SbZ-Archiv - Stichwort »Groß Hildegard«
Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] rer siebenbürgisch-deutschen Kultur in unserem kleinen Heimatmuseum zu sammeln und so für spätere Generationen aufzubewahren. Zugleich erklärte sie uns, daß unscheinbare und auch beschädigte Stücke oft von großem Wert sein könnten, z. B. wenn sie, wenigstens in Teilen, eine heute seltene Technik zeigten. Sie warnte auch davor, schadhafte alte Stickereien ..auszubessern", sie verlören dadurch an musealem Wert. Zugleich erzählte sie, was alles geeignet sei, aufbewahrt und erhal [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] hen Teil bestritt, herzlicher Dank ausgesprochen. Bekanntmachung: Der traditionelle Siebenbürgerball findet am . Jänner im Pfarrsaal Schwanenstadt statt. Es spielt die bestens bekannte Kapelle unseres Landsmannes Gustl Gross mit seinen Solisten. Familiennachrichten: Lm. Richard Tartier und Frl. Christina Kunkel haben am . Sept. in Plochingen am Neckar g e h e i r a t e t . Die Weihnachtsbücher und Büchersendungen · y V f. i» die alte Heimat! · ' yerlangen Sie meine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] usik aus Tradigist im Pielachtal, nach Luxemburg eingeladen. Es war ein Erlebnis! Sicher -- jede Reise ist es! . Bei einer Kunstreise lasse ich die Schätze Einführung in die Kunst der Gegenwart ist und Werke der großen Meister auf mich wirauch für jene bestimmt, die noch nie im Museum waren oder sich mit moderner Malerei und Plastik auseinandergesetzt haben. In der darauffolgenden Woche wird unser Landsmann Generalmusikdirektor Carl Gorvin, Kaiserslautern, das Konzertjahr [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] egelten um die höchste Punktezahl, um den Wanderpokal zu gewinnen, der sich in Händen der Immekeppel-Teicher befand. Man spielte in fünf Durchgängen zu je drei Schuß. Die Neu-Hurdener gewannen mit Punkten den Pokal; Herr Groß mit der höchsten Punktezahl () durfte ihn in Empfang nehmen. Für die Heidermühler als zweiten Sieger ( Punkte) gab es ein Fäßchen Bier. Die besten Spieler -- Gebrüder Sollner aus Immekeppel-Teich und Bockesch aus Heidermühle -- wurden durch ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4
[..] sner, Kurt Rhein. Joh. Schuster, G. Salmen, Joh. Gillich, Heinz Drotleff, Gg. Mieskes. Josef Ramser, Sinni Dürr, Elvira Hermann, Daniel Roth, Joh. Makascian, Joh. Schwarz, Elfriede Schoppel, Mich. Graef, Hermann Roberth; DM ,-- Martis Thies, Edmund Schneider, H. Franz, Herrn. Richter, Andreas Schuster, Aurelie Bedners, Mich. Stano, Alfred Paulini, Joh. Reuß. Mathilde PetersenRoth, Erich Alzner, Maria Späck, Peter Kereztes, Mich. Böhm. Elsa Orendi, Hermann Paul, Hermine Gorge [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] So kannten ihn auch seine Kameraden als Soldaten des Ersten Weltkrieges, in dem er es zum Artillerie-Oberleutnant der Reserve brachte und mehrere Tapferkeitsauszeichnungen erhielt. Erwin Tittes war einst in Kronstadt in der Großhandelsflrma seines Vaters, vormals Lehrer in Heldsdorf, tätig, und übernahm nach dessen Tod die Leitung des Geschäftes. Er blieb dessen Direktor, als die große Bierbrauerei Azuga dieses Unternehmen als ihr» Kronstädter Filiale übernahm. -- In der neue [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] h. Hartig, Dr. Walter Loew, Hans Ludwig, Thomas Schneider, Dorothea Wagner, Wilhelmine Kotsch, Martin Kreutzer, Gustav Seewaldt, Rudolf Roth, Maria Emrich, Ernst Penteker, Stanislaus Gref, Maria Penteker, Thomas Schuller, Karl Schmidts, H. Steinmeier, Irene Gottschling, Michael Schuller; DM . Johann Mantsch; DM .-- Hermine Arz, Wilhelm Zacharias, Andreas Schmidt, Joh. Theis sen., Andreas Teutsch, Käthe Keiner, Emma Bretz, Hans Thein, Marianne Hubert, Michael Waadt, Susann [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] en als Beschlußgruppe des Trachteneinzuges eingeordnet und dadurch dem meisten Beifall ausgesetzt, wurde sie von Film und Fernsehen erfaßt und war auch am darauffolgenden Montag im Fernsehen groß und eingehend zu erblicken. Auch diö Linzer . Presse erwähnte uns. Wir sind allen Vereinsmitgliedern zu Dank verpflichtet, die dem Aufruf der Vereinsleitung folgend, das Trachtenbild dieser Bälle im Rahmen des Verbandes österreichischer Landsmannschaften zu verschönern helfen. Nachba [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2
[..] er von altem Brauch- und Volkstum weiden das Buch als Fundgrube für ihre Forschling freudig begrüßen," Und Dekan D, Di, Hekkel: ,,Es ist eine Musterarbeit, wie wir viele brauchten," Und doch haben die Herausgeber auch schon einen großen Fehlei entdeckt. Wir versäumten es, im Buch Fräulein Hildegard Sch!e b zu danken, die das Titelblatt und die Planskizzen auf Seite und gezeichnet hat. Der Dank fei hier von Herzen nachgeholt, Bestellungen nimmt das Hilfskomitee der Siebe [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14
[..] August Anerkennung der Leistung dieser immer einsatzbereiten Landsleute. Todesfall: Am . . starb nach kurzem, schwerem Leiden Frau Sara Graef (Zendersch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme der Landsleute, Freunde und Nachbarn auf dem evangelischen Friedhof von Traun zur letzten Ruhe gebettet. Dr. Ludwig Haltrich Jahre alt Der Urenkel unseres Märchensammlers Josef Haltrich, der am . August in Petersberg im Burzenland geborene und jet [..]









