SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 2

    [..] t immer wieder neu verdienen, denn sie gibt es nicht zum Nulltarif. Wir müssen uns bewusst machen, dass Frieden und Freiheit nur dort gedeihen kann, wo wir kontinuierlich daran arbeiten und gemeinsam Hand in Hand zusammenhalten". Wenige Tage nach dem . Jahrestag des Zusammentretens der Nationalversammlung bot die Paulskirche im Herzen Frankfurts mit ihrer Geschichte und ihrem Ambiente den passenden Rahmen für die Verleihung des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises. Unter den [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 7

    [..] t den Kreuzzügen gebracht, die Syphilis auf die Belagerung Neapels durch den französischen König Karl VIII. im Jahre . Die großen historischen Epidemien, die ganze Landstriche entvölkerten, gelangten durch Handelsbeziehungen (Pest und Cholera) und Kreuzzugsexpeditionen (Pocken) nach Europa. Bis ins . Jahrhundert führten seuchenbedingte Katastrophensituationen oft zur Überforderung der Verwaltungsorgane. Selten sind genaue Anzahlen der Todesopfer und ihre Namen überliefe [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] len Religionen mit all ihrem Streben, die durch den Sündenfall verlorene Beziehung zum Schöpfer wieder in einen heilen Zustand zurückzuführen, was kein menschlicher Versuch schaffen kann, hat unser Gott selbst in die Hand genommen und vollbracht: In seinem Sohn Jesus Christus hat er sich unser erbarmt und uns eine neue Chance gegeben, in einer heilen Gemeinschaft mit Ihm zu leben und unsere Bestimmung zu erreichen. Er hat sich das Geringste ausgesucht, das Unscheinbarste. Er [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 23

    [..] . Erna Kloos trug ein schönes, nachdenkliches Muttertagsgedicht vor. Mit einem herzlichen Glückwunsch legte Hermine Schuller-Bögelein danach allen Müttern ein von ihrem Mann selbst gebasteltes Doppelherz in die Hand. Gerührt und dankend nahmen sie es entgegen. An schön gedeckten, mit Blumen geschmückten Tischen ließen sich alle den Kuchen genüsslich schmecken und hielten nette Pläuschchen. Wieder gut gestärkt wurden Gerhardt Schuster und Karl Ostermeyer zu ihrem . Geburtsta [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 27

    [..] den Reihen des Vorstands für ihren Einsatz und ihren Fleiß, die mit ganz viel Herzblut zum Gelingen dieses Mitmach-Workshops beigetragen hatten. Gemeinsam etwas auf den Weg bringen, zusammenarbeiten Hand in Hand, so wie man es einst aus den Reihen der Tanzgruppe Nieder-Olm kannte, machte vielen Spaß und ließ Gemeinschaft entstehen. Ein großes Dankeschön geht an Rosina Probsdorfer für die Besorgungen der Zutaten, für den absoluten Kraftakt beim Teigkneten und beim Ausrollen d [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 9

    [..] U LT U R S P I E G E L Wer dich erlebt, lernt einen neugierigen, flexiblen und dynamischen, dabei erstaunlich hybrisbefreiten Menschen kennen? Hält deine Kunst dich jung? Ja, unbedingt. Mein ganzes Denken und Handeln bewegt sich im Bereich meiner, aber auch der Weltkunst. Auch meine Tag-und-Nacht-Träume handeln oft von der Kunst, und da von allen Aspekten: Wie gieße ich eine bestimmte Skulptur, wie mache ich diese standfest? Wie patiniere ich das Werk, wie teuer wird der Bron [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 12

    [..] sich in der Schule angeeignet und mit ihrer deutschen Schulfreundin Elise gerne ausprobiert hatte, einsetzen zu können. So schritt sie beherzt auf den grauhaarigen Herrn zu, dessen sympathisches Lächeln sie beim Näherkommen erleichterte, und sagte, mit ausgestreckter Hand und ziemlich akzentfrei: ,,Guten Tag, Herr Aufmann." Das spontane Lachen, das ihr aus dem gutgeschnittenen Gesicht des alten Herrn entgegenschlug, ließ Elena aufatmen. ,,Das klingt ja wunderbar! Darf ich Sie [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 21

    [..] r Integration und zum interkulturellen Dialog geleistet. Weiterhin hätten die Siebenbürger gezeigt, dass die Bewahrung der eigenen kulturellen Wurzeln und die Integration in die deutsche Gesellschaft Hand in Hand gehen können. Frau Neu gratulierte all denen, die sich all die Jahre mit Herzblut für den Verband eingesetzt haben, und wünschte der Kreisgruppe, dass die Gemeinschaft auch weiterhin zusammenhalten möge, sei sie doch von unschätzbarem Wert für die siebenbürgische Gem [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 6

    [..] ndere Lücke im Bestand zu schließen. So wurde unlängst ein kleines gelbes Büchlein aus einem der wartenden Kartons zu Tage gefördert: ,,Den verehrten Mitgliedern des Vereins für Vaterlandkunde". Dabei handelt es sich um eine Veröffentlichung anlässlich der Versammlung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde im Jahre in Mühlbach, des Vereins also, in dessen Nachfolge der heute auf Schloss Horneck beheimatete Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) steht. D [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] er Menschen beeindruckt. Auf der Heimreise entschieden wir uns, einige ehemalige bessarabiendeutsche Dörfer zu besuchen, bevor es durch Gagausien, einer Teilrepublik Moldawiens, wieder zurück in die Europäische Union gehen sollte. Als wir durch Tarutyno fuhren, einst ein wichtiges Handelszentrum der Bessarabiendeutschen, überraschte uns ein kilometerlanges Spalier von Menschen aller Altersgruppen. Sie hielten blau-gelbe Fahnen und Wimpel in der Hand. Doch sogleich merkten wir [..]