SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9

    [..] elegante hochhackige Pumps vorgesehen, und der Theaterfundus bot ,,nur ausgelatschte Treter". Die Reaktion blieb nicht aus: Es hagelte Schuhe, Paar, viele davon ungetragen. Ein knapper Etat schützt eben nicht vor Cleverness. CS Präsentation in München: DVD-ROM ,,Die große Flucht" Flucht und Vertreibung gegen Ende des Zweiten Weltkriegs kosteten zwei Millionen Deutschen das Leben. Millionen Deutsche mussten sich im Westen aus dem Nichts eine neue Existenz aufbauen. Nun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 14

    [..] Werke sich vor allem an das eigene Publikum richteten, sozusagen für den Selbstbedarf. Die Romane von Adolf Meschendörfer, Erwin Wittstock und anderen Schriftstellern der Vorkriegszeit erschienen jedoch in großen deutschen Verlagen und erreichten ihre Leser im gesamten deutschsprachigen Binnenraum. Auszuklammern wäre lediglich die Periode des sozialistischen Realismus, als die künstlerische Freiheit aus bekannten Gründen stark eingeschränkt und die Kommunikation mit dem deut [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 15

    [..] erhieß nichts Gutes. Trotzdem ließen wir uns nicht entmutigen. Auf einer legten wir den Weg zum Blecksteinhaus zurück, bepackt mit Rucksäcken und Schlitten. Der Regen ging allmählich in lang ersehnte Schneeflocken über. Kleine und ,,große" Kinder hatten ihren Spaß daran! Einen tollen Rodelberg hatte man bald entdeckt. Eine Schneeballschlacht sowie ein Rodelwettbewerb durften nicht fehlen. Die Prämierung fand abends in der Hütte statt. Nachdem wir gut geg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 16

    [..] esend, der Fragen beantwortete. Einführend sprach Rothbächer über die von siebenbürgischsächsischen Traditionen geprägte Atmosphäre im Heim. Unter den Anwesenden stellte sie ein erfreulich großes Interesse an diesem Heim und vielfache Beziehungen verwandtschaftlicher und freundschaftlicher Art zu deren Bewohnern fest. Anhand gelungener Dia-Aufnahmen zeigte Werner Philippi die landschaftlich schöne Lage des Altenheimes am Chiemsee und erläuterte die Baugeschichte des ehemalige [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 19

    [..] sball am Ammersee Am . Februar fand in der Sporthalle der Hauptschule in Herrsching am Ammersee das lang ersehnte ,,Treffen der Mortesdorfer Landsleute" statt. Michael Klusch aus Andechs, bekannt als Organisator eines großen alljährlichen Faschingsballs, sorgte auch heuer für das Gelingen dieses Festes. siebenbürgische Landsleute sprengten beinahe die Kapazitäten des Sportsaals der Hauptschule. Viele fleißige Helfer hatten sich um den Saal, die Dekorationen, Kuchen und K [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22

    [..] d stolz sein auf das Geleistete, sich neuen Herausforderungen stellen und unbeschwert seine Fähigkeiten ausleben. Als Vorsitzender der Heimatgemeinschaft (HG) Heldsdorf hat er sich mit ansteckender Freude und großer Motivation für seine Landsleute in der alten und vor allem in der neuen Heimat eingesetzt. Am . März in Heldsdorf als jüngstes von sechs Geschwistern geboren, besuchte er die Volksschule in der Burzenländer Großgemeinde. Er gehörte zu den begeisterten Handb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 27

    [..] mtückischer Krankheit meine liebe treu sorgende Ehefrau, die allerbeste Mama der Welt, unsere herzensgute Schwiegermutter, Schwester und Nichte Maria Schmidt geborene Kaundert * am . . in Oberneudorf t am . . in Nürnberg Wir danken dir für deine große Liebe und Güte: Ehemann Johann Schmidt Sohn Hans und Andrea Schmidt Tochter Marianne Schmidt und Günther Demmel Bruder Johann Kaundert mit Familie Bruder Martin Kaundert Onkel Georg Böhm mit Familie und alle Anv [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3

    [..] bruar im-Transylvania Klub in Kitchener, Ontario. Auch heuer war es gelungen, den deutsch-französischen Künstler Gerhard Griebenow zu engagieren, der in unzähligen Arbeitsstunden und mit Hilfe von Madame Claudia und Madame Helgard die große Siebenbürger Halle in einen Pariser Stadtteil verwandelte mit Champs-Elysöe und Triumphbogen, Sacre Coeur, Montmartre, Notre Dame und Eifelturm. Der Abend begann mit einem Bankett mit französischem Menü. Frauenvereinspräsidentin Helgard We [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 6

    [..] ie thematische Breite und die Kurzfassungen in Englisch und Deutsch bzw. Rumänisch, die am Ende jeder Studie zu finden sind, zugute. Beleuchtet wird die Entstehung und Entwicklung des SVfN und seiner großen naturkundlichen Sammlungen und Publikationen im Laufe einer -jährigen Geschichte und auch die darauf folgenden Jahren. Der Jubiläumsband bietet eine wertvolle Grundlage für aktuelle naturwissenschaftliche Forschungen und Ansätze zur nachhaltigen Sicherung der hohen B [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 13

    [..] . Februar , Seite VERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Faschingsball in Eibach Der große Faschingsball, das größte Fest der Siebenbürger Sachsen zwischen Marientag und Aschermittwoch, der Nachbarschaft Eibach findet großen Anklang. Am . Februar eröffnete der amtierende Faschingspräsident Johann Lindert die närrische Veranstaltung im Palmengarten und begrüßte wortreich und witzig Eibacher und Reichelsdorfer mit deren Freunden. Er [..]