SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 18
[..] d noch getragen, drum wir danken dir von Herzen ruhe sanft in Gottes Hut. für all die Lieb' und Sorge dein. Zum . Todestag von Friedrich Herberth geboren am . . gestorben am . . in Irmesch in Boll Große Liebe, herzliches Geben, Sorge um uns, das war dein Leben. In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Sofia und Tochter Waltraud Der Herr ist mein Hirte. Psalm , In Memoriam Katharina Faff * zum . Todestag Begrenzt ist das Leben, unendlich die Erinnerung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 20
[..] er, Tochter, mit Familie Rosina Dorfi, Tochter, mit Familie Georg Hesch, Sohn, mit Familie nebst allen Anverwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof Großweismannsdorf statt. Herzlichen Dank für die große Anteilnahme. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um mich und sprach: ,,Komm heim." Nach einem Leben voller Arbeit und Bescheidenheit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, Vater, Schwiege [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 3
[..] e zur Nachbarschaft Unterwald gehörte, die die anliegenden Nachbarinnen und Nachbarn außerhalb der Siedlung mitbetreut. Im Oberbergischen wurden die Kinder Markus, Birgit und Heiko geboren. In Drabenderhöhe, einer der drei großen Ortschaften der Stadt Wiehl, begann Jobis politische Karriere. Nach dem plötzlichen Tod des siebenbürgischen Stadtratsmitgliedes Eduard Dürr, dessen persönlicher Vertreter er war, kam er für die CDU in den Wiehler Stadtrat. Schon zwei Jahre spät [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5
[..] enengst, eine Pflege der Orgelmusik in Rumänien ein, in deren Verlauf sich sowohl unter den Rumäniendeutschen als auch besonders unter den Rumänen ein zahlreiches, begeistertes, treues Orgelpublikum bildete. Die zwei großen Konzertsäle Bukarests, das Athenäum und der Studiosaal des Rundfunkhauses, verfügten zwar über je eine große Orgel im Athenäum steht eine Walcker-Orgel von und der Rundfunk ließ von der Firma Rieger die größte Konzertorgel des Landes bauen do [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 10
[..] , und berichtet vom Leben und Werk Viktor Kästners sowie Otto und Karl-Gustav Reichs, alle drei aus dem sächsischen Dichternest" Kerz. Er erzählt, wie es zu den Mundartdichtertreffen gekommen ist, vom großen Eifer der Autoren, über die vielen Schwierigkeiten des Organisierens und wie diese Begegnungen dann leider nicht mehr stattfinden konnten. Aus den Texten ergeben sich Gespräche über alte Sitten und Bräuche, über typische Ausdrücke, ja sogar archaische Mechanismen verschie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 17
[..] einem lustigen Nachmittagstreiben zusammen. Es begann mit einer Polonaise im Parcours zwischen Stühlen und Flaschen. Bei verschiedenen Spielen, Geschicklichkeitsübungen, und Luftballons samt dem Erhaschen von Süßigkeiten hatten die Kinder großen Spaß. Derweil amüsierten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen, während der Hunger der Maskierten mit Wiener Würstel und Semmeln besänftigt wurde. Ein Dank und Lob für ihren ehrenamtlichen Einsatz verdienen die beiden Tanzleiterinnen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 18
[..] ssene Faschingsstimmung und jede Menge bunter Kostüme fanden sich beim . Faschingsball der Nösner Nachbarschaft am . Februar ein, der wie im letzten Jahr auch im Genossenschaftssaalbau in Nürnberg stattfand. Die Organisatorin Annemarie Wagner hatte sich wieder sehr große Mühe bei der Vorbereitung des bunten Festabends gegeben. Den Anfang der Showeinlagen boten die Nürnberger ,,Traumtänzer". Die Faschingstruppe bot eine originelle Show, die den Saal zu Beifallsstürmen hinri [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 19
[..] zu bauen, mit der er die Schwerkraft der Erde überwinden und das Tor zum Weltall öffnen kann. Die Wurzeln dieses Traumes liegen in seiner Kindheit, in der Lektüre von Jules Vernes Büchern ,,Die Reise zum Mond" und ,,Von der Erde zum Mond". Oberths Dissertation, in der er mit Formeln und Zeichnungen eine fundierte Raketentheorie niedergeschrieben hatte und in Heidelberg einreichte, wurde als ,,nicht wissenschaftlich" zurückgewiesen. Es ist der große Verdienst der Universi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 21
[..] nstadt ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" in Rottweil Wie in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar berichtet, erweckte die Wanderausstellung: ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" landesweit großes Interesse. Unserem Landsmann Siegfried Habicher, zuständig für die Kulturarbeit der Landesgruppe BadenWürttemberg, gelang es, diese Ausstellung nach Rottweil zu bringen, wo sie am . Februar feierlich eröffnet wurde. Eine Woche war sie einem breiten Publikum zugä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 29
[..] Wagner mit Familie Sohn Michael Schinker mit Familie Tochter Annerose Schenker mit Familie sowie die Enkel und Urenkel Die Trauerfeier und Beisetzung fand am . . auf dem Alten Ostfriedhof in Augsburg statt. Für die große Anteilnahme in Wort und Schrift sagen wir allen ein herzliches ,,Dankeschön". Dich verlieren ist so schwer, Die Todesstunde schlug zu früh, dich vermissen noch viel mehr. doch Gott der Herr bestimmte sie. Zum zehnten Todestag von Georg Walesch ge [..]









