SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«
Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3
[..] nd in der , wischte sich über die Stirne, in der Linken den Schlapphut, und blickte verzückt zum Himmel. Setzte er den Hut wieder auf, kam es vor, daß Münzen herausfielen, die mildtätige Hände hineingelegt hatten - er erzählte das bei den vielen Jourfix, die er in der Stadt aufsuchte. Wegen seiner blumenreichen Erinnerungen, seines altösterreichischen Humors und seiner verschnörkelten Weise, zu reden, war er wohlgelitten, gerne gesehen: Donnerstag Nachmittag bei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13
[..] n. Frau Erna Tontsch, bewährte Organisatorin, hatte schon vor den Verkaufstagen sowohl im regionalen Rundfunk als auch in der Presse für die Aktion geworben, dementsprechend hoch war der Erlös. Viele Hände haben mitgewirkt, um den großen Bedarf an Backwerk sicherzustellen. Allen unseren Frauen sei herzlich gedankt, ebenso den Damen des freiheitlichen Familienverbandes, die uns tatkräftig unterstützt haben. Aber auch die Männer waren gefordert. Den Auf- und Abbau unseres Verka [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 21
[..] er Trauer: Maria Schemmel, geb. Tischer Roland Schemmel mit Familie Walter Schemmel mit Familie Hertha Schemmel, Schwägerin Richard Schemmel mit Familie Bamberg, In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst. Herr, du treuerGott. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel Martin Risch geboren am .. in Radeln gestorben am .. in Nürnberg Er ist im [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 22
[..] unvergleichlichste Platz des Sohnes, selbst wenn er schon graue Haare trägt. Wir trauern um unsere liebste, beste Mutter Klara Johanna Wilk geborene Bruß Mutti, wir verneigen uns vor dem Fleiß Deiner Hände und der Güte Deines Herzens, vor Deiner Selbstlosigkeit und Liebe, der wir nichts Ebenbürtiges entgegenzusetzen vermochten. Tartlau/Düsseldorf, im Dezember Hans und Wilhelm Wilk mit Familien Nach langer, schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10
[..] Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Einladung zum . Siebenbürger-Ball in Wien Da diese Folge die letzte ist, die vor unserem Siebenbürger-Ball am . Jänner in Ihre Hände kommt, laden wir Sie nochmals dazu herzlich ein. Bitte bringen Sie auch Ihre Freunde und Bekannten mit. Eine besondere Freude wäre es, wieder viel Jugend begrüßen zu dürfen. Durch den Besuch von Jungen wie auch Älteren wird der Siebenbürger-Ball immer zu einem gemütlichen F [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11
[..] thaler sein heißt fröhlich sein, singen mit frohem Mut, solang der Meister gut..." So war es denn auch ein fröhliches Wiedersehen, als sich am . . d. J. die Angereisten im ,,Bayerischen Hof die Hände reichten. Der Älteste, der einzige Gründer des Jahres , war Prof. i. R. Karl G. Reich, der aber auch bis zu Prof. Franz Xaver Dresslers letztem Bach-Chor-Konzert, Mozarts ,,Requiem" in Mediasch, dabei war. Das erste Erlebnis war die Besichtigung des Markgräflichen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 12
[..] d Thomas Albert und Gerda Onygert und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Unterasbacher Friedhof statt. Für die vielen Blumenspenden und Trostworte danken wir herzlich. In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöset. Herrdu treuerGott. Psalm , Vers Der Herr über Leben und Tod hat unsere liebe Tante und Oma Frau Susanna Bartesch geborene Melzer-Gunesch geboren . November gestorben . Oktober Großprobstdorf Rothenburg o.d.Ta [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 13
[..] geborene Schunn in Mühlbach verstorben am . . in Graz hat uns für immer verlassen. Es trauern um sie: Otto und Gretl Müller Susi Seppi mit Cilli und Karin und alle Verwandten In deine Hände befehle ich meinen Geist. Du hast mich erlöset Herr, du treuer Gott. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin und Tante Anna Emilie Marczeil geborene Gober geboren am . . in Wolkendorf/Siebenbürgen gestorben am . . [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 12
[..] Jahren zurückgelegt. Ich habe nicht nach diesem verantwortungsvollen Amt gestrebt, esfielmir mit seinen vielfältigen Aufgaben zu, und ich gebe gerne zu, daß ich es, nicht wenig bewegt, in tüchtige Hände weitergebe. Einen Rückblick auf die für unsere Landsmannschaft bedeutungsvolle Zeit, verbunden auch mit den Jahren davor, kann ich mir hier ersparen und verweise auf meinen Beitrag im Jahrbuch des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, der dort durch glückliche Umstän [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 4
[..] hens aus kleinen, bescheidenen Anfangen zu einer wissenschaftlichen Einrichtung entwickelt, die Beachtung findet. Die weitere Entwicklung wird davon abhängen, ob und wie es gelingt, die Arbeit in die Hände der nächsten Generation überzuleiten. Daß diese Arbeit wichtig ist, steht für uns außer Frage; ihre über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen hinausragende Bedeutung mag auch der vorliegende Band belegen. Welches sind nun die zukünftigen Aufgaben? Und welcher Wandel mu [..]









