SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«

Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6

    [..] . Dann aber muß der den Kern der Sache angehen, hart, aber sachlich werden nur zur Maßgeblichen Person sagen: ,,Wir haben, Exzellenz, unser Kreuz mit den Aussiedlern!" Die Maßgebliche Person wird die Hände zusammenschlagen und lamentieren, das gleiche Problem beunruhige auch sie zutiefst. Auf einen ersten Blick scheinen die Verhandlungen festgefahren, der Gast muß in diesem Fall die Situation mit einem Zitat des rumänischen Klassikers Ion Creanga überbrücken, ,,ce-i drept, e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 14

    [..] s gar nicht so gekränkt zeigen. Wie war es damals? War nicht der aus dem Nachbardorf ,,Herübergeheiratete" zunächst nur der ,,Hergelaufene?" Doch nach gar nicht zu langer Zeit, da drückt man sich die Hände in dem Bewußtsein: Wir gehören ja doch zusammen! So wird es auch hier sein! Acht Jahrhunderte getrennten Lebens zählen eben doch etwas. Gewiß, wir müssen uns den neuen Verhältnissen rasch mit Wort und Tat anpassen. Für uns, etwas schwerfällige Siebenbürger, gelte der Spruch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 7

    [..] r ,,paar" oder ,,unpaar" sagen. Anschließend kratzte jeder der Mitspieler unter seiner Wäsche am Körper entlang und versuchte eine oder mehrere Läuse einzufangen. Beim Kommando ,,aus" zog jeder seine Hände wieder hervor und legte die Beute auf den Teller. Daraufhin wurden die Läuse gezählt, eins, drei oder sogar fünf waren ,,unpaar", dagegen zwei oder vier ,,paar". Diejenigen, welche glücklich getippt hatten, teilten die Kasse unter sich auf. Fluchtversuche Nikolaus Schummer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 14

    [..] Kraus mit Familie Erwin und Irene Kenzel, geb. Kraus Johanna Wagner mit Familie Erich Kenzel Die Beerdigung fand am . . auf dem sächsischen Friedhof in Zeiden statt. Meine Zeit steht in deinen Händen. Ps. . Plötzlich und unerwartet ist am . . meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Maria Frintz geborene Potsch ·.. in Johannisdorf im Alter von Jahren in Frieden heimgega [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 15

    [..] digung fand am . August auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. Du bist befreit von Leid und Schmerz geliebtes, treues Mutterherz. Stets Müh und Arbeit bis ans Ende, nun ruhen deine fleißigen Hände, die immer gernfür uns bereit. Wir danken dirfür alle Zeit. Nach schwerer, mit großer Geduld und Tapferkeit ertragener Krankheit verstarb meine geliebte Frau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Oma, Schwester, Schwägerin, Tante und Freundin Juliana Menning gebor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 17

    [..] engea mit Doris, Ortwin und Karlheinz im Namen aller Trauernden Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Meine Kräfle sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. Am . August entschlief nach schwerer Krankheit unsere liebe MiiHoriinH flrna Maria Kröll geborene Torday * . Januar t . August in Sächsisch-Regen in Leverkusen In stiller Trauer und Dankbarkeit: Ulrich und Hildburg Kröll mit Susanne, Sebastian und Flori [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 13

    [..] rta Meint mit Familie, Tübingen Erna Laupp mit Familie, Esslingen Dr. Rolf Kutschera mit Familie, Esslingen sowie alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . in Brasilia statt. Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist, Du hast mich erlöst, du treuer Gott! In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Onkel und Schwager Martin Roth geboren am . . in Sankt Georgen/bei Bistritz gestorbe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 4

    [..] phia Waretzi kennen. Am . Mai schloß er mit ihr die Ehe. Kinder, inzwischen alle verheiratet, und Enkel bereicherten ihr Eheglück. Ein inniges Familienleben, das oft für ihren die Hände faltete und betete, war für ihn von besonderer Bedeutung. Er fühlte sich seinem Volksstamm stets verbunden und verpflichtet. Eine besondere Zuneigung hatte Baier für die Musik. In Österreich schloß er sich der ersten gegründeten Wermescher Kapelle an. übersiedelte er i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] und Geschichtsforschern für die ,,Karpatenrundschau" in Kronstadt führte, liegen nun im Band ,,Zeugnisse der Geschichte" (Dacia-Verlag, Klausenburg) vor. Aus Briefen ,,Wir sind gesund und haben alle Hände voll zu tun. Bei der seit Jahren anhaltenden Lebensmittelknappheit sind wir gezwungen, nach dem Beruf etwas Gemüsebau und Kleintierzucht zu betreiben. Es hört sich schön an, nur hat die Sache einen Haken: Die Pflichtabgaben. Da der ganze Boden enteignet und zum Staatseigent [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 14

    [..] d statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, Kranz- und Blumenspenden sowie Kondolenzschreiben. Es istsoschwer, wennsich derMutter Augen schließen, zwei Hände ruhn, die einst so treu geschafft, und unsere Tränen still und heimlich fließen, uns bleibt der Trost - Gott hat es wohlgemacht. Nach schwerer Krankheit verstarb am . . meine gute Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante und Cousine So [..]