SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11
[..] nde Krawatte und der Trachtengürtel, ebenso eine alte Geldbörse und Brieftasche mit Bani und einem traurigen -Lei-Schein und einiges mehr. Ein schwarzer tönerner Büffel, eine Story über diese Rindviecher, rief großes Gelächter hervor. Zum Schluß gab es noch eine Medizin gegen das Heimweh - ein eingerahmtes Bild von Ceau§escu. Anekdoten und Witze beendeten das Programm. Für seine Verdienste wurde dem Seniorenreferenten ein Blumenstrauß mit einer goldenen ,," überreicht. Es [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 12
[..] ls ,,Eintrittskarte" zu allen Veranstaltungen. Veranstalter: Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e. V., , Heilbronn. stellen sich vor HOG Probstdorf bei Agnetheln Die eigene Kultur zu bewahren, ist für unsere Identitätsfindung in der modernen Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Heimatortsgemeinschaften sind deshalb bemüht, das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und an die kommenden Generationen weiterzugeben. Der folge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16
[..] r ihn fest, Theologie zu studieren. In Marburg, Wien, Tübingen und Bonn konnte er von bis die nötigen Grundlagen für die kirchlichen Prüfungen in Hermannstadt und den Pfarrerberuf in Siebenbürgen erarbeiten. Die Studienjahre fielen in eine Zeit großer Umbrüche in Deutschland, die in die katastrophalen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges einmünden sollten. Nach beendeter Vikariatszeit in Meschen konnte er im September den Pfarrdienst in seiner ersten Gemeinde Ste [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 28
[..] ul Campeanu und Frau Erna, geb.. Falk Theodor Zambaccian und Frau Ursula, geb. Falk ihre Enkel- und Urenkelkinder und Anverwandte Die Trauerfeier fand am Montag, dem . . , in der Friedenskirche, , statt. Anschließend war die Überführung zur Einäscherung. Gott sprach das große Amen. Albert Hann (Nik> Assessor jur. Vizebürgermeister a. D. in Schäßburg Ritter des Ordens Michael der Tapfere * am .. in Jakobsdorf Seine Größe ist für uns unerreicht. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 7
[..] . Bei ihren Lioba-Schwestern in Freiburg-Günterstal, ihrer von ihr mitbegründeten klösterlichen Heimat, fand sie liebevolle Aufnahme. Papst Johannes XXIII. hat sie für ihre Verdienste um die Sache der Kirche mit dem Ehrenkreuz Pro Ecclesia et Pontifice geehrt. Für die Banater Schwaben war sie eine große Lehrerin, sprach- und redebegabt, hochkultiviert und reichlich mit Wirklichkeitssinn gesegnet. Eine fromme Ordensfrau, aber keine Frömmlerin. HeinrichLauer Aufnahmen siebenbür [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 8
[..] Bulea-Hütte vorbei über das Fogarascher Gebirgsmassiv führt. Hier werden wir angehalten. , die im Winter bestenfalls bis zur unteren Hütte befahrbar ist, ist gesperrt. Nach den starken Schneefällen der Vortage sind aus Seitentälern große Schneemassen abgegangen und haben die Fahrbahn stellenweise verschüttet, so daß an ein Durchkommen nicht zu denken ist. Vor einem Haus stehen Autos und einige Bekannte, die uns anhalten und auffordern, einzutreten. Es ist das Haus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 12
[..] st, gehen zügig voran. Aller Voraussicht nach wird das Museum im Sommer wieder eröffnet und kann in Zukunft auch während des Winters besucht werden. Die Hilfe nach Siebenbürgen hat in Oberösterreich einen großen Stellenwert. Vom Sozialreferat wurden im Jahre zwei Hilfstransporte durchgeführt, mit denen etwa Tonnen Lebensmittel, Kindernahrung, neue Bekleidung und Schuhe, Blutdruckmesser u.a. nach Siebenbürgen gelangten. Zusätzlich wurden vor Weihnachten Lebensmittelpak [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 7
[..] iger Illustrierten", für die Hesshaimer zeichnete, neben dem Foto die zeichnerische Darstellung noch eine sehr wichtige Rolle spielte. ,,Ich hielt alles fest, was ich im Krieg fand. Ich zeichnete ihn so, wie ich ihn selbst sah: das Schöne, das Gute, sogar das Heitere, das Edle und Große, das im Krieg ebenso zu finden war wie all das Furchtbare und Schmerzvolle, das Grausame und Tieftraurige." Dies ein Zitat aus dem Hesshaimer-Buch: ,,Miniaturen aus der Monarchie. Ein k.u.k. O [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 14
[..] hts davon eine Tulpe. Die älteste Urkunde, in der ,,Mons Mellis" erwähntwird, stammt aus dem Jahr ; Damals verlieh König Ba IV. dem Zisterzienser-Orden das Patronat über die Kirchen von Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau. Ein Jahr darauf fegt der große Mongolensturm über das Land, und fast anderthalb Jahrhunderte lang fehlt jede weitere schriftliche Überlieferung Honigberg betreffend. Zu Beginn des . Jahrhunderts wächst die Gefahr der Türkeneinfälle in Sieb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17
[..] kommen waren, um die Ausstellung, die auch das Schicksal der Siebenbürger Sachsen betrifft, zu sehen. Ein Umtrunk mit gutem Metzinger Wein belebte die Gespräche zwischen den Anwesenden, die Flucht und Vertreibungzum großen Teil selbst erlebt haben. WalterKlein Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Faschingsball ' Der Vorstand der Kreisgruppe lädt alle Landsleute, ihre Verwandten, Freunde und Bekannten für den . Januar zum Faschingsball ' in die Jahnhalle nach Crailshei [..]









