SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4
[..] egenseitig widerfahrenen Verletzungen, über späte Versöhnungsversuche, bis, in anderen Fällen, hin zu gegenseitigem Verständnis, liebevoller Nähe und selbstloser Hilfsbereitschaft und Begleitung der Mutter auf ihrem letzten Weg. ,,Jede von uns spürt noch immer ihre Hand, jede auf ihre Weise. Im Guten und im weniger Guten ...", sagt die Autorin Ruth Eder in ihrem Vorwort zu den lebensnahen und ergreifenden Erlebnisprotokollen, in denen sie die Interviews ihrer Gesprächspartner [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7
[..] rhaupt möglich ist, eine Biographie einzeln zu betrachten oder ob nicht alles mit allem verbunden ist. So entstand die Idee, ein Leben zu erzählen, jedoch nie aus der Perspektive der Hauptfigur, sondern anhand der Berührungen mit anderen Leben. Um welche Themen geht es in Ihrem Roman? Je weiter die Niederschrift des Textes zurückliegt, desto deutlicher wird es für mich, dass das Buch ein Plädoyer für eine Offenheit der Deutung ist. Das heißt: Widersprüchlichkeiten zulassen, a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8
[..] ere Partie, die durch sieben prägnante, zinnenartige Formen geprägt ist. Auch ist die siebeneckige Gestaltung eine Ableitung des Namens ,,Siebenbürgen". Ein gewisser Bezug zu den zahlreichen Stilisierungen des siebenbürgischen Wappens ist nicht von der Hand zu weisen. Das siebenbürgische Wappen ist heute sogar in das Wappen Rumäniens integriert. Die siebeneckige Form des Pavillons bezieht sich auch auf die in der abendländischen Tradition präsenten ,,Sieben Tugenden". Vier vo [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12
[..] n dem Scharoscher Publikum. Die Jugendtanzgruppen aus Scharosch beteiligten sich an mehreren Tanzwettbewerben der Gemeinde-, Rayons- und Regionalphase. Sie verbuchten gute und sehr gute Ergebnisse. Christines Zeichen- und Handarbeitsstunden, ihre Freude am Gedichteschreiben, ihre Gestaltung mit Sprache und ihren Ausdrucksmöglichkeiten kennzeichneten ihre Person. Ihre Heimatverbundenheit zeigt sich auch in einigen ihrer Gedichte. Eine Wende trat in ihr Leben ein, sie war vier [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 16
[..] es Zeitfenster für die Beisetzung durch unsere hauseigenen Kühlungen. · Wir garantieren absolute Zuverlässigkeit, Pietät, natürlich auch bei Vorsorgeverträgen. Wir sindTag und Nacht persönlich erreichbar! ( ) Wir reichen Ihnen die Hand in der schweren Zeit. DUO ROYAL Musik für jeden Anlass Hans: () , Brega: () , E-Mail: Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nach Ru [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 3
[..] die Bedeutung der Digitalisierung für die Industrie und die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt berichtet. Über die Auswirkungen dieses Phänomens in Bildung und Kultur wird weniger gesprochen. Warum wohl? Einerseits handelt es sich hierbei um ein kontroverses Thema, andererseits fehlen sowohl Methoden als auch Erfahrungen, die uns dabei helfen könnten, das Phänomen mit all seinen Auswirkungen zu verstehen. Die Lager sind von Interessen bestimmt und teilen sich in glühende Befür [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5
[..] iner Mitverantwortung. Anlässe zum Denkmalsturz böte auch er. Ganz im Vertrauen gefragt niemand liest mit: Hatten Sie schon mal denkmalstürzlerische Anwandlungen, wenn ja wo, bei welcher Gelegenheit? Also, dass ich jemals selbst Hand anlegen könnte, ist ausgeschlossen, sei es nun physisch oder verbal. Aber das künstlerisch minderwertige, keineswegs moderne Reiterstandbild des Mihai Viteazu, das kürzlich ohne Not vor dem Heltauer Rathaus aufgestellt wurde und den Blick aus d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6
[..] em laeder derzea nur siën: De Zivilisation huet nechen Foertschratt gemocht, et as, wei wonn em den Doewel herbaue huet gelockt, kaen diën em sech net kaoen wiëhren, mer stiëhn dië wei voer Handerde vu Giëhren. Verbreichen allaer Uert, neoch och neoch, moasse mer zer Kenntnes ninn allen Deoch. De Fräohaet, dei em mat greißen Opfern huet erroicht, wid net geschaetzt, wid massbrejcht, wid veruejcht. E jaeder behaeft, e wauer en Demokrat, e Patriot, e Fridenskampfer, e weil nurr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8
[..] lseitigen Aktivitäten zur Beschaffung der notwendigen finanziellen Mittel: die von der Sektion Hermannstadt jährlich zu Beginn des Monats Februar organisierten Bauernbälle, die Angebote für kostenlose Leistungen verschiedener Handwerksbetriebe, die Benefizveranstaltungen Hermannstädter oder internationaler Künstler wie der Einsatz von Baronin Melanie Freifrau von Pach, geborene Gräfin Csáky, einer berühmten Schauspielerin und Sängerin jener Zeit. Unter ihrer Schirmherrschaft [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10
[..] rd". Der Genosse Dan verkündet: ,,Den Oskar Pastior werfen wir in die Schlucht, in unseren Listen wird der Otto Stein gebucht." Der gespannte Bogen endet in der ,,. Begegnung", einer Szene, in der Matthias Claudius` Gedicht ,,Der Tod und das Mädchen" in der Vertonung von Franz Schubert erklingt. Der Genosse ,,drückt Ossi eine Füllfeder in die Hand, führt die Hand über das Papier". Ossi unterschreibt die Verpflichtungserklärung als IM der Securitate und bekommt den Decknamen [..]









