SbZ-Archiv - Stichwort »Gesamtdeutsche«

Zur Suchanfrage wurden 179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1

    [..] ufnahme von Gesprächen zwischen den beiden Regierungen mit Nachdruck betreiben müsse, um die Erledigung der bisher nicht befriedigten Entschädigungsansprüche voranzutreiben. Günstige Ferienreisen Das Gesamtdeutsche Ferien- und Bildungswerk macht interessante Angebote Das Reisen ist für jung und alt zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Mit besonders günstigen Angeboten wartet das Gesamtdeutsche Ferien- und Bildungswerk e.V., Düsseldorf, , auf. Es bietet [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] ennende Beachtung, da für die häufigen Vorträge immer wieder bekannte Universitätsprofessoren gewonnen werden konnten. erschien das wichtigste Werk Wittstocks: ,,Die Siebenbürger Sachsen und der gesamtdeutsche Gedanke", eine rund Seiten starke Abhandlung über das Deutschtum der Siebenbürger Sachsen, die Grundlagen ihrer Existenz und ihrer Institutionen, ein Werk, das in der Schriftenreihe des Wiener Hofkammerarchivs veröffentlicht wurde. Den militärisch-politischen Z [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] V-Bundesgeschäftsführung, Dr. Hans S c h u l z - V a n s e o w, der bereits vor einiger Zeit ins Vertriebenenministerium gewechselt und auf dem Gebiet von Planungs- und Forschungsaufgaben sowie für gesamtdeutsche Fragen tätig ist. Er gehört auch weiterhin dem BdV-Ausschuß für gesamtdeutsche Fragen an. Auch in dem Berliner Büro des Bundesvertriebenenministeriums hat es eine Beförderung gegeben. Der Leiter des Büros, Oberregierungsrat Dr. Walter P r i e s n i t z , ist zum Re [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] Nachdem die Studienreise mit zwölf Preisträgern des Mittel- und ostdeutschen Schüler«ettbetüerbs nach Österreich, Ungarn und Rumänien im Jahre in jeder Beziehung ein Erfolg war, bereitete das Gesamtdeutsche Ferien- und Bildungswerk e. V. in Düsseldorf, unter der umsichtigen Leitung seines . Vorsitzenden Paul Scholz MdL, für das Jahr eine nette Fahrt in den Südosten Europas vor. Auch diesmal sollte es das Ziel der Reise sein, jungen Menschen Einblicke und Kenntni [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] t wichtig erscheinenden gemeinschaitserhaltenden Eigenschaften und Wertvorstellungen der Vertriebenen hinweisen, die diese in ihrer alten Heimat entwickelt haben, hier aber auch gegen Widerstände zum gesamtdeutschen Nutzen weiter pflegen. Das ist von besonderem Wert heute, wo wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters in Gefahr sind, bedenkenlos Substanz abzubauen. Ich glaube, die Vertriebenen gehören zu denen, die erkannt haben, worauf es heute bei uns entscheidend ankommt. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] sachliche Arbeit zu leisten und konstruktive Vorschläge zu entwickeln. Postverkehr mit der SBZ Pakete kennzeichnen! Am . Januar ist in der Zone eine neue Postordnung in Kraft getreten. Das Büro für gesamtdeutsche Hilfe in Bonn weist noch einmal darauf hin, daß durch die neue sowjetzonale Postordnung keine Änderungen im Geschenkpaket-Verkehr nach drüben eingetreten sind. Es empfiehlt jedoch, in Zukunft nicht nur Päckchen als solche zu kennzeichnen, sondern auch bei Paketen a [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] t der nordrhein-westfälischen Bevölkerung zusammengeführt, um sichtbar zu machen, welches kulturelle Erbe sie aus der Heimat mitbrachten und welchen Wert und welche Bedeutung dieses Erbe auch für die gesamtdeutsche Kultur hat..." ,,Ich darf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dafür danken, daß sie offen war für die Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen und erkannte, daß sie nur im Rahmen des Ganzen ihre Eigenständigkeit bewahren kann und daß diese Eigenständigkeit nur [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] ein treuer Sohn seines Volkes, an dem kein Falsch war. Den Hinterbliebenen gilt unser Beileid; unserem Martin Seiler unser treues Gedenken und ein .Ruhe in Frieden, lieber Freund!'" Rumänienfahrt des Gesamtdeutschen Ferien* und Bildungswerkes e. V. Das Gesamtdeutsche Ferien- und Bildungswerk Düsseldorf beabsichtigt, wie schon berichtet, eine Rumänienfahrt, die insbesondere der deutschen Jugend die Möglichkeit geben soll, zu verhältnismäßig günstigen Bedingungen Rumänien und d [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] ten in bezug auf Klein, denn gerade er hat ihr ein unübersehbar großes Gefilde, die Dichtung der Auslandsdeutschen, zum erstenmal mit unsäglichem Fleiß angeschlossen, es gewertet, geschildert und ins gesamtdeutsche Schrifttum eingereiht. Seine ,,Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland" gehört zu den Werken, die in der Entwicklung der Dichtungskunde unseres Volkes unverrückbar aufragen. Niemand kann daran vorübergehen, der sich ein Bild davon machen will, was deutsche D [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] lichen Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen und wurden finanziell getragen zu je einem Drittel von der ,,Stiftung Haus der ostdeutschen Heimat", vom Berliner Senat und vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen. Auch die umfangreiche Spenden- und Arzneimittelaktion wurde mit Hilfe öffentlicher Mittel getragen und durchgeführt durch die tätige Mithilfe der Frauengruppe und der Sozialreferenten. In den beiden Jahren (Fortsetzung auf Seite , Spalte ) Jacke wie [..]