SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 24

    [..] Heilbronn. Die Organisation des Klassentreffens der beiden Parallelklassen A und B lag auch diesmal in den bewährten Händen unserer Klassenkameradin Erika Halle, unterstützt von ihrem Ehegatten Horst. Auch wenn dieses Treffen kein rundes war, wollte das Begrüßen, Umarmen und Händeschütteln kein Ende nehmen. Wir recht hatte doch der Religionsphilosoph Martin Buber: ,,Alles wirkliche Leben ist Begegnung". Das empfand man bereits am Freitagnachmittag bis spät in die Nacht hinein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 1

    [..] nde Bundesjugendleiterin Ines Wenzel mit einer Urkunde. Eine gelungene Überraschung ­ nicht nur für die Geehrten, sondern auch für die Zuschauer, die die Drei mit stürmischem Applaus bedachten. Der stellvertretende Vorsitzende von BadenWürttemberg und Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, fasste sich kurz. Er überbrachte Grüße von Landesgruppe und Verband und bat um weitere gute Zusammenarbeit. Helge Krempels, Vor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8

    [..] gemeinsame Mittagessen hatte die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Erwin Arz begleitet. Das Bühnenbild hatte Hans Folea-Stamp geschaffen. Landesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius überbrachte die Grüße der Landsmannschaft und gab seiner Freude Ausdruck, dass das Sängerfest gerade in Waldkraiburg stattfand, weil dies eine der Siedlungen sei, ,,wo die Siebenbürger Sachsen ganz besonders zu Hause sind". Fabritius betonte, dass einerseits die junge Stadt einen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 11

    [..] Uhr, ev. Gemeindesaal, Nachbarschaft Rosenau. Landesausschusssitzung Am . Oktober fand im Siebenbürgerheim Dürnau die Landesausschusssitzung statt, zu der Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi viele Mitglieder begrüßen konnte. Ein besonderer Gruß galt den Beiräten Richard Gober und Dr. Jost Linkner, dem Ehrenmitglied Oswald Schell und dem Geschäftsführer der Oberösterreichischen Landlerhilfe, Helmut Atzlinger. Er dankte der Nachbarschaft Vöcklabruck für die Bewirtung und st [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 20

    [..] rth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), und Festredner Dr. Konrad Gündisch, Historiker und Korrelator der ,,Heltauer Chronik", freuten sich, die Heltauer begrüßen zu dürfen. Der stellvertretende Oberbürgermeister von Bad Rappenau, Herr Erwin Wagenbach, versprach, uns auch beim nächsten Treffen in Bad Rappenau willkommen zu heißen. Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg der Landsmannschaft, unterstric [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 21

    [..] eine Überraschung: Wir wurden von einer Trompete geweckt (Johann Müller). Zur Morgen- und Dankandacht lud Pfarrer i.R. Georg Theil ein. Danach saßen wir im Garten des Gasthauses in großer Runde beisammen. Emilie las Briefe abwesender Kolleginnen und Kollegen vor, übermittelte Grüße. Andere schlossen sich mit Ergänzungen dazu an, und eine stille Minute lang verweilten wir im Gedenken derer, die nie mehr dabei sein werden. Die Türe zur Erinnerung einmal geöffnet, gab Fragen, G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 13

    [..] nde der Baptisten-Kirche in Kitchener. Anschließend wurden die vielen Ehrengäste begrüßt, Vertreter der Stadt, Provinz und Landesregierung. Der Bürgermeister der Stadt Kitchener, Carl Zehr, würdigte in seinem Grußwort die Verdienste der deutschen Bevölkerung, die viel zum Aufbau und zum kulturellen Leben dieser Stadt beiträgt. Ganz herzlich begrüßt wurde Konsul Dr. Klaus Rupprecht, der auch die Grüße der Bundesrepublik Deutschland überbrachte. Er gratulierte zum Deutschen Pio [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17

    [..] ppe. wurde die Nachbarschaft Pfarrkirchen gegründet, die Kreisgruppe in Kreisverband umbenannt. In den von Dr. Gerhard Waschler, MdL, der Oberbürgermeister Albert Zankl vertrat, wie auch von Staatssekretär Franz Meyer übermittelten Grüßen wurde betont, dass Vertreibung immer Unrecht und ein schreckliches Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstelle. Meyer übermittelte auch die Grüße des Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber und der gesamten Bayerischen Staatsregie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22

    [..] i junge Mitstreiter: Heide StammKaul als Schriftführerin und Gert Mechel als Jugendreferent. Zudem wurde eine neue Satzung der HOG Brenndorf verabschiedet. Karin Darabas sorgte bereits zum dritten Mal für die Kinderbetreuung, die von den Jüngsten dankbar angenommen wurde. Herzliche Grüße seitens der Stadt Brackenheim überbrachte abends die stellvertretende Bürgermeisterin Jutta Layher. Die ,,Vocalis"-Band spielte bis spät in die Nacht hinein zum Tanz auf und begeisterte die B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 27

    [..] ht um mich weinen. Ich habe ja gelebt. Der Kreis hat sich geschlossen, der zur Vollendung strebt. Glaubt nicht, wenn ich verstorben, dass wir uns ferne sind. Es grüßt euch meine Seele als Hauch im Sommerwind. Und legt der Hauch des Tages am Abend sich zur Ruh', send' ich als Stern vom Himmel euch meine Grüße zu. Hans Kreiner Am . . , in Liebe und Dankbarkeit, nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Katharina Thellmann geborene Gross geboren am . [..]