SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6

    [..] Grete Marianne Fredel Et wor emol ... Ech wiel iwwer de Wis bäm Hinkelmån gohn, wo äm Gras vill tausend Schnieglekelcher stohn ... Meng Läwster hält mich mät wueremer Hånd, der Sannescheng glänzt iwwer Bäsch uch Lånd. Mät leichte Fesskern luufen as Kängd, än ärem Hoor spillt der Frähjohrswängd, se klauwen de Blemmcher, flink uch besorjt, bäs ient se Fängerchen hiëwt und horcht: E Mieske sängt äm Wegdebuum, et wakt de Palmitzker aus ärem Druum. Zwee Fluttercher gukeln äm Sanne [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 7

    [..] euz, Burgfest Details am Info-Stand der Michael Schmidt Stiftung im Foyer der Schranne und unter www.haferland.ro . Juli bis . August Kulturwoche Haferland eine Initiative von: Mitveranstalter: Einer der Verhandlungspartner auf rumänischer Seite war Stelian Octavian Andronic, ein Offizier des Auslandsnachrichtendienstes. Ein Dialog zwischen diesen beiden sollte der Höhepunkt der Tagung ,,Familienzusammenführung versus Freikauf der Deutschen aus Rumänien in der Zeit de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Verfasser, sehr vielfältig. Jeder Beitrag muss einzeln beleuchtet werden und stellt eine in sich geschlossene Einheit dar, mit dem Hinweis auf das gesamt siebenbürgische Gesellschaftsleben jener Zeit. Bei aller Vielfältigkeit haben fast alle Beitrage eines gemeinsam: Sie schildern die ständig vorhandene bedrohende Präsenz der Staats- und Parteiorgane und deren Speerspitze, des Geheimdienstes Securitate. Sie schildern die Auswirkungen auf die Bespitzelten, befragten zum Teil a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 18

    [..] r und Übersetzer. Seit organisiert das Ehepaar Schuster Reisen in die ganze Welt, an denen auch viele Nichtsiebenbürger teilnahmen. Danach bat Werner Kraus um Entlastung des Vorstands. Es wurde per Handzeichen zugestimmt. Werner Kloos überbrachte Grüße von der Landesvorsitzenden Herta Daniel und lobte alle, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland einsetzen. Nach einer kurzen Pause begannen die Wahlen. Da unser Vorsitzender Dietm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 19

    [..] zogen wir ins Mutterland, halten hier noch unsern Stand. Siebenbürgen, aus der Ferne Gruß an deine Täler Höh'n,/ deine Fluren, deine Sterne, die hoch über deinen Dächern stehn!/ Und den Brüdern dort im Land reichen helfend wir die Hand. Am . März las nach Reflektionen über die christliche Bedeutung von Ostern (Th. Eck) Wolfgang Kristoffy zwei Geschichten aus dem Büchlein ,,Was Väter und Großväter erzählen" von Harald Hochmeister. Wir danken der Gattin des leider von uns Geg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 25

    [..] rwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Du hast gesorgt, Du hast geschafft, bis Dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's vor Dir zu steh'n, dem Leiden hilflos zuzuseh'n. Nun ruhe aus in Gottes Hand, ruh' in Frieden und hab' Dank. Wir nahmen Abschied von unserem lieben Ehegatten, Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Wagner geb. . Februar gest. . März Maldorf Straubing In stiller Trauer: Ehegattin: Sara Kinder: Johann mit Fami [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 6

    [..] hte entstammen dem im Januar entstandenen Zyklus ,,Wärkzech, Gohrmert- uch Trunne-Gedichter", in dem der Autor ausschließlich handwerkliche Tätigkeiten beschreibt, die er teils selber ausgeübt hat, teils noch aus der Kindheit kennt. Oswald Kessler wurde in Kerz geboren. Seit dem ersten Mundartautoren-Treffen, das in Kerz stattgefunden hat, war er bei allen Treffen dabei und hat für die Fortführung dieser Tradition in Deutschland gesorgt. Das Stilmittel, mit dem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 10

    [..] , der am . Februar nach langer Krankheit, jedoch unerwartet, im . Lebensjahr verstorben ist. Martin Nasswetter wurde am . Februar in Waltersdorf geboren und kam mit dem Treck der Waltersdorfer zunächst nach Eberschwang, doch wie viele andere siedelte sich auch Martins Familie dann in Traun an. Martin erlernte das Tischlerhandwerk und trat der Siebenbürger Trachtenkapelle Traun bei. Leider musste er das Musizieren aus gesundheitlichen Gründen Anfang der er Jahr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 20

    [..] d tiefer Trauer nahmen wir Abschied. Söhne, Schwiegertöchter, Enkelkinder, Urenkel und Verwandte Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, Müh' und Arbeit war Dein Leben, ist voller Trauer unser Herz. treu und fleißig Deine Hand, Nun ruhe sanft, Du gutes Vaterherz. Ruhe hat Dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Bruder Johann Weber geb. am . . gest. am . . in Kleinschelken in Feuc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 23

    [..] Constantin und Dana Katharina In freundschaftlicher Verbundenheit Ilse Sauer, geb. Klockner Die Trauerfeier fand am . März in Darmstadt statt. Müh und Arbeit war dein Leben Ich hab es überwunden Treu und Fleißig deine Hand Und lass euch nun allein Ruhe hat dir Gott gegeben Lasst mich in stillen Stunden Schlafe sanft und habe Dank Noch manchmal bei euch sein Katharina Biemel geb. Lahm geb. . . gest. . . in Deutschpien in Untermeitingen/Bayern In stiller [..]