SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 21

    [..] Eltern ­ um uns alle. Zusammenführung, Tradition bewahren, Feiern, Hilfeleistung in Notfällen, ebenso bei Umzügen oder auch auf eigenen Baustellen. Da relativ viele Großpolder sich in Augsburg angesiedelt hatten, lag es auf der Hand, dass diese Nachbarschaft Bestand und Erfolg haben sollte. Und es war ein Erfolg, bis auf den heutigen Tag! Im Vorfeld haben wir uns eigene Statuten aufgestellt. Name der Gemeinschaft, Anzahl der zu bestreitenden Termine im Jahresablauf und sonst [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 22

    [..] ien und alle Angehörigen Wir danken für die erwiesene Anteilnahme, für das letzte Geleit sowie für die tröstenden Worte und Zuwendungen. Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flüchtiger Gast im Erdenland; Woher? Wohin? Wir wissen nur: aus Gottes Hand, in Gottes Hand. Zum Gedenken anlässlich des . Todestages von Friedrich Wonner geboren am . . gestorben am . . in Bekokten in Augsburg gelebt in Fogarasch In stillem Gedenken: Katharina und Ondine So wie ein Bl [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 23

    [..] it uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe aus in Gottes Hand, ruh' in Frieden und hab Dank. Katharina Kotschisch geb. Kellner * am . . am . . in Kleinlasseln in Traunreut In Liebe: Ehemann Stefan Kotschisch Kinder: Kathi, Traudi, Fredi mit Familien Bruder Stefa [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 25

    [..] n der Schlag Deines Herzens schwächer aus der Begrenztheit in die Freiheit, und Dein Atem schwerer wird, aus der Dunkelheit in das Licht, wenn Du Dich von uns entfernst aus dem Leben in das Leben. und Deine Augen sich schließen, Er lasse Deine Augen strahlen vor Freude, dann nehme Dich der an die Hand, wenn Du sehen wirst, der den Tod überwunden hat. was wir nur glauben können. Wir müssen Abschied nehmen von unserer Schwägerin und Tante Maria Schneider * . . . . [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 4

    [..] och daran, auf einen Spitzenplatz zu rasen; es wurde ein beachtlicher neunter Platz. Immerhin war Schneider nun nicht mehr nur deutscher Meister, Weltmeister oder Weltcupgewinner, sondern eben auch Olympiateilnehmer. Zahlreiche Ehrungen der Stadt Waldkraiburg bzw. des Freistaates Bayern ­ Schneider erhielt aus der Hand des damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber einen bayerischen Porzellanlöwen ­ waren die Folge. Was er als aktiver Sportler nicht schaffte, das gelang ihm [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 5

    [..] ichtbildern illustrierte Vortrag widmete sich der Arbeit der Leitstelle Kirchenburgen und der länderübergreifenden Arbeit am Erhalt dieser steinernen Zeichen sächsischen Lebens in Siebenbürgen. Anhand von zeitnahen Aufnahmen führte Harfmann dem interessierten Publikum den Zustand einiger Kirchenburgen vor: ,,In den Dörfern, in denen es noch evangelische Bewohner gibt, sind die Sakralbauten noch einigermaßen vor dem Verfall geschützt, viel schlimmer dagegen steht es um die kir [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 9

    [..] verlieren, und wie weit muss ich mich selbst aufgeben, um überleben zu können. Das Stück fordert aber den Zuschauer auch in Brecht`scher Manier auf, sich selbst ein Bild zu machen. Immer wieder wird der Fluss der Handlung unterbrochen, das Publikum wird gezwungen, neue Perspektiven einzunehmen. Auf der Bühne steht ein verlorener, ein zerrissener Ossi, facettenreich gespielt von Wolfgang Kandler. ,,Die Bluthunde hetzen durch mein totes Leben", wendet er sich an die einzige wei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10

    [..] d Möbelmalerei hängen oft eng mit bemalter Kirchenausstattung zusammen, mit denen Förderreuther sein Buch einleitet und sehr frühe Belege aus dem . Jahrhundert bringt. Mitunter meint man die gleiche Hand wie bei Möbelstücken zu erkennen, doch verkneift sich Förderreuther zu Recht Zuordnungen bzw. Herstellerschaft, denn Möbel sind nahezu vollständig nicht signiert. Ähnlich verhält es sich bei der besonderen Gruppe der archaisch anmutenden Bewahrmöbel, den sogenannten Stollen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13

    [..] dafür ist die Herkunftsverschiedenheit, wie Stefan Teppert, wissenschaftlicher Leiter der Tagung, auch ein Sohn von Donauschwaben, betonte. Beeindruckend erzählte Helga Korodi über Otto Alschers Metamorphose. Anhand von Schautafeln zeigte sie Wirkung und Wirkstätten Alschers und führte uns zu vergangenen Orten (die Insel Ada Khaleh), die im Leben und Werk dieses pazifistischen Dichters mit seinen Vorlieben für Tiergeschichten, Zigeuner und den ,,Mühselig und Beladenen" wicht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 9

    [..] man dem begnadeten Erzähler zuhört, öffnet sich eine Tür in einen Raum, der Stoff für mehr als nur ein Leben bietet. Es ist eine glückliche Fügung, dass dem Jubilar nicht nur Kraft und Antrieb, sondern auch Herz und Verstand und eine flüssig schreibende Hand gegeben ist: Die Liste seiner Publikationen und Vorträge ist ellenlang und dokumentiert sein facettenreiches Schaffen sowohl in Siebenbürgen als auch in Köln. Richard Mildt hat Zeit seines Lebens immer wieder Neues auf d [..]