SbZ-Archiv - Stichwort »Gesamtdeutsche«

Zur Suchanfrage wurden 179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] -- deren Teilnahme an er Hauptversammlung eine Ehrenpflicht sein soll -- begrüßen zu dürfen. Für die Vorstandschaft Karl Fr. Theil Kreisgruppenvorsitzendeir Studienfahrt , nach Siebenbürgen y ^ Das Gesamtdeutsche Ferien- und Bildungswerk plant in der Zeit vom . . bis . . ·ine Studienfahrt nach Siebenbürgen. Die Fahrt geht ab Düsseldorf (Zusteigemöglichkeiten in Frankfurt, Nürnberg und München) und führt Über Salzburg, Wien, Budapest, Großwardein, Klausenburg, Herm [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] st. Seit gehörte Reinhold Rehs dem Präsidium des Bundes der Vertriebenen Deutschen und seit dem BdV-Präsidium an. Er wurde Vizepräsident und ist seit Jahren Vorsitzender des Ausschusses für Gesamtdeutsche Fragen des BdV und Präsident des Nordostdeutschen Kulturwerkes. So wie der unvergessene Wenzel Jaksch war auch Reinhold Rehs stets den Anliegen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in dankenswerter Weise aufgeschlossen. Er ist ein Kenner unserer Geschichte [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3

    [..] Reder vollen Erfolg in seinen Bestrebungen und versprechen ihm, daß wir seine guten Vorsätze jederzeit mit allen Kräften fördern werden. Oskar Herbert, Rep. E. Northview Ave New Castle Pa. Gesamtdeutsche Wochen in NRW Wie ,,Der Wegweiser" (Nr. /}, das Blatt des Arbeits- und Sozialministers von NRW berichtet, haben von den insgesamt Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes NRW Kreise und Städte im Jahre Gesamtdeutsche Wochen abgehalten: Es s [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 8

    [..] nder Unternehmen liegen müssen. Ich erinnere nur an die zu geringe Eigenkapitalbildung, die einfach bei vielen Vertriebenen- und Flüchtlingsbetrieben in den letzten Jahren nicht möglich gewesen ist." Gesamtdeutsche Iibeit ,,Die Schaffung von neuen Existenzen ist in engem Zusammenhang mit der Strukturpolitik, insbesondere im Industriegebiet zu sehen. Ich bin der Auffassung, daß eine Lockerung der industriellen Monostruktur, vor allem des Ruhrgebietes, durch den Einsatz von mit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] sche Trachlengruppe Große Seelen erheben sich zwar ober die Befriedigung der Rache; verziehen kann werden, vergessen nicht. ._,,. . Stephan Ludwig Roth Foto: Ludwig Binder Der neue Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Herbert Wehner, stattete dem Landesverband Berlin des Bundes der Vertriebenen im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin einen Besuch ab. Vor den Vertretern der Landsmannschaften und des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen gab Bundesminister Wehner ein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] olisten hervortaten, ohne daß sie bisher einen Kanzlerbrief erhalten haben. Das gilt zum Beispiel für Herbert Wehners gedämpft-positive Reaktion auf den Vorschlag Ulbrichts, eine paritätisch besetzte gesamtdeutsche Kommission die Durchführung des Potsdamer Abkommens in den beiden Teilen unseres Vaterlandes untersuchen zu lassen. Ausländische Zeitungen knüpften daran bereits die abenteuerlichsten Spekulationen über einen Bonner Kurswechsel, ehe sich Kanzler und Kabinett mit de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] n Völkern Gesetz wird Und nicht nur Gerede bleibt. Er nahm am Aufbau der Vertriebenenorganisation maßgeblich teil und ist Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen. Als Vorsitzender des Ausschusses für Gesamtdeutsche Fragen im BdV hat er im Verein mit hervorragenden Mitarbeltern eine . Reihe . von wichtigen gründlegenden Arbeiten auf staatsrechtlichem und völkerrechtlichem Gebiet aufzuweisen. Als *- NEUAUFLAGE Wittstock: Die Freundschaft von Kockelburg und andere Erzählungen. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 1

    [..] (AWR) in Feldkirch/Vorarlberg wurden nach einer gemeinsamen Sitzung des Expertenkomitees ,,Rechtsfragen" der Forschungsgesellschaft und der Arbeitsgruppe ,,Selbstbestimmungsrecht" des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen im Bund der Vertriebenen der Öffentlichkeit Leitsätze über das Selbstbestimmungsrecht der Völker übergeben. Ausgehend von derEntstehung und Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts und abschließend mit Feststellungen über das Selbstbestimmungsrecht heimatv [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] der mitteldeutschen und osteuropäischen Landwirt« schaft gewidmeten Arbeiten, ein über die Grenzen seines Fachgebietes hinaus bekannter Wissenschaftler und akademischer Lehrer. Vom Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen wurde er als Mitglied in den Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands berufen, an dessen Arbeiten im Agrarausschuß er schon seit einer Reihe von Jahren maßgeblich beteiligt ist. Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit la Forschung und Leh [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] bisher Gewordene zurückblicken, so können wir zahlreiche Werke der Eingliederungshilfe und der Unterstützung unserer Bemühungen zur Erhaltung der Überlieferungen unserer Stammeskultur als einem Teil gesamtdeutscher Kultur verzeichnen. Stätten zur Erhaltung unserer Volkskunst, ein Gymnasium zur Pflege des Geistesgutes unserer Geschichte, Stätten der Begegnung für unsere Jugend, Heime für unsere alten Landsleute, Stätten der Verbindung zu unseren alteingesessenen Mitbürgern si [..]