SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] Erstattung der Kosten muß innerhalb von zwei Jahren seit dem Zuzug in die BRD beantragt werden. Da in Ihrem Fall die geschilderten Voraussetzungen fehlen, ist eine Rückerstattung der erwähnten Kosten wohl nicht möglich. Das Wort zum Nachdenken Kultur ist nichts, was gerettet werden muß; denn Kultur ist nie in einer Gefahr, wie sie Menschen, vom Blick auf die Geschichte geblendet, sehen. Dürenmatt ,,Friedliche Koexistenz" (zwischen West und Ost) -- das ist der ideologische Kam [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] heimnis in sein Kunstwerk, doch wissen wir heute nicht, welchen Gedanken er beim Entwurf folgte. Wir sehen das Objekt, bemerken Licht und Schatten sowie farbige Fenster, und der Raum enthüllt sich uns. Und wenn wir Glück haben, verstehen wir manches. Vielleicht erkennen wir den schöpferischen Architekten. Ob den Menschen, seinen Geist, sein Wesen? Von all diesem steckt auch etwas in dem Bau, es ist aber schwer zu entziffern." Nach der Anzahl aufgenommener Objekte -- es sind r [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] g Liebe Mitglieder und Landsleute! Unsere Geschäftsstelle in Stuttgart , /, bleibt in der Zeit vom . Juli bis einschließlich . August wegen Urlaub und aus Ersparnisgründen geschlossen. Der Vorstand glückwünschen, daß es ihm gelang -- was viele versuchen, jedoch nie erreichen -- so viel Jugend zu einer frohen Gemeinschaft zusammenzuschließen. Wir wünschen ihm und seinem Jugendorchester weiterhin gutes Musizieren! Leider war im Waldheim Böblingen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] de die Ausschußsätzung um Uhr beendet. * Nachbarschaft Wels Adelheit Depner aus Trindorf-Oftering bei Linz heißt seit dem . Juni Frau Ackermann. Sie wurde mit Heinrich Ackermann in der evangelischen Kirche von Kirchberg-Thenning getraut. Dem jungen Paar herzliche Glückund Segenswünsche. Nachbarschaft Traun Am . . starb nach kurzem Leiden im . Lebensjahre Frau Christina Hartig (Traun, ). - Die Nachbarschaft und alle, die unsere liebe Verstor [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] eas seine Familie aus Troja rettet. Island stellt Einar Jonssons Statue ,,Der Geächtete", dar -ein Flüchtling mit seiner toten Frau auf den Schultern, ihr Kind in den Armen und nur mehr begleitet vom letzten treuen Freund, dem braven Hund! Zum Glück gelten heutzutage Flüchtlinge nicht mehr wie früher als Geächtete. So wie die Familie auf der eindrucksvollen Marke der Vereinigten Staaten können viele wieder Licht am Ende des langen dunklen Ganges erblicken. Wie der Säugling au [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] Rudolf K i s z l i n g , dessen fruchtbares Schaffen als geschichtspolitischer Schriftsteller und Militärhistoriker vor kurzem in diesem Blatte anläßlich seines . Geburtstages gewürdigt wurde, erhielt nun vom Bundesministerium für Unterricht den Professorentitel verliehen. Wir sprechen unserem Landsmann unsere herzlichsten Glückwünsche aus! * Hochzeit Hans Ulrich Zikeli, Wien, und Rosi Boschner, Weiden am See, wurden am . Mai d. J. in der Evangelischen Kirche in Gols, Bur [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] enschliche Pflicht nicht vernachlässigen werde und ernsthaft bemüht bleibe, eine Lösung der noch offenen humanitären Probleme zu finden. Ich bin entschlossen, das mir Mögliche ebenfalls zu tun. Denn ich bin überzeugt davon, daß alle Menschen einen Anspruch auf Glück haben, und daß niemand so anmaßend sein darf, Ihnen dieses Recht streitig zu machen. Ich schließe mich hier der Meinung des rumänischen Staatschefs an, der gesagt hat, Familienzusammenführung brauche es nicht nur [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] nd von dem am Richttag gespielten Volksstück ,,Die Kirchenväter von Heitau". Mit gemeinsam gesungenen Liedern wurde der schöne Nachmittag beendet. * Mit Blumen, einer Flasche Wein und mit dem Lied: ,,Viel Glück und viel Segen, auf all' Deinen Wegen" ... gratulierte die Altschaft ihrem ältesten Nachbarn Alois Taufer am . Mai zu seinem . Geburtstag. Todesfälle Unsere Nachbarin Martha Antony betrauert den Verlust ihrer Mutter Rosa Brenndörfer, die in schwerer Zeit ihre K [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] eg des direkten Kontakts, der direkten Aussprache und Erörterung auf der Ebene landsmannschaftlicher Arbeit erreicht werden kann. -Die Veranstaltungen vom . Mai stellten der Landesleitung .und Geschäftsführung NRW ein vorzügliches Zeugnis aus. Um nicht heimatlos zu werden... Vor fünfunddreißig Jahren erschien zum erstenmal Heinrich Zillichs Roman ,,Zwischen Grenzen und Zeiten". Der Roman ist längst vergriffen; wer Glück hat, findet ein Exemplar in einem Antiquariat. Für uns [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] l In Wien starb am . April , im . Lebensjahr, Frau Elsa Woloschin, geb. Edle von Mosing. Nachbarschaft Ried im Innkreis Am . April vollendete unser Landsmann aus Kronstadt Albert Schulleri seinen . Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Glück! Nachbarschaft Traun Geburt: Am . . wurde dem Ehepaar Maria und Georg Gaber aus Traun ein Uwe Georg geboren. Die Nachbarschaft und die Musikkapelle wünschen viel Freude und Glück! Todesfall: Uns.er [..]