SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 7

    [..] teil hatten, ebenso wenig wie die untertanen Rumänen, die sich auf Königsboden niedergelassen hatten. Trotzdem hat dieses eigene Gesetzbuch, das bis gültig blieb, als an seiner Stelle des österreichische Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch trat, einen großen Einfluss auf den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen ausgeübt, ihr Miteinander und ihr Alltagsleben geregelt. Siebenbürgischsächsisches Selbstbewusstsein: Albert Huets Weißenburger Rede Das im Zeitalter des Humanismu [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 12

    [..] nheit mit den Siebenbürger Sachsen äußert sich bei Dr. Böck unter anderem auch darin, dass seine Tochter aktives Mitglied in der siebenbürgischen Kindertanzgruppe in der Nachbarschaft Lohof ist. Zu den Klängen der Blasmusik folgt der große Aufmarsch der Trachtengruppen: Einfach großartig! Wir Zuschauer sind beeindruckt, begeistert, ja gerührt. Ein wichtiger Moment: Marinus Meßmer, Jahre jung, steigt zur Krone hoch. Alle schauen ihm zu, am gespanntesten die Kinder, denn sie [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 13

    [..] Fahrt nach Reußen zu Weinprobe und siebenbürgischer Tokana mit Musikunterhaltung bei Andreas Hihn statt. Tag : Fahrt nach Heltau und Michelsberg, anschließend optional eine Badefahrt nach Salzburg (Eintritt muss selbst bezahlt werden) oder Zeit zur freien Verfügung. Vom achten bis zehnten Tag (.-. August) findet das große Sachsentreffen in Hermannstadt statt. Am elften Tag erfolgt die Rückfahrt aus Hermannstadt, tags darauf die Ankunft in Deutschland. Der Gesamtpreis betr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6

    [..] besserung im Verhältnis der sozialistischen Regierung Rumäniens zu der deutschen Minderheit ein. Im Zusammenhang der auch im übrigen Ausland getroffenen Maßnahmen entschied sich das Präsidium der Großen Nationalversammlung, Tausenden Flüchtlingen und entlassenen Kriegsgefangenen folgenfreie Heimkehr nach Rumänien zu gestatten. Selbstverständlich bewegte dieser Beschluss die Gemüter unserer Landsleute sowohl in der Heimat als auch im westlichen Ausland. Der Zeidner Gruß Nr. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] sich Folberth im Frühjahr an den rumänischen Historiker und Politiker mit der Bitte, die Enteignung des Mediascher Marktplatzes rückgängig zu machen, auf dem die orthodoxe Kirchengemeinde der Stadt aus politischen Gründen eine große Kathedrale errichten wollte. Die Interpellation Iorgas vom . April an das rumänische Parlament, in der der Historiker die Pläne der Mediascher Rumänen als Vandalismus bezeichnete, führten zur Aufgabe dieses Vorhabens und retteten das [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 18

    [..] ter Begriff, heute, wo Millionen von Menschen danach suchen. Heimat ­ wissen, wo man herkommt, wo man hingehört, wo man sich angenommen und geliebt fühlt", sagte Ines Wenzel. Unsere Kreisvorsitzende vergleicht den Begriff Heimat mit einem großen Puzzle aus Örtlichkeiten, Gemeinschaften und Gefühlen. ,,Da ist die Heimat Siebenbürgen. Dann gibt es das Zuhause in Deutschland, die Familie, die Freunde, das Arbeitsumfeld und unsere Stadt, die mittlerweile die eigentliche Heimat be [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 19

    [..] , erheiterte die Zuhörer und man löste sich nur schwer aus dem Bann des Stadtführers. Auf der Heimfahrt genoss die Gruppe einen Abstecher in eine Familienbäckerei am Fuße der Burg Trifels in Annweiler, wo eine große Auswahl an Kuchen die Herzen höher schlagen ließ. Ein Dankeschön gilt unserem Busfahrer Werner Grötzinger nicht nur für seine besonnene Fahrweise, sondern auch für die kurzweiligen Gesangseinlagen, mit denen er uns vortrefflich unterhalten und erfreut hat. Hildega [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 21

    [..] de beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant ,,Hermania", dem Spaziergang zum alten Päda (ehem. Ursulinenkloster) und dem anschließenden Fest in der ,,Casa Belvedere" in Michelsberg. Der Satz, der wohl am meisten fiel, war: ,,Es ist wie früher!" Dass sich dieses ,,Wie-früher"-Gefühl einstellte und alles so vertraut war, hatten wir vor allem den anwesenden Lehrern zu verdanken: Es war uns eine große Ehre und Freude, dass Sarah Konnerth (geb. Reisenauer), Mathematiklehrerin un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5

    [..] htlinge zu den Aussiedlerkulturtagen eingeladen worden sind. Christian Vogel, zweiter Bürgermeister und Vertreter des Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, sagte am Freitag: ,,Ich bin stolz, dass eine große Mehrheit der Nürnberger sich für Menschen in Not engagiert!" Bezirksrat Peter D. Forster, CSU, brachte auch Grüße vom Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch und meinte anerkennend, es sei ,,ein gutes Beispiel, dass auch die Aussiedler sich einbringen". Monika Kran [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 7

    [..] erttausend ..." ­ so die schreckliche Nachricht, welche die luxemburgischen Mönche in einem Codex festgehalten haben. Auch wenn die Bevölkerungszahlen zweifellos übertrieben sind, die Tatsache, dass die Siebenbürger Sachsen binnen kaum eines Jahrhunderts mehrere relativ große Siedlungen geschaffen haben, ist beeindruckend. Beeindruckend auch der Widerstand, den der Bergort Rodenau unter der Führung seines Gräfen Ariscaldus geleistet hat, über den Rogerius von Torre Maggiore i [..]