SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«
Zur Suchanfrage wurden 3232 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3
[..] mmenwirken' aller kann diesen Kindern für ihr Leben das geschenkt werden, was sie in jener Zeit ihres Lebens, die man gemeinhin die glücklichste nennt, vermissen mußten: das Menschentum. DMN Helfende Hände Nachbarschaftshilfe Österreich der Siebenbürger Sachsen In einer unserer siebenbürgiseh-sächisischen Dorfkirchen steht ein Spruch, 'der durch die Jahrhunderte hindurch bei jedem Wiederaufbau, bei jeder Renovierung, bei jeder Neuausmalung der Kirche immer aufs iraeue aufgesc [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] nschaft an den Feierlichkeiten teilnahm. Für die Dauer des hohen Besuches war ,,Burgfrieden" proklamiert, und welchen Bundes Mütze oder welcher Nation Band auch einer trug, er wußte, daß studentische Händel zu unterbleiben hatten. Als König Ferdinand von Rumänien erstmals nach Czernowitz kam, besichtigte er die baulichen Merkmale der Stadt und besuchte auch die Nationalhäuser, deren es fünf gab, die den stärksten volklichen Gruppen gehörten: die ,,Casa nationala" der Rum [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 4
[..] och, wenn wir selber liefen, fielen ins ' Venderben wir, Sanken in des Abgrunds Tiefen; "Rettang, Herr · ist nur bei Dir! Heil den Seelen, die verspürten, wie Du hilfst' aus Sklaverei, Wenn uns Deine Hände gürten, dann erst sind wir wahrhaft frei. Füßen in dieser Welt. In diesem Leben ist es die nüchternste und am meisten realistische Haltung, daß wir es mit Gott und darum auch in der Zwiesprache mit ihm leben. ' Freilich, nur der, der weiß, was es heißt: Du bist erkannt von [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 5
[..] rde, lag auf der Linie erlösender Feieitagsstimmung, aumal man einst in jenen gesegneten Regionen aus dem Vollen schöpfte. Oft mußten, die ganze Karwoche hindurch, Küche und Keller und fleißige Frauenhände herhalten, um für die Feiertage gebührend vorzüsorgen. Daß fountgefärbte Ei gehörte zum Osterfest wie der Christbaum zum heiligen Abend, und einfaches Rot, Gelb, Grün oder Blau bis zum Kunstwerk volkstümlicher Ornamentik, mittels einer Wachsfeder aufgetragen, erfreute nicht [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5
[..] n der Ansiedtung bis zu unserer Vernichtung und Vertreibung abschreiten, um die richtige Antwort erteilen zu können/Freilich waren wir eki ,,Staatsvolk". Aus unserem Fleiß wuchs der Reichtum, unserer Hände Arbeit füllte die Staatskassen, unsere wehrhaften Sahn» beschützten das Land durch alle Generationen! Früher war es so, daß jeder nach seinem Verhalten bewertet wurde: es gab -gute oder weniger taugliche Staatsbürger. Später verfiel man dem unglücklichen Gedanken, der die S [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1
[..] nigungen zeigt deutlich an, daß die in verkehrs- und arbeitsarm gelegenen Bezirken lebenden Vertriebenen gewillt sind, ihr Recht auf einen Arbeitsplatz und eine menschenwürdige Wohnung in die eigenen Hände zu nehmen und zu erkämpfen. Es ist zu hoffen, daß diese Verzweiflungsabsichten für den Egoismus der einzelnen Länder eine Warnung bedeuten, die auch erkannt und in deren Begegnung dann auch gehandelt wird. Eng gekoppelt mit dem Wohnungsproblem ist die A u f l ö s u n g der [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 5
[..] istkindaugen. Des Morgens blauer Frost kam, der seine Eisblumen nachts an die Scheiben gepreßt hatte. Wir hauchten sie an. Sie wurden durchsichtig, rannen aber nicht ab. Wie wir so bemüht -waren, die Hände am Fensterbrett, sahen wir einen wehenden Schleier durch das Gartentor laufen, einem Menschen gleich, doch so schnell und flatlernd, daß uns der Atem stockte. Gleich darauf klingelte die Torsdielle, und alle Zimmer klangen wieder in dem weiten Haus. Hintennach ging beruhige [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3
[..] n der Arbeitslosigkeit dank des freundlichen Spätherbstes noch um einige Wochen hinauszögert. Aber heute schon entfallen auf hundert Arbeitslose in Bayern durchschnittlich Heimatvertriebene, deren Hände ruhen müssen. Wieviele werden es zu Weihnachten oder gar erst im Februar sein? ,,Wir müssen damit rechnen, daß rund v. H. aller heimatvertriebenen Arbeitnehmer in den Wintermonaten ohne Arbeit sein werden", prophezeite der Leiter des Flüchtüngsamtes eines niederbayerisch [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2
[..] nd auf die Familienzusammenführung hingewiesen. Einzelne Hilfskomitees berichteten über Päckchenfürsorge an Vertriebene im Osten. Das Hilfskomitee der Ostpreußen treibt in seinem ,,Haus der helfenden Hände" besonders Jugendpflege und Altersversorgung. In Neu-Fürstenhütte bei Backnang in Württemberg haben die Hilfskomitees aus Südosteuropa unter Mithilfe des Hilfswerkes das ,,Haus der Evangelischen Vertriebenen aus dem Südosten" errichtet, das als Ort von Rüstzeiten und Schulu [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1
[..] schen des Ostens, wir neigen das Haupt vor vier Millionen ermordeten Brüdern und Schwestern, vor den eigenen Eltern und den eigenen Kindern, die sterben mußten. Aus den Wiegen streckten wir einst die Hände nach ihnen, im Arme trugen wir sie, und heute schmückt keine Blume ihr Grab. Ihr noch Lebenden! In Ehrfurcht und Trauer gedenkt der Märtyrer am Schutzwall Europas, gedenkt der Soldaten, die das Gesetz befahl, und gedenkt jener Wehrlosen, die wider Gesetz und Erbarmen vertil [..]