SbZ-Archiv - Stichwort »Gesellschaft«

Zur Suchanfrage wurden 4375 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] lle ,,Feinde des Sozialismus" hätten unrecht, die behaupteten, daß durch das kommunistische Einparteiensystem die Grundlagen der Demokratie untergraben worden sind. ,,Deswegen ist in der sowjetischen Gesellschaft keirve soziale Grundlage für das Entstehen und Bestehen anderer Parteien als der kommunistischen vorhanden." Nach den befriedigenden Ergebnissen hinsichtlich der Zerstörung des Stalin-Nimbus scheinen die neuen Herrscher der Sowjetunion entschlossen, ihre eigene Perso [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8

    [..] . Eine Ahnung davon scheint bei den Wissenschaftlern selbst zu dämmern. So sprach am Jahrestag der British Association for the Advancement of Science in Bristol am . August der Präsident dieser Gesellschaft, Sir Robert Robinson, vor einem Auditorium der führenden englischen Gelehrtenwelt von der ,,Möglichkeit, den Erdball durch einen weiteren Fortschritt der Kernphysik in Brand zu setzen", und er stellte die Frage: ,,Wissen wir ·Wirklich genug über die Atomreaktiomen, u [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] diskutiert seine Mitschuld an Potsdam und Jalta Von unserem Londoner Korrespondenten Sudosteuropa-Tagung Zwischen dem . und . April findet auf der Insel Herrenchiemsee eine Tagung der Südosteuropagesellschaft unter dem Vorsitz ihres Präsidenten, Dr. W. Gülich, MdB, statt, die sich hauptsächlich mit aktuellen Wirtßchaftsfragen des europäischen Südostens und zum Teil auch des vorderen Orients befassen wird. Eine Reihe von international bekannten Kapazitäten steht als Vortra [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] vor, drohten gleichzeitig, daß schulentlassene Kinder ohne ,,Weihe" keine Lehrstelle erhalten würden, und verwiesen zur näheren Aufklärung über Art und Ziel dieser Weihe auf die unlängst gegründete ,,Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse", die reine Gottlosen-Propaganda betreibt. Den Vogel jedoch schoß die Chemnitzer ,,Volksstimme" ab, die den Weihe-Ritus vervollkommnete und die an der Weihevorbereitung teilnehmenden Schüler zu ,,Reiflingen", die an der W [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] Prozent und eine Bilanzierung des Darlehens mit dem abgezinsten Teilwert, wodurch praktisch eine Abschreibung in Höhe von etwa Prozent eintritt. (MAB. S. /) Das Präsidium der Südosteuropa Gesellschaft Nach einem grundsätzlichen Beschluß der Mitgliederversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft ist nunmehr das Präsidium endgültig konstituiert worden. Es setzt sich u. a. aus folgenden Persönlichkeiten zusammen: Präsident Prof. Dr. Wilhelm Gülich, MdB, Bonn; Vizepräsid [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] und seine Stimme klingt gereizt als er Ott anfährt: ,,Wo treiben Sie sich herum, amice! Wir warten schon seit zwei Stunden auf Sie." Mircea wendet sich um und sagt: ,,Ich gebe heute abend eine kleine Gesellschaft. Sie sind dazu eingeladen. Meine Schwester wird sich freuen, in Ihnen einen alten Bekannten zu begrüßen." ,,Danke", erwidert Ott überrascht. ,,Ihre Schwester kennt mich ?" ,,Ja. -- Übrigens hätte ich eine Bitte: nehmen Sie die kleine Schreibmaschine mit. Es sind eini [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1

    [..] delt werden, um ihm den Weg in ein neues Leben nicht zu versperren. Die Justiz räumt damit dem mit den Gesetzen in Konflikt Geratenen die Chance ein, wieder ein ordentliches Mitglied der menschlichen Gesellschaft zu werden. Man sollte meinen, daß ein solcher Grundsatz auch auf das politische Leben und die politische Gesinnung angewendet werden könnte. Selbst während der Hochflut der Entnazifizierung gab es genügend einsichtige Menschen in Deutschland, die dem unter das Entnaz [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] mzuwandeln. Man habe besonders in Nordrhein-Westfalen mit dieser Methode sehr gute Erfahrungen gemacht, wo diese Möglichkeit zu einer spürbaren Belebung des Abgabeinteresses geführt hat. Südosteuropa-Gesellschaft tagte Die durch ihre internationalen Hochschulwochen bekanntgewordene ,,Gesellschaft für Südosteuropa" hielt am . Februar in München unter ihrem Präsidenten, dem Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Wilhelm Gülich, eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Als Ver [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] erfügen. Entscheidend dürfte auch sein, daß der Verband der Landsmannschaften in Baden-Württemberg einstimmig die Erklärung seines Vorsitzenden Heinz-Rudolf Fritsche billigte, der zur Überwindung der gesellschaftlichen und politischen Isolierung die Heimatvertriebenen aufforderte, bei der kommenden Landtagswahl ,,die aus der landsmannschaftMchen Arbeit bekannten heimatvertriebenen. Kandidaten der klassischen Parteien" zu wählen. Für uns Siebenbürger Sachsen trifft diese Empfe [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5

    [..] nicht nach dem Gesetz, sondern nach allgemeinen Grundsätzen und Prinzipien der Verfassung der Sowjetzone durchgeführt. Es sind also Ehen zu brechen, ,,die ihren Sinn für die Eheleute, Kinder und die Gesellschaft verloren haben". Daher kann der eine Ehepartner dem andern ©ine staatsfeindliche Gesinnung oder mangelndes gesellschaftliches Bewußtsein vorwerfen, um die gerichtliche Feststellung der Ehezerrüttung und damit die Scheidung zu erwirken. In Königstein im Taunus wurde a [..]