SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 14

    [..] ter des oberösterreichischen Volksbildungswerkes, Hofrat Dr. Assmann, sowie Bundesobmann Konsulent Dr. Fritz Frank war ein Fest. Den stimmungsvollen Rahmen schufen die Vöcklabrucker Spielleut und die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck. Bei herrlichem Sonnenschein hatte sich eine große Menschenmenge im Hof des Schlosses eingefunden und genoß Musik und Tanzvorführungen. Die Ausstellung ,,Handbemalte Keramik" war das Ergebnis mehrerer Jahre des Schaffens von Kons. Monika H [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 20

    [..] ine war er dem Schicksal seiner Landsleute eng verbunden. In Anerkennung seines außergewöhnlichen Einsatzes wurden ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das Große Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis sowie die Ehrenmitgliedschaft des Landeskundevereins verliehen. Für sein beispielhaftes Lebenswerk im Dienst der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, bei der Dur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7

    [..] getriebenen und gravierten Ornamenten dekoriert: Jagd.darstellung mit Hunden und Hase auf Landschaftssockel mit punziertem Fond sowie Bordüre mit Behangornamenten und Früchten. Unter Nr. wird ein großer Becher des Klausenburger Meisters Erdödi (-) aufgerufen. In die Wandung mit Schlangenhautdekor sind zwei Münzen eingeschmolzen. Unterhalb des Lippenrandes ist umlaufend eine Jagdszene graviert. Broschen (. Jahrhundert) und Trachtengürtel werden ab Nr. angebot [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 22

    [..] auer nahmen wir Abschied von Martha Marianciuc geboren am . September in Heldsdorf geborene Uhr gestorben am . April in Ravensburg Die Geschwister: Georg Uhr mit Familie Martin Uhr mit Familie Anneliese Bergel, geb. Uhr, mit Familie und der große Bekanntenkreis Du warst so gut, du starbst zufrüh, wer dich gekannt, vergißt dich nie. Dein gutes Herz ruht still in Frieden, ewig beweint von deinen Lieben. Traurig nahmen wir Abschied von unserer Tochter und Schwester [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17

    [..] Ingolstadt danken Familie Astner für ihren besonderen Beitrag zur Veranstaltung des Festes, vor allem auch Frau Astner für die Fürsorge, die sie den Scholtenern widmet. Nächstes Treffen Das nächste große Treffen der Scholtener findet am . und . Mai im Kolpinghaus Ingolstadt, , statt. Genauere Informationen folgen noch. Liebe Landsleute aus Neustadt bei Agnetheln! Unter dem Motto: ,,In der neuen Heimat ganz verstreut, / leben auch die Neustädter heut. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10

    [..] etzt fühlten wir uns, als der Frauenchor die Lieder: ,,Iwer de Stappein" und ,,Do derhim blähn de Volcher" sang. Auch einiges von dem, was die Dichterin in Ehe und Familie erlebte, hat sie in Lied und Gedicht festgehalten. Über alles Persönliche hinaus empfand Grete Lienert-Zultner eine große Liebe zu unserer Heimat Siebenbürgen, zu unserem sächsischen Volk und dessen schwerem Geschick, Auch ihr Mann wurde ,,ausgehoben", sie blieb mit drei Kindern allein. Alle Teilnehmer ware [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9

    [..] ß wir von Gott getrennt werden; denn die Trennung zwischen Mensch und Gott war ja aufgehoben worden durch den, von dem Christen ihren Namen haben, Christus. ,,Also wird uns der ,,Schwarze Peter" wieder zugeschoben? Ich denke: Es ist nicht der Schwarze Peter, sondern die große Freiheit, in die wir gerufen sind, jene christliche Freiheit, die froh macht, weil alles erlaubt ist, was wir in Verantwortung vor Gott und für Menschen tun. Darf ich Ihnen dieses Rezept für das angefang [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] werden Weidenbach, Wolkendorf, Heldsdorf, Brenndorf und Honigberg durch Türkeneinfall verwüstet und entvölkert. Um eine Wiederbelebung durch neue Bevölkerung zu ermöglichen, befreit König Sigismund die Orte für zehn Jahre von der Zahlung des Martinszinses. wird Weidenbach von einer großen Feuersbrunst heimgesucht. Daraufhin befreit König Matthias auf Bitten der Bewohner die Gemeinde für zwei Jahre von allen Steuern. In Weidenbach leben im Jahre : ,,Hauswyrt, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18

    [..] rdigung seiner Leistungen erkannte ihm die Regierung Baden-Württemberg den ,,Landespreis für Heimatforschung" zu. Es war ein erfülltes Leben, und es sollte fast die biblischen Achtzig werden - dann aber kam der Herzstillstand. Mit vielen Ideen und noch großen Vorhaben - sein Schreibtisch zeigt dies - wurde Gotthelf Zeil abberufen. Am . Dezember kamen wir zahlreich in Kirchberg an der Murr zusammen - Verwandte, Freunde, Kollegen und Bekannte aus der alten und der n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 12

    [..] n. In einer Klassenstunde erzählte jeder einzelne seinen Werdegang und sein Schicksal. Vier der ehemaligen Schulfreunde sind verstorben. Jahre seit Schulabschluß wurden während unseres zehnstündigen Beisammenseins aufgerollt, und dennoch sind große Lücken geblieben. Auf Wunsch der Mehrheit wurde entschieden: ,,AufWiedersehen , wieder in Ulm". K. Richter jähriges Klassentreffen des Evangelischen KnabenGymnasiums Hermannstadt Am . Oktober fand das jährige Klassentr [..]