SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1

    [..] fen, wie kann man helfen." -Gemeinschaften von morgen Das ,,Morgen" der Jugendarbeit ergäbe sich, schloß Dr. Frank, aus dem Aufgezeigten, denn dies ,,Morgen" könne eine ,,Zeit sein, in der Materialismus und Umweltverschmutzung auch die Seelen der Menschen erfasse... Es kann aber auch eine Zeit sein, in der der Mensch sich auf sich selber besinnt, in der das Geld nicht mehr als einziges Glück empfunden wird." Denn man wüßte es längst, ,,daß zur Begegnung der Menschen untereina [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6

    [..] erreicht, worden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /. Wien, Tel. Kriegstage Anläßlich der Beglückwünschung zum . Geburtstage hatten wir vom Jubilar, General a. D. Rudolf Kiszling, die freudig gegebene Zusage erhalten, daß unser -- als kriegshistorischer Schriftsteller weithin bekannt gewordener -- Landsmann seinen Landsleuten zu einem Vortrag zur Verfügung steh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] n sich vor neun Jahren zur schon legendären Kafka-Konferenz traf. Doch diejenigen, die damals forderten, nämlich Ernst Fischer, Eduard Goldstücker und Roger Garaudy, wurden inzwischen von den kommunistischen Die Stütze Ihrer} :W-^ Gesundheit FRANZBRANNTWEIN ORIGINAL Erzeugnis der ehem. ALPA Werke in RÜNN | ALPE-CHEMACHAM BAYSachsen. Wer das Glück hatte, ihn in seinem Leben und Wirken auch nur streckenweise begleiten zu dürfen, dem öffnete sich ein väterliches Freundesherz, e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] tzten Gruß der alten Heimat auf sein Grab. Nachbarvater Weber hielt eine kurze Abschiedsrede. * Frau Maria Hötzinger, geb. Horeth aus Petersdorf, Nordsiebenbürgen, vollendete das . Lebensjahr in Eberschwang. Die Nachbarschaft Ried entbietet herzlichen Glückwunsch. Nachbarschalt Rosenau-Seewalchen Am Vorabend des . . feierten wir in der Rosenau den . Geburtstag unseres beliebten Nachbarvaters Dr. Martin Breßler. Am Abend fand sich unsere Blasmusik und eine größere [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7

    [..] bereut, mit dabei gewesen zu sein. A. G. ken in der Schachtel und fragt, was für ein Tier das wäre. Ein Hahn! Hühner dürfen im Schlafwagen nicht reisen, meint er. Werde das schon arrangieren, sage ich. Zum Glück habe ich ein Halbabteil mit anschließender Toilette für mich allein. Also in die Toilette mit dem Hahn, dort hat er frische Luft und fällt nicht auf! Ein Ruck und dann das übliche Ratata; wir fahren in den Abend hinein... Kondukteur und Schlafwagenschaffner haben sic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] Kreis der aus der Heimat geflüchteten siebenbürgischen Landsleute hinaus selbst auch in den Kreisen der Mannheimer Bürgerschaft untadeliges Ansehen erworben. Wir wollen seinen Geburtstag nicht wortlos übergehen. Die Landsmannschaft hat ihm den Aufbau der siebenbürgischen Kreisgruppe in Mannheim zu verdanken. Wir wünschen ihm und den Seinen viel Glück und gute Gesundheit! E. K. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] sten! ,,Schade", möchte man meinen, ,,daß sich bisher niemand gefunden hat, der einige von diesen Geschichten und köstlichen Augenblicken aufgeschrieben und sie damit vor dem Vergessenwerden bewahrt hat"! Zum Glück brauche ich mit dieser Klage nicht zu schließen. Ich darf Euch vielmehr mitteilen, daß es jemanden gibt, der sich dieser Aufgabe unterzogen hat; es ist der uns allen wohlvertraute Physik- und Mathematikprofessor unserer alten Schule, Luitpold M i c h a e l i s . Un [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] verhältnis zu den dringendst notwendigen öffentlichen Investitionen (Bildungseinrichtungen, Straßen, Gesundheitsvor- und -fürsorge usw.). Darum erscheint eine stärkere Besteuerung gewisser Verbrauchsgüter durchaus gerechtfertigt. Und wenn als Folge weniger getankt, weniger getrunken und weniger geraucht wurde? Ein nationales oder privates Unglück wäre es nicht. Der bekannte Wirtschaftsjournalist Michael Jungblut schreibt dazu in der ZEIT: ,,Die Wohlstandsgesellschaft braucht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] hen geschenkt wird. Bis sich dies ereignet, können verantwortungsbewußte Menschen Johann Stierl: daß ich mich trotzdem freu Sag nicht, hier sei fester Grund! Der Lenz verschwand wie ein Traum. Der Sommer - wir sahen ihn kaum ging fort wie ein Vagabund. Der Herbst kommt neblig daher, verdüstert das Sonnenlicht. Von Reife und Tod er spricht, von ewiger Wiederkehr. Bald droht uns die Mitternacht, einförmiges Einsamseih. Hart greift das Schicksal ein, viel wandelt sich über Nacht [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] oungstoiün erklärte der Leiter der Laienkünstler-Gruppen des ,,Saxon News", Robert Gassner u. a.: ,yDer Eindruck, daß unsere Siebenbürger-Sachsen-Familie keine zeitlichen und räumlichen Grenzen kennt, bewies sich wieder einmal. Was Musik und Tanzvorführungen einleiteten, wurde in Grußworten und Gesprächen vertieft. Wir sind glücklich und dankbar, daj wir in Youngstown einen so schönen Anfang unserer Reise finden durften." Im Auditorium · der Salemer ,,High School" fanden dan [..]