Geschwister Wita und Harold K ü h l b r a n d t mit einem Stück für Cello und Klavier von Brahms. Der kleine jährige Georg G a b e l erfreute die Zuhörer mit seinen siebenbürgisch-sächsizweite die S a l z b u r g e r G r u p p e mit Punkten. Dritte wurde die J u g e n d g r u p p e M ü n c h e n mit Punkten. Reichen Applaus ernteten auch die Wiener und Stuttgarter Tanzgruppen, und alle gefiel [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] zu sein, wenn in der Geschichte des deutschen Liedes und seiner Träger und Trägerinnen in Kanada ein neuer Markstein gesetzt wird. Es war für alle, für die Gebenden und die Nehmenden, ein Erlebnis. Die Concordia-Chöre und ihrem Dirigenten Georg Christophek begleiten allerseits die besten Glück- und Segenswünsche in die Zukunft. Daß auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada durch den Transsylvania-Chor vertreten war, ist wohl eine Selbstverständlichkeit. Nich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] Werk Kirchenrat Professor Pfarrer Doktor Egon Hajek hat uns am IS. Mai nach kurzem schweren Ringen für immer verlassen. Er wurde am . Mai zu Grabe getragen. Die Einsegnung vollzog Superintendent Georg Traar. Der Bischof der evangelischen Kirche in Österreich, Dr. Gerhard May, nahm in der Friedhofskirche von ihm Abschied. Am offenen · Grabe sprachen führende Persönlichkeiten kirchlicher und kultureller Institutionen soime der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] ellen, daß durch diese Hilfeleistung Millionenwerte für unsere Landsleute gesichert werden können. Wir können mit Genugtuung feststellen, daß die Tätigkeit unseres Vereines auf diesem Gebiet schon schöne Erfolge gebracht hat. Dr. Kons Georg Herzog - Ehrenmitglied Auf der am . April d. J. im Saal des Evang. Presbyteriums Wien I. abgehaltenen ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien wurde unserem langjährigen Vereinsobmann Dr. Hans Geo [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 11

    [..] Verein hatte seine eigenen Aufgaben. I. Der älteste war der Evangelische Ortsfrauenverein eine Ortsgruppe des Allgemeinen Evangelischen FrauenVereins, der noch auf die Zeit unseres großen Bischofs Georg Daniel Teutsch zurückging und sich über alle sächsischen Siedlungsgebiete erstreckte. Seine Aufgabe waren Werke evangelisch-christlicher Nächstenliebe, heute-würde man sagen soziale Fürsorge in einer Zeit, wo die staatliche Fürsorge, wenn sie überhaupt vorhanden war, so beste [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6

    [..] elnen und der ganzen Gemeinschaft ist mit der Siedlungsaufgabe verbunden. Ein Vortrag des Referenten für Siedlungsfragen Landesgruppe, Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Diplom-Landwirt Georg M ü l l e r , anläßlich der DelegiertenVersammlung der Landesgruppe Bayern, kennzeichnete die Bedeutung des Siedlungswesens und unterrichtete über die bisherigen Versuche die auf diesem Gebiet der Landsmannschaft zufallenden Aufgaben zu lösen. . Wir entnehmen diesem Vor [..]