SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5

    [..] n die Stimmberechtigten den (-.rsten Vorstand der Kreisgruppe Gummersbach. Gewählt wurden: . Vorsitzender: Lehrer Reissner; . Vorsitzender: Ingenieur Frank; Schriftführer: Tontch; Kassierer: Bildner. Nach den Gratulationen und Glückwünschen für die zukünftige Arbeit wurde der gemütliche Teil von der Blaskapelle mit den Seminaristenmarsch unter der Leitung von R. Georg eingeleitet. Die Blaskapelle brachte so gute Stimmung, daß man sich nur ungern um Mitternacht trennte. Land [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] e, zu denen Frau Hedwig Nader verbindende Worte sprach, war dank der sorgfältigen Einstudierung und Regieführung durch Frau Edith Wagner, des stilgerechten äußeren Rahmens, für den Frau Sofia Milla sorgte, und nicht zuletzt dank der geglückten Auswahl aller Mitwirkenden überdurchschnittlich gut. Sie verdienen es, wenigstens namentlich genannt zu werden: Michael König, der neugewählte Kirchenvater: Dr. Hans Haydl. Seine Frau Gritt: Hermine Krauss, ihre Tochter Grittchen: Angel [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] ls ruhender Pol ihre schützende Hand über dem Pfarrhof, über der Gemeinde und der Pfarrersfamilie hielt. Im Zuge der Familienzusammenführung kam sie zu ihrem Sohn, Pfarrer Ernst Wagner, nach Wien, wo sie im Glück seiner harmonischen Familie den sinnreichsten Dank für ihr aufopferungsvolles Leben erfahren konnte. Sie hatte ihr Lebensziel erreicht, auch wenn ihr Wunsch, das alte Mediasch, so wie es in ihren Träumen weiterlebte, noch einmal zu erleben, unerfüllt bleiben muß [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] in Linz überreicht. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich. Den Ehegatten Kosch wurde als erstes Kind ein Alexander und den Ehegatten Käthe und Horst Krestel ein Horst geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und entbietet die besten Glückwünsche. Unser Siebenbürgerball findet am . Jänner , Uhr, im - großen Pfarrsaal in Schwanenstadt statt. Seit längerer Zeit wird heuer wieder ein Maskenball veranstaltet. Die Nachbarschaft ladet alle Mitglieder, Freunde und Gönner he [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] der Biographien, kriegshistorischer und geschichtspolitischer Werke des Raumes der ehemaligen österr.-ungarischen Monarchie, vollendet am . Jänner in Wien sein . Lebensjahr. Vorerst die herzlichsten Glückwünsche seines Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien! Wir werden auf sein Wirken zurückkommen. Am . Dezember feierte Frau Adolfine Zikeli (Hermannstadt), geb. Hausmann, ihren . Geburtstag. Nachbarmutter Aline Zimmermann überbrachte ihr mit Blumen und einem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwester und Tante Maria Glückselig geb. Popescu de Livadia Gesangspädagogin entschlief, uns allen völlig unerwartet, im Alter von Jahren. Was an ihr sterblich ist, haben wir Dienstag, den . November , . Uhr, im Waldfriedhof Zehlendorf zur ewigen Ruhe gebettet. Prof. Carl Gorvin (Karl Egon Glückselig) Edith Glückselig, (geb. Janura) Ioana Maria Gorvin-Bauer Dr. Maximilian Bauer Ka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4

    [..] en.! Kurt Berger Siebenbürgische Pfarrerpersönlichkeit Richard Bell Jahre alt Ende Oktober feierte die Zeidener Kirchengemeinde den . Geburtstag ihres langjährigen Pfarrers Richard Bell, der von bis zu seiner Zurruhesetzung am . April ihr geistliches Oberhaupt war. Glückwünsche aus vielen Städten und Ländern, aus seiner Kirchengemeinde und vielen Teilen unserer Heimat erreichten den Jubilar zum . Oktober. Richard Bell war ein Mann, der auf vielen Ebenen, an [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4

    [..] rt seit spätestens Mitte der dreißiger Jahre der in Mühlbach geborene, in der ,,Haupt- und Hermannstadt" tätig gewordene Pädagoge, Herausgeber, Übersetzer, Germanist und Kunsthistoriker Harald Krasser; im Oktober d. J. wurde er fünfundsechzig Jahre alt. Wer -- wie der Schreiber dieser Zeilen -das Glück hatte, Krassers Schüler zu sein, hatte vor allem eines zu lernen: Die Maxime vom unverbrüchlichen Qualitätsanspruch. Wer außerdem literarische Neigungen verspürte, ihnen n [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] t" eine ganze Zeitungsseite zur Würdigung seiner mehr als vierzigjährigen journalistischen Tätigkeit. Als am . März Josef Gassner sein . Lebensjahr erfüllte, wurde er von seinen Landsleuten und auch von seinen vielen siebenbürgisch-sächsischen Freunden beglückwünscht und geehrt. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" würdigte die Leistungen des mutigen und gewandten Journalisten, der einst für die gemeinsame Sache des Volkstums in der alten Heimat erfolgreich eingetreten war [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] zugewiesen werden. Diesen bleibt es dann vorbehalten, die dornigen Wege durch jene Unübersehbarkeit menschlicher Not und menschlichen Leids kraft ihres Menschentums begehbar zu machen: Schwester Marie und Schwester Elisabeth Buchrucker vermochten es. Der Abschied von ihnen wird alle Siebenbürger berühren und bewegen, die das Glück hatten, sich im Bereich ihrer Fürsorge zu wissen. Denn jahrzehntelang wärmten die beiden Diakonissen wundgeschlagene Herzen, die aus der Hölle des [..]