SbZ-Archiv - Stichwort »Hölzerne«
Zur Suchanfrage wurden 92 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 7
[..] auch heute gesprangt werden. Weniger bekannt ist die Gabelarbeit. Bei der Gabelhäkelei handelt es sich um eine Häkeltechnik, bei der eine Gabel und eine Häkelnadel benutzt werden. Früher war es eine hölzerne Gabel, heute meistens eine aus Metall. Man nennt die Arbeit auch Gimpenhäkelei, weil man auf diese Weise ein Band mit fester Mittelrippe und Schlaufen an den Kanten herstellen kann. Die zusammengehäkelten Bänder ergeben Frauenhauben, verschiedene Deckchen, Bänder, Stolen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 2
[..] ehen und in Agnetheln zwei Altarkerzenständer. Ende Juni gab es Einbrüche in Schönberg und in Mergeln. In Schönberg hinterließen die Diebe Spuren, nahmen aber nichts mit, in Mergeln verschwanden vier hölzerne Engelfiguren. Die zahlreichen Kirchendiebstähle waren auch Schwerpunktthema der letzten Sitzung des Bezirkskonsistoriums. SKV-Sektion in Klausenburg Klausenburg. - Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) ist um eine Sektion reicher geworden: Im Festsaal des Klausenburge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 17
[..] verwendet. Fast alle Johanniskronen hatten bunte Blumensträuße an der Spitze - vielfach leuchteten auch kleine Sträußchen auf den Hüten der Burschen. Im Hohlraum der Krone verbargen die Mädchen eine hölzerne Flasche (,,Tschutra") mit Wein, allerlei Backwerk und Kränze von Johannisbeeren oder anderen Früchten. All das bildete den Lohn für den geschicktesten Burschen, der ohne jedwelche Hilfe den glatten Stamm hinaufzuklettern verstand. Das Einholen des Baumes aus dem Wald dur [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7
[..] größte Burgruine Mitteleuropas lud zum Besuch ein ebenso wie das Zipser Kapitel, das geistliche Zentrum des Ländchens, oder die Stadt Käsmark mit ihren Sehenswürdigkeiten. Beeindruckend war auch die hölzerne evangelische Kirche mit ihrem unbeschreiblich schönen Interieur. Noch viel mehr hat die ,,Straße der Gotik" zu bieten, von der man immer wieder den Blick auf die Hohe Tatra genießen kann. Ein Urlaub in dieser Gegend ist vielversprechend. Und wenn der Gast aus Hermannstad [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 2
[..] inbruch in Kerz Kerz. - Zehn Tage nach dem Diebstahl aus der Kirche von Kerz (wir berichteten) haben vermutlich die gleichen Täter, weil nochmals durch die gleichen Fenster eingedrungen, diesmal zwei hölzerne Engel vom Orgelprospekt mitgehen lassen. Dabei hatten sie dieses Mal die Warnanlage durch Ausschrauben der Sicherungen funktionsuntüchtig gemacht, so dass die mittlerweile reparierten Fenster mit zusätzlich angebrachten Gitterstäben kein Hindernis für sie darstellten. De [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 1
[..] leisten zu können, zumal der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Jochen Welt, bereit sei, gerade für derartige Partnerschaften Mittel zur Verfügung zu stellen. Für die hiesigen Landsleute Zwei hölzerne Altarplastiken, darstellend die hingegen sei es sicher hilfreich, so Dürr, gerade Apostel Petrus und Paulus, sowie vier Kerzenin Dinkelsbühl, wo außer dem Heimattagjährlich Ständer sind kürzlich aus der evangelischen Kirsehr viele HOG-Treffen stattfinden, ein ,,kulturel- [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 14
[..] us dem Jahr . Der Eigentümer erklärte uns, wie Öl früher geschlagen wurde, und zeigte uns verschiedene Öle, bevor das Wasserrad in Bewegung gesetzt wurde und so die ganze Mühle zu rattern begann (hölzerne Zahnräder usw.). Der Weg führte dann durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet, vorbei an einer spätgotischen Wallfahrtskapelle ,,St. Wendel zum Stein", die an einer Felswand an der Jagst errichtet worden war. Die Rucksackvesper fand auf einer Waldlichtung statt, un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 11
[..] lls auf Vordermann gebracht, damit die Pfarrersleute, die seit von Hermannstadt aus die Gemeinde betreuen, auch Frisches aus ihrem Garten mitin die Stadt nehmen können. Als Glanzstück konnte das hölzerne Brunnenhäuschen vor dem Pfarrhaus mit viel handwerklichem Geschick und Schweiß erneuert werden, ohne daß dabei auch nur ein einziger Eisennagel verwendet wurde. Für die Sonntage wurden Chorsätze einstudiert, so daß die Gottesdienste in Holzmengen und den Nachbargemeinden [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 20
[..] d die Kirche so, wie sie heute noch steht: das Gestühl, die Empore und Wendeltreppe. Als besondere Sehenswürdigkeit der Kirche ist der aus Stein gehauene Predigtstuhl in der Saalkirche zu nennen. Der hölzerne Fußboden der Kirche hat sich stellenweise abgesenkt, weil sich darunter Begräbnisstätten befinden, die bis in der Kirche untergebracht waren. In jenem Jahr wurde der neue Friedhof angelegt. wurden eine Kirchenorgel aus Pecs und eine Turmuhr aus Leipzig installi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 7
[..] ie Kirchenburgen im Burzenland, weil dort sehr viele Türkeneinfälle erfolgten); . Wehrkirchen, bei denen die Außenmauern der Kirchen sehr dick, mit mehrstöckigen Wehrgeschossen aufgemauert und durch hölzerne Umläufe ergänzt wurden, wie etwa in Frauendorf oder Wurmloch. Aufmerksam gemacht wurden wir auf viele Details, die wir bei einem privaten Besuch überhaupt nicht bemerkt hätten: auf romanische Hallenkirchen, die später zu gotischen umgebaut wurden; auf die Mauer einer alt [..]









