SbZ-Archiv - Stichwort »Hölzerne«

Zur Suchanfrage wurden 92 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] vom Wohlstand und Kunstsinn der Menschen, die diese Kirche erbaut haben. Und zu ihrem Unterhalt sorgen sie bis zum heutigen Tag mit Fleiß und Liebe. In den Turm sind wir auch hinaufgeklettert. ,,Die hölzerne Brüstung unter dem vorgeschobenen Helmdach bot den Wächtern und Verteidigern eine weittragende Aussicht und Schutz vor allen Angriffen." -,·.-·· Wo wir sind? fragen wir uns zum wievielten Mal. Nun, mehr als km weit weg von AIDrabenderhöhe Achtung, Spätaussiedler All [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6

    [..] LB-Farmen der Umgebung kommen. Es ist der zweitgrößte Keller Siebenbürgens. In Seiden soll der größte stehen- oder Waggon Fassungsvermögen. Im Großpolder Keller können Waggon Rebensaft in hölzerne oder in ,,Röcklein" aus Beton ,,eingekleidet" werden. Der Keller wurde von Waggon auf vergrößert. Kronstadt (N. W.)-- Der Paul-Richter-Chor von Kronstadt nahm seine Proben wieder auf. Sie finden in der Aula des Honterus-Lyzeums statt. Wie Norbert Petri, der Leite [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. Die Nachbarschaftsleitung Die Vereinsleitung Thusnelda-Henning-Spende Der erschienene und inzwischen längst vergriffene siebenbürgische Familienroman ,,Der hölzerne. Pflug" unserer verstorbenen Heimatdichterin Thusnelda Henning wurde von ihrem Sohn Medizinalrat Dr. Walter Henning aus dem Nachlaß für unsere Vereinsbibliothek in hochherziger Weise gespendet. Die Vereinsleitung sagt im Namen aller Landsleute ein freudiges Danke. Famili [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] der Mareichen Schumis und das Klavierspiel von Clarissa Klöck, und fanden warmen Beifall. Die Referentin las einige wehnachtliche Dichtungen und, nach der Kaffeepause, ein Kapitel aus dem Roman ,,Der hölzerne Pflug" von Thusnelda Henning, das eine glückliche Ergänzung zu den Erinnerungen an heimatliche Advents- und Weihnachtsbräuche bildete, aus denen anfangs der . Vorsitzende ORR Oswald Schönauer vorgelesen hatte. So wurde auch dieses Beisammensein zu einer schönen und erhe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6

    [..] hung und Ahnenverehrung und das Nichtvergessenkönnen der sonnigen Landschaft Siebenbürgen, in der ihre Kindheit wurzelte, hielten sie jahrzehntelang in Bann. Daraus wuchs der umfangreiche Roman ,,Der hölzerne Pflug", in den die Schriftstellerin alle auf Sachsenboden erlauschten und fleißig entdeckten Bräuche verwob. Daß dieses reiche Mosaik ein Bild der Seele Wiedergab und nicht die harte Wirklichkeit, machte das Werk seit jeher zu einem umstrittenen. In ihrem epischen Schaff [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] g. Vorstandsmitglied der Kulturgemeinschaft Heinz Wittmann las die einleitenden Worte des Dichters Hans Giebisch über das Leben und Schaffen der Dichterin. Dann las er ein Kapitel aus dem Roman ,,Der hölzerne Pflug". Frau Hilde Melas rezitierte ausgewählte Gedichte. Die Lesungen zeigten erneut die große Gestaltungskraft unserer Dichterin, die krankheitshalber selbst nicht anwesend sein konnte. Herzlicher Beifall der Zuhörer war der Dank indirekt an die Dichterin, direkt an di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] Henning hat vor zwei Jahren eine neue Arbeit herausgebracht. Es ist eine Erzählung, die in Rosenau spielt und ,,Der Hof" heißt. Diese spannende Erzählung war in kürzester Zeit vergriffen. Nach dem ,,Hölzerner Pflug" wird immer wieder gefragt, leider hat sich bisnoch niemand der Neuauflage angenommen. Der überarbeitete, gekürzte Band liegt schon seit längerer Zeit einer Stelle vor, die eine Subvention zugesagt hat. Wertvoll für uns alle wäre es, wenn dieses Buch, das man die [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] n. Eines Nachts wurde die Tochter und ihre Familie abtransportiert und das Haus geräumt. Etliche Meter hinter dem Stacheldrahtzaun sind zwei Reihen Betonpfeiler aufgepflanzt. Das Gelände ist vermint. Hölzerne Wachttürme sehen zu uns herüber. Auch in einem verfallenden Haus, dessen Fensterhöhlen teilweise mit Brettern vernagelt sind, steht ostzonale Grenzpolizei auf Beobachtungsposten. Sogar in einem Baum entdeckten wir einen Volkspolizisten mit dem Gewehr im Anschlag. So sieh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Oskar Schuster Farbdias aus ihrer reichen Sammlung hergestellt wurden, versteht sich von selbst. Die Dokumentation dieses Lebenswerkes, der Roman ,,Der hölzerne Pflug" erschien Ende und war in kurzen Jahren vergriffen. Kein Werk unserer zu Erfolg gekommenen Dichter bietet diese unerschöpfliche Fundgrube an Volksleben, an Volksbräuchen, an Aberglauben, der alle wesentlichen Ereignisse umsponnen hat, diese Durchwirkung des al [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] schönen Reigen unseres heimischen Schaffens. · Neben zahlreichen Gedichten, in den verschiedensten Zeitschriften veröffentlicht, scheint uns als Mittelpunkt ihrer Veröffentlichungen' der Roman ,,Der hölzerne Pflug", der das Bauernleben in Siebenbürgen schildert und als er erschien, einen vollen Erfolg bedeutete. Nun erscheint in nächster Zeit ein Band Gedichte unter dem Titel ,,Jahre entschwinden -- Stunden verweilen" im Verlag der Typographischen Anstalt, Wien, herausgegebe [..]