SbZ-Archiv - Stichwort »Gesellschaft«

Zur Suchanfrage wurden 4375 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] arbeiten von Sebastian Hann, über Tartschen und Armbrüste der Waffensammlung des Museums, über Zunftaltertümer, über alte Bildnisse und anderes mehr. Als Präsident des Sebastian-Hannr-Vereins und der Gesellschaft der Freunde des Brukenthaiischen Museums, als Vorsitzender der Theatergemeinschaft, als Ausschußmitglied des Vereins für .·Siebenbürgische Landeskunde, als 'Mitglied des Archivausschusses usw. hatte er zahlreiche Gelegenheit, auf die heiniischen Kunstbestrebungen ein [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] Wie unsere binnendeutseben Brüder, sind wir nun auch den. geistigen Bewegungen des Mutterlandes unmittelbar verbunden und sind logiischerweise auch deren. Mitträger. Auch durch uniseren der modernen Gesellschaft angepaßtem! Stammesteil, gehen die geistigen Fronten, und Strömungen; und 'Richtungen -- wie allgemein im deutschem Volk. Trotz dieser zweifelsohne ,,geistigem Gleichschaltung" ist aber bei uns immer noch ein inneres 'Gesetz wirksam, dem wir über den bundesdeutschen [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] Eferdäng) und bespritzten dort unsere siebenbüngischen Frauen, und' Mädchen. Die ,,Spritztour" ginig dann über Eferding nach Fraham. Auch das Geburtstagskind, Michael Wolf, schloß sich 'der lustigen Gesellschaft an und machte eifrig mit. Das Aufleben dieses Brauches fand allgemein Beifall und wir hoffen, nächstes Jahr die ,,Spritztour" noch weiter ausdehnen zu können. Dichterlesung Egon Hajek Bei der geselligen Zusammenkunft im April konnte unser Landsmann Kirchenrat Prof. D [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] n haben wir erfreulicherweise schon so viele äußere und innere Merkmale ihrer Herkunft genommen, daß wir eines Tages nicht mehr von Hunden, sondern .etwa von vierbeinigen Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft sprechen kön. nen. Ob es möglich sein wird, Kanarienvögel an Seidenpyjamas zu gewöhnen ind ihnen -mit Zahnkreme und Haarvasser moderne Hygiene beizubringen, Tiuß noch abgewartet werden. Jedoch: lern Fortschritt und der Tierliebe sind :;eine Grenzen gesetzt. Ein große [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] e dem Staat und den Behörden, nach wie vor mißtraue, fortzusetzen. Es falle ihnen schwer, zu begreifen, daß sie gegen den neuen Staat keine Igelstellung bilden müßten, sondern daß sie ein Teil dieser Gesellschaft seien oder werden sollten. Viele Sachsen fühlten sich ohne ,,politischen Kampf" gar nicht wohl. Sie vermißten gleichsam den täglichen Widerstand, an dem man sein eigenes Volksbewußtsein schärfe und der das Gemeinschaftsgefühl stärke. Isolierungstendenz? Das ,,Insichr [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] imen" von Grete Z u n e r - L i e n e r t erhalten hatten, entschlossen wir uns, es trotz der Kürze der Zeit unter der Leitung von Lehrerin C z e noch einzuüben, da nur bei dieser geschlossenen Gesellschaft ein Mundartstück aufgeführt werden kann. Schon bei den Proben lachten wir oft, daß die Tränen rollten, da unsere Nordsiebenbürger viele Ausdrücke der Hermannstädter Mundart falsch verstanden und etwas ganz anderes sagten, als gemeint war. Mit Hilfe eines Dolmetschers [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] ren, trug Herr G e o r g einige heitere Stellen aus dem ,,Tschiripik" vor. -- Ja, meine lieben Landsleute, es hat euch allen gut gefallen. Der beste Beweis dafür war, daß der größte Teil der lustigen Gesellschaft bis zum Morgen blieb. Und denkt euch, sogar die Geldspenden flössen reichlicher! Wei es nicht glaubt, daß er sich gut amüsiert hat, mag sich einmal die ,,Schnappschüsse" anschauen, die an dem Abend geschossen wurden. Nicht wahr Herr Landsmann, beim nächstenmal wird e [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] ber bringt die Preisveirleiihungen für die besten im Vorjahr erschienenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus dem Kreis der jüngeren Mitglieder (unter Jahren) der Nachrichtentechnischen Gesellschaft (NTG). Darunter sind folgende SiiebenbürgerSachsen zu finden: Dr. Ing. Hans Marko Stuttgart-Stammheim, Pfädlen , geb. am . . in Kronstadt für dde Arbeit ,,Die Reziprozität von Zeit und Frequenz in der Nachrichtentechnik". Nach den Angaben derselben Zeitschri [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] an seine Söhne, die inzwischen führende Posten hatten und seine Neffen, die sich zu fünft in diese Arbeit teilten. Der Seniorchef blieb aber im Verwaltungsrat und war bis zu seinem Tode Präsident der Gesellschaft. Die weitblickende und gute soziale Gesinnung Samuel Schieis beweisen die vielen Einrichtungen, die er in Busteni geschaffen hatte. Nur einige seien erwähnt: Die Fabrikskrankenkasse, die gegründet wurde und dann bei der staatlichen Errichtung der Versicherungska [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] r Vorredner hervorgehoben -und ihren Helferinnen an der wirkliche überwältigenden sächsischen Gastlichkeit dieses Festtages. Erst am späten Nachmittag verabschiedete sich langsam der größere Teil der Gesellschaft und reiste über weite Strecken in sein jetziges- Zuhause, erfüllt von, dem nicht eben häufigen Gefühl, eine echte Festesfeier erlebt zu haben, die mehr zum Schwingen brachte als manches Ereignis, das mit größeren Zahlen aufwarten kann, rang und besonders das Verständ [..]