SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 31

    [..] rstand der HOG Arkeden Klassentreffen der ,,Päda"-Absolventinnen Der Fünf-Jahres-Rhythmus ihrer Treffen hat sich bewährt: Die Absolventinnen der ,,Päda Hermannstadt" kamen vom . bis . April nahe Landsberg am Lech zusammen, diesmal zum . Jubiläum! Betty Grieshober und ihr Mann Mathias hatten die Vorbereitung und Durchführung tatkräftig und liebevoll in die Hand genommen, freundlich unterstützt von Kati Schoger. Im abgelegenen Leeder hatten sie in der Hütte des dortigen , [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 34

    [..] uf dem Westfriedhof in Nürnberg statt. Anstellen von Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten des Hospizvereins Erlangen e. V., Sparkasse Erlangen, Kontonummer , BLZ , Kennwort: Gerhard Fleps. Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Friede sei Dir nun gegeben, ruhe sanft und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben, guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Bruder Georg Zille [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 35

    [..] omas Urenkel Patrick und Tamara Die Trauerfeier vor der Einäscherung fand am . Mai auf dem Friedhof in Schorndorf statt. Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift und Spenden. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast das Beste uns gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Nach schwerer Krankheit ist mein geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Albert Kreisel * am . Januar am . Mai in Brenn [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2

    [..] aber die diese Zeitung gegenüber anderen aus. Die große Aktualitätsnähe, die durch die an jedem Werktag neu angebotene OnlineAusgabe ermöglicht wurde, trägt ein Übriges dazu bei, dass man sie gerne, fast täglich zur Hand oder auf den Bildschirm nimmt. Seit wenigen Wochen kann man alle Jahrgänge der SbZ als PDF-Dateien im Internet lesen. Das ist Ausgabe für Ausgabe, Seite für Seite eine spannende Lektüre, ganz besonders für den Historiker, gewiss aber für jeden, der die jü [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 3

    [..] rege Kontakte zu sehr vielen Siebenbürgern und zu Rumänien. So ist es naheliegend, dass sich die wirtschaftlich aktiven Siebenbürger zwei bis drei Mal im Jahr informell treffen oder gemeinsam Messen besuchen. Man erfährt, dass es unter den Siebenbürgern gute Handwerker gibt, man findet Lieferanten und Kunden und nutzt das wirtschaftliche Vernetzungspotential der Siebenbürger Sachsen. Willy Schenker steht kurz vor der Verrentung als staatlicher Angestellter und ist seit einige [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 4

    [..] sofort gegen die dort vorgesehenen Beschränkungen des Aussiedlerzuzugs aus Siebenbürgen und Rumänien Position bezogen, worauf sie sich Dementis aus Bonn und, aus der deutschen Botschaft in Bukarest, den Vorwurf der ,,Panikmache" einhandelte. Im Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien sprach man gar von einer ,,grundlosen Verhetzung der Bleibewilligen". Das Blatt sollte dennoch mit seinen Warnungen Recht behalten, und es war den Demarchen des Verbands und den publizist [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 6

    [..] nne danach noch einmal so viele. Bömches hatte beim Spaziergang, beim Gespräch, bei jedem Vortrag, den er besuchte, bei jeder Auto- oder Bahnfahrt, bei jedem Flug, manchmal sogar bei den Mahlzeiten Bleistift und Skizzenblock zur Hand. Während des Fronteinsatzes, während der Deportationsjahre in der UdSSR hatte er auf alles, was ihm nach Papier aussah, gemalt und gezeichnet. Aber auch auf eine abgerissene Schuhsohle, auf die eigene Handfläche, auf eine Tischplatte, auf den Dec [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 6

    [..] sen bewegt und immer wieder auch unsere Geldbeutel geöffnet für jene, die auf Hilfe und Nächstenliebe angewiesen waren. Du warst in allem Wandel der Geschichte lebendig genug, auch die Standpunkte zu wechseln, pragmatisch zu handeln und für das Neue offen zu bleiben und das mit einer über -jährigen Geschichte auf dem Buckel. Du bietest deine wertvollen Dienste allen Vereinen, Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften an und hast auch ein Herz für unsere alte ,,Sächsisch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 8

    [..] Informationen über das Siebenbürgen-Institut und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek abrufen. Die Summe aller Zuwendungen seit Gründung der Stiftung bis Ende April betrug rund , abzüglich . Dieser Betrag wurde in den Jahren -, als die Unterstützung der öffentlichen Hand drastisch zurückging und das Institut dringend Hilfe benötigte, zusätzlich zu den Erträgen direkt von den Spendeneinnahmen weitergeleitet . Es verbleiben also Euro. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 21

    [..] le Mädchen für ihn schwärmten. Er beeindruckte durch seine äußere Erscheinung und die Art, wie er mit seinen Schülern umzugehen pflegte. Als Höhepunkt des Treffens kann der Dia-Vortrag unseres Geschichtslehrers über das historische Hermannstadt angesehen werden. Anhand einer treffenden Auswahl von alten Bildern der Stadt vermittelte er uns viel Wissenswertes. Wir lauschten seinen Worten, seiner Stimme und wähnten uns für einen Moment zurückversetzt in unsere Schulzeit. Er ern [..]