SbZ-Archiv - Stichwort »Gesamtdeutsche«

Zur Suchanfrage wurden 179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben -- neue Möglichkeiten zu eröffnen. Die Minister halten es für notwendig, diese Möglichkeiten bis zum letzten auszuschöpfen und ggf. auf andere Länder auszudehnen." Gesamtdeutsche Arbeit Über die Gesamtdeutsche Arbeit im Rahmen des § BVFG fand ein umfassender Gedanken-Austausch statt. Die Minister faßten folgenden Beschluß: ,,Die Minister sind der Ansicht, daß die Frage der Gesamtdeutschen Arbeit umfassend diskutiert werden muß. Auf der n [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] erkliche Stücke, darunter viele Gemeinschaftsarbeiten, waren beteiligt. Über dieser Arbeiten wurden mit Preisen bedacht. Auf diese Weise entstand ein guter Überblick über die im Lande geleistete gesamtdeutsche Bildungsarbeit. Das Büchlein gibt bemerkenswerteste Arbeiten wieder, die beweisen, daß die geistige Beziehung zu Mittel- und Ostdeutschland in der Jugend lebendig geblieben ist und daß gerade in Nordrhein-Westfalen ·weiterwirkende Bestrebungen zur weiteren Ausgesta [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] elle aus Kammer am Attersee in Oberösterreich. Festherold Richard Georg erfüllte seine Aufgabe auch diesmal erfolgreich und verlas u. a. das Begrüßungstelegramm von Vizekanzler und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Dr. M e n d e, in dem es hieß, ,,die Gedanken weilen bei den Landsleuten, die noch heute im Karpatenraum leben und von denen viele der Wunsch beseelt, mit ihren Angehörigen in der Bundesrepublik vereint zu sein. Möge er bald in Erfüllung gehen." Im gleichen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] thema die Schwere des Verlustes der Heimat war. Eine Feierstunde mit Mende, Lemmer und Jaksch Den Höhepunkt des Kongresses bildete eine Feierstunde am . . Dazu waren erschienen: Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Vizekanzler Dr. Erich Mende, Vertriebenenminister Ernst Lemmer und der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Dr. h. c. Wenzel Jaksch. Dr. Mende vertraute in seiner Rede auf die Kraft der Liebe und Versöhnung und ihre po-: litische Wi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] B E Nummer München, . März . Jahrgang Die Siebenbürger Sachsen in der gesamtdeutschen Aufgabe Von einer Tagung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen £ueiner Mitarbeitertagung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte Vorsitzender Robert Gassner (Schnellenbach) in das schmucke Freizeitdorf des Patenlandes nach Waldbröl für den . und . Februar eingeladen. Durch das Thema der Tagung -- Die Siebenbürger Sachsen in d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] soweit sie von Moskau. Warschau «nd Prag ausstrahlt -- die Bundesrepublik als Schauplatz tristerer Verschwörungen und als Herd neuer Kriegsgefahr hinzustellen." Die Bevölkerung dieser Länder kenne jeGesamtdeutsche Aufgabe (Fortsetzung von Seite ) Altenheime in der Bundesrepublik geschaffen haben (das vierte entsteht zur Zeit mit Hilfe des Patenlandes in der neuen Siedlung auf Drabenderhöhe im Bergischen Land), bewiesen durch den Bericht des Bundessozialreferenten der Landsm [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] it hatten, die Heimatsarchive und die Ostdeutsche Heimatstube zu besichtigen. Die Patenschaftsfrage ist heute mehr den je aktuell. Minister G r u n d m a n n kennzeichnete in seinen Ausführungen ihre gesamtdeutsche Aufgabe. Neben den großen politischen Gegebenheiten, sind auch die kleinen Dinge des Alltags von Wichtigkeit. Dazu gehören auch die Patenschaften, ganz gleich, auf welcher Ebene sie praktiziert werden. Zu den notwendigsten Zielen gehört die Zusammenführung der Vert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] n d e r n d i e m e n s c h l i c h e Z u n e i g u n g a n z u b i e t e n . Die ständige Wiederholung unserer Forderung der Wiedervereinigung vor der Weltöffentlichkeit bringe uns in der Lösung der gesamtdeutschen Frage nicht weiter, wenn wir nicht im Innern durch gemeinsame und einige Taten sichtbar machen, daß wir zu Opfern bereit seien, stellte Minister Grundmann fest. Weihnachtsfeier in Düsseldorf ,,Beständigkeit, Geduld und Zeit..." Ing. Gust Deutschländer, der Vorsitz [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] .-Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Aus unserem Patenland: Gesamtdeutsche Woche in Godesberg Minister Grundmann eröffnete die Tagung Am . November begrüßte Landrat Bost die zur Eröffnung der Gesamtdeutschen Woche in der Godesberger Stadthalle Erschienenen, vor allem Vizekanlzer Dr. Mende und Minister Grundmann sowie die übrigen Honoratioren. Dann eröffnete Minister Grundmann die Gesamtdeutsche Woche mit einer längeren von großem Ernst getragenen Ansprache. Zie [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] räsident Dr. Meyers die Patenschaftsurkunde dem Vorsitzenden der Bundeslandsmannschaft der Thüringer, Selphendahl, der seinen Dank in das Bekenntnis zum Thüringer Land kleidete ,,bis unserm Volke die gesamtdeutsche Stunde schlägt". Es folgte dann eine weitere Ansprache des Vertreters des Gesamtverbandes der Zonenflüchtlinge, Staatssekretär Dr. Wagner, der die Verbundenheit Thüringens mit dem Land Nordrhein^Westfalen noch aus der Zeit des Ersten, dann des Zweiten Weltkriegs un [..]